Der Will to Please beim Hund

Großer Hund mit einem starken Will to Please

Dem Labrador, dem Golden Retriever und einigen anderen Hunderassen sagt man einen gewissen „Will to please“ nach. Was genau man unter dem Will to Please versteht und ob es sich dabei tatsächlich um eine angeborene Charaktereigenschaft handelt verraten wir Ihnen im folgenden Artikel

Will to Please beim Hund – was ist das?

Als Will to Please beim Hund bezeichnet man den Wunsch eines Vierbeiners, seinem Halter zu imponieren.

Im Wesentlichen handelt es sich beim Will to Please also um eine Wesenseigenschaft, die dazu führt, dass der jeweilige Hund besonders motiviert ist, mit/für seinen Besitzer zu arbeiten und dessen Kommandos auszuführen.

Das der Will to Please bei einigen Hunderassen stärker ausgeprägt ist als bei anderen lässt sich auf Zuchtbemühungen in der Vergangenheit zurückführen.

Während man beispielsweise bei der Zucht von Herdenschutzhunden darauf achtet, dass diese unabhängig sind, sollen Jagd- und Hütehunde eng mit Ihrem Halter zusammenarbeiten.

So entwickelte sich bei manchen Hunderassen, ein Will to please, der bis heute erhalten geblieben ist.

Fakten zum Will to Please

Um den Will to Please ranken sich diverse Gerüchte. Was es tatsächlich bedeutet, wenn man einen Hund hat, der über den will to Please verfügt und was es dabei zu beachten gilt erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Hunde mit einem Will to Please erziehen?

Nur weil ein Hund seinem Halter gefallen möchte bedeutet dies nicht, dass keine Erziehung notwendig ist.

Um sich gut zu entwickeln müssen auch Golden Retriever und Co eine konsequente und liebevolle Erziehung durchlaufen.

Unerfahrene Hundehalter, die glauben, der Will to Please würde die Hundeschule ersetzen sollten sich darüber im Klaren sein, dass dies keineswegs der Fall ist.

Hunde ohne Will to Please arbeiten nicht?

Das der Will to Please beim Rhodesian Ridgeback oder anderen „eigenständigen“ Hunderassen nicht besonders ausgeprägt ist, hat nichts mit dem allgemeinen Arbeitswillen entsprechender Rassen zu tun.

Auch Vierbeiner ohne Will to Please arbeiten zuverlässig, sind dabei aber lieber auf sich gestellt.

Hunde mit Will to Please brauchen menschlichen Bezug

Für die Zwingerhaltung sind Hunde mit einem Will to Please eher ungeeignet.

Vierbeiner, die Frauchen und Herrchen gefallen möchten suchen oftmals die Nähe Ihres menschlichen Partners und können depressiv werden, wenn sie diese nicht bekommen.

Häufig führt der Will to Please zu Trennungsängsten und/oder Eifersucht beim Hund.

Ebenfalls interessant:

Jeder Hund ist anders

Nur weil Sie sich für eine Hunderasse entschieden haben, der ein Will to Please nachgesagt wird, heißt dies nicht, dass Ihr Vierbeiner eben diese Charaktereigenschaft in sich trägt.

Jeder Hund ist anders und es gibt immer einen Vierbeiner, der aus der Reihe tanzt.

Dennoch sollten Sie Ihren Liebling so nehmen wie er ist und auf dessen individuellen Bedürfnisse eingehen.

Bei Erziehungsproblemen oder Fragen sollten Sie sich zeitnah an einen guten Hundetrainer in Ihrer Nähe wenden.

Hunderassen mit einem ausgeprägten Please to Will

Unter anderem folgende Hunderassen haben von Natur aus einen Will to Please.

Malinois: Der auch als „Belgischer Schäferhund“ bekannte Malinois wird von Behörden rund um die Welt eingesetzt. Bei der Ausbildung macht sich nicht zuletzt der Will to Please der intelligenten Hunde bezahlt. Aufgrund des ausgeprägten Schutztriebs sind Malinois allerdings alles andere als eine Anfängerrasse.

Australian Shepherd: Beim Treiben von Schafs- und Kuhherden hat sich der Australian Shepherd einen Namen gemacht. Der Will to Please treibt die Vierbeiner zu Höchstleistungen an und macht das Arbeiten mit diesen Ausnahmehunden zu einem wahren Vergnügen.

Labrador: Auch der Labrador ist ursprünglich ein reiner Arbeitshund. Insbesondere bei der Jagd auf Wasservögel sind die Hunde in ihrem Element. Dabei apportieren die Hunde die geschossenen Vögel geschickt aus dem Wasser, ohne das Fleisch zu zerstören. Der Will to Please kann den Weg zum professionellen Jagdhund leichter machen.

Border Collie: Wie bei vielen anderen Hütehunden ist der Will to Please auch beim Border Collie ausgeprägt. Der starke Arbeitswille der Tiere stellt die oder den Halter/in eines Border Collies vor die Aufgabe diesen geistig zu fordern und zu fördern. Ohne geeignete Beschäftigung neigen die Hunde zu Verhaltensauffälligkeiten, die sich nur schwer wieder abtrainieren lassen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – raywoo

Weitere Beiträge