Manche Hunde haben ein schier unersättliches Interesse an allem, was sie draußen finden können – einschließlich Schnecken! Wenn Ihr Hund Schnecken frisst, sollten Sie dies unbedingt unterbinden. Häufig sind Schnecken von Parasiten befallen, so dass das Fressen mit Gesundheitsrisiken verbunden ist. Auch Schneckenschleim sowie Schneckenhäuser können für Hunde giftig sein und zu Verdauungsproblemen oder anderen Komplikationen führen. Warum Hunde Schnecken fressen und was Sie als besorgter Hundebesitzer tun können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Hilfe, mein Hund frisst Schnecken

Sind Schnecken giftig für Hunde?
Obwohl unsere heimischen Schnecken an sich nicht giftig sind, stellen sie dennoch ein Gesundheitsrisiko für Hunde dar.
Nicht nur Parasiten sind eine Gefahr. Die scharfen Kanten der Schneckenäuser können nach dem Verschlucken zu Verletzungen im Magen-Darm-Trakt führen.
Besonders gefährlich sind Schneckenkorn oder Schneckenköder, die oft zur Schädlingsbekämpfung verwendet werden. Frisst ein Hund eine vergiftete Schnecke, besteht akute Lebensgefahr.
Es ist daher ratsam, Hunde davon abzuhalten, Schnecken zu fressen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schnecken gegessen hat und daraufhin erbricht, Durchfall bekommt oder ähnliche Symptome zeigt, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
Schnecken als Überträger von Herz- und Lungenwürmern
Schnecken gelten als potenzielle Überträger von Herz und Lungenwürmen. Der Parasit, den die Schnecken in sich tragen, wird als Angiostrongylus vasorum bezeichnet.
Dieser nutzt Nacktschnecken sowie andere Schnecken als Zwischenwirte und kann sowohl durch Kontakt mit der Schleimspur als auch durch die Aufnahme der gesamten Schnecke übertragen werden.
Eine Infektion endet im schlimmsten Fall tödlich für den betroffenen Vierbeiner.
Mein Hund hat ein Schneckenhaus gefressen: Was tun?
Obwohl es sich eine aus Menschensicht eher ungewöhnliche Verhaltensweise handelt, gibt es durchaus Hunde, die eine Vorliebe für Schneckenhäuser haben.
Da diese hart und scharfkantig sind, können sie zu Verletzungen im Magen-Darm-Trakt oder Verdauungsproblemen führen.
Falls Sie vermuten, dass Ihr Hund eine Schnecke mit Haus gefressen hat, empfehlen wir Ihnen, sich sofort an Ihren Tierarzt zu wenden, um mögliche gesundheitliche Komplikationen zu minimieren beziehungsweise zu verhindern.
Wie kann ich meinen Hund vom Schneckenfressen abhalten?
Hier sind einige wertvolle Tipps, mit denen Sie Ihren Hund vom Schneckenfressen abhalten können:
Erziehung: Eine solide Grundausbildung ist entscheidend. Bringen Sie Ihrem Hund von klein auf ein Abbruchkommando wie „Aus“ oder „Nein“ bei und belohnen Sie ihn, wenn er Schnecken ignoriert.
Überwachung: Behalten Sie Ihren Hund während des Spaziergangs oder im Garten immer im Auge. So können Sie Ihren Hund ablenken oder abrufen, wenn er sich einer Schnecke nährt.
Ablenkung: Biete deinem Hund ausreichend Spielzeug und Aktivitäten während des Freilaufs, um seine Aufmerksamkeit von den Schnecken abzulenken.
Umgebungsgestaltung: Entfernen Sie Schnecken aus dem Garten. Verzichten Sie dabei bitte auf die Verwendung von Schneckenkorn oder ähnlichen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Hundetrainer konsultieren: Wenn das Schneckenfressen zu einem wiederkehrenden Problem wird und Sie nicht mehr weiterwissen, ist es am besten, einen Hundetrainer um Rat zu fragen.
Ebenfalls interessant:

FAQ
Dürfen Hunde gekochte Schnecken essen?
Auch wenn gekochte Schnecken keine Parasiten mehr enthalten und in der Regel für den Verzehr gezüchtet werden, wird es nicht empfohlen, Hunden gekochte Schnecken zu füttern.
Warum fressen manche Hunde Schnecken?
Die Ursachen sind vielfältig und von Hund zu Hund verschieden. Während einige Fellnasen den Geruch und Geschmack attraktiv finden, befriedigen andere ihren Jagdtrieb, indem sie Schnecken fangen. Straßenhunde werden zum Teil durch den Hunger dazu getrieben, Schnecken zu fressen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
pixabay.com – azeret33
pexels.com – Pixabay