Sind Hunde kitzelig? Die Antwort lautet ja. Insbesondere am Bauch sowie den Pfoten sind unsere Fellnasen sehr empfindlich. Wie Sie Ihren Hund kitzeln können und worauf Sie dabei achten müssen verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Können Hunde kitzelig sein?

Ist mein Hund kitzelig?
Kurz und knapp: Ja! Wie wir Menschen empfinden Hunde das wir als kitzeln bezeichnen würden, wenn sie in einer bestimmten Art und Weise angefasst werden.
Es handelt sich um eine Form der Berührungsempfindlichkeit.
Hunde, die gekitzelt werden, reagieren mit schwanzwedeln und/oder fiepen. Auch das unwillkürliche Zucken mit den Beinen zählt zu den gängigen Reaktionen.
Im Wesentlichen unterscheidet sich das Gefühl, dass Hunde haben, wenn Sie gekitzelt werden, nicht allzu sehr, von dem, was wir Menschen wahrnehmen.
Dies ist nicht weiter verwunderlich. Wissenschaftler fanden heraus, dass neben Menschen und Hunden auch Menschenaffen und sogar Ratten kitzlig sind.
Ebenfalls interessant:
Mögen es Hunde gekitzelt zu werden?
Obwohl nahezu alle Hunde kitzlig sind, gibt es einige Vierbeiner, die das Gefühl unangenehm finden.
Falls Ihr Liebling nicht gekitzelt werden will, sollten Sie dies unbedingt respektieren.
Ob Ihre Fellnase ein Problem damit hat, gekitzelt zu werden, erkennen Sie am besten an der Körpersprache.
Ein Hund, der mit dem Schwanz wedelt und sich an seinen Besitzer presst, damit dieser ja nicht aufhört findet offensichtlich gefallen am Kitzeln.
Anders sieht es bei Hunden aus, die mit Knurren oder Zähne fletschen reagieren. Dies ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Hund nicht gekitzelt werden will. Das gleiche gilt für Hunde, die sich verkriechen oder die generell nicht gerne angefasst werden.
Gibt es Hunde, die besonders kitzelig sind?
Jeder Hund ist anders. Zu den individuellen Eigenschaften eines jeden Vierbeiners gehört auch die Berührungssensibilität.
Während ein Hund schon auf eine kleine Berührung am Ohr reagiert, sind andere an den Pfoten, dem Bauch oder am Po kitzlig.
Experten sind sich uneins, ob Kitzel-empfindlichkeit bei uns Menschen genetisch bedingt ist oder nicht. Gleiches gilt für Hunde. Es ist folglich ungeklärt, ob ein Beagle kitzliger ist als ein Labrador.
Wo sind Hunde kitzelig?
Erfahrungsgemäß sind auffällig viele Fellnasen an den Pfoten, am Bauch sowie an der Brust kitzlig. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede.
So reagieren einige Hunde fast gar nicht, wenn man versucht sie an den Pfoten zu kitzeln, reagieren dafür aber extrem, wenn man Sie beispielsweise hinter den Ohren krault.
Wo genau Ihr Hund am kitzeligsten ist, finden Sie am besten während der täglichen Streicheleinheiten heraus.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Hund kitzeln
Seien Sie nicht zu grob. Beim Kitzeln sollten Sie immer auf die Körpersprache Ihres Hundes achten. So können Sie genau erkennen, ob dieser genießt, was Sie tun oder ob Sie ein wenig zu grob sind.
Wichtig: Es gibt einen Unterschied zwischen einem Hund der kitzelig ist und einem Hund, der unter Juckreiz leidet. Wenn es den Eindruck macht, als würde Ihr Vierbeiner schon auf die kleinste Berührung reagieren, könnte dies ein Indiz für ein akutes Hautproblem oder eine Allergie sein.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API