Ein Pfotenabdruck vom Hund ist ein schönes Geschenk und eine einmalige Erinnerung. Welche Möglichkeiten es gibt, um einen Pfotenabdruck vom Hund zu machen und worauf Sie dabei achten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Pfotenabdruck vom Hund machen

Pfotenabdruck vom Hund – Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie einen Pfotenabdruck vom Hund nehmen wollen, sollten Sie dabei folgende Aspekte berücksichtigen:
- Bevor Sie einen Pfotenabdruck von Ihrem Vierbeiner anfertigen möchten sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Liebling kein Problem damit hat, wenn Sie seine Pfoten anfassen.
- Für ein möglichst zufriedenstellendes Ergebnis müssen die Pfoten Ihres Hundes sauber Im Zweifelsfall empfiehlt es sich die Pfoten mit einem weichen Tuch zu säubern.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Liebling keine Verletzungen und/oder Risse an den Ballen Nur wenn die Pfoten gesund ist steht einem Pfotenabdruck nichts im Wege.
- Verwenden Sie bei der Anfertigung eines Pfotenabdrucks ausschließlich unbedenkliche Materialien, die frei von potenziell schädigenden Inhaltsstoffen
- Damit Ihr Hund stillhält während Sie den Pfotenabdruck machen können Sie einige Leckerlies So können Sie Ihrem Vierbeiner die kurze Wartezeit versüßen und erhalten ein einwandfreies Ergebnis.
- Waschen Sie die Pfoten unmittelbar nachdem Sie den Pfotenabdruck genommen haben.
Pfotenabdruck vom Hund erstellen – so geht’s
Um einen Pfotenabdruck vom Hund zu machen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Im folgenden Abschnitt präsentieren wir Ihnen die gängigsten Methoden.
Pfotenabdruck mit Salzteig herstellen
Ein Pfotenabdruck aus Salzteig, lässt sich mit wenigen Mitteln anfertigen. Zudem kommen bei dieser Variante keine bedenklichen Stoffe zum Einsatz.
Zubehör
- Zwei Tassen Mehl
- Eine Tasse Wasser
- Etwas Öl
Vorgehensweise
Vermengen Sie alle Zutaten miteinander, bis Sie einen homogenen Teig haben und rollen Sie diesen mit einem Teigroller aus. Im nächsten Schritt platzieren Sie die Pfote Ihres Lieblings auf dem Teig.
Damit der Pfotenabdruck schön sauber wird, müssen Sie hierbei vorsichtig etwas Druck auf die Pfote ausüben.
Legen Sie den selbstgemachten Pfotenabdruck für ungefähr 24 Stunden aufs Fensterbrett.
Anschließend können Sie den Salzteig bei 50 Grad für etwa eine Stunde in den Ofen geben. Auf diese Art und Weise ist sichergestellt, dass der Abdruck komplett ausgehärtet ist.
Für zusätzliche Haltbarkeit können Sie zudem eine Schicht Klarlack auftragen.
Tipp: Für das gewisse etwas können Sie den Pfotenabdruck mit einer oder mehreren Farben bemalen.
Einen farbigen Pfotenabdruck anfertigen
Wenn Sie es gerne etwas bunt haben, können Sie einen farbigen Pfotenabdruck vom Hund herstellen.
Zubehör
- Schadstofffreie Farbe (zum Beispiel Fingerfarbe)
- Ein dickes Blatt Papier oder Pappe
Vorgehensweise
Tunken Sie die Pfote Ihres Lieblings in die Farbe und drücken Sie diese danach auf das Papier.
Das Anheben der Pfote sollte möglichst senkrecht stattfinden. So lässt sich verhindern, dass die Farbe verschmiert und der Abdruck unsauber wird.
Lassen Sie den Abdruck solange an einem sicheren Ort liegen, bis die Farbe trocken ist.
Tipp: Um den Pfotenabdruck Ihres Vierbeiners noch besser zur Geltung zu bringen, können Sie diesen laminieren und/oder einrahmen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – kdshutterman