Sie fragen sich, wie es ist, mit zwei Hunden Gassi zu gehen oder haben zwei Hunde und geraten an Ihre Grenzen? Wir verraten Ihnen, wie Sie zwei Vierbeiner unter Kontrolle behalten und was Sie tun können, um sich die gemeinsamen Spaziergänge zu erleichtern.
Mit zwei Hunden gleichzeitig gassi gehen: 7 Tipps

Inhaltsverzeichnis
- 1 Mit zwei Hunden gleichzeitig gassi gehen: 7 Tipps
- 2 Ist es schwierig mit zwei Hunden gleichzeitig Gassi zu gehen?
- 3 Mit zwei Hunden spazieren gehen – 7 Tipps
- 4 1. Passen die beiden Hunde zusammen?
- 5 2. Wie sollen die Hunde laufen?
- 6 3. Üben Sie zunächst mit dem Hund einzeln
- 7 4. Steigern Sie sich schrittweise
- 8 5. Die richtige Ausrüstung zum Gassi gehen mit zwei Hunden
- 9 6. Vergessen Sie nicht, Ihren Hund zu loben
- 10 7. Üben, üben, üben
- 11 Suchen Sie sich Hilfe
- 12 Fazit
Ist es schwierig mit zwei Hunden gleichzeitig Gassi zu gehen?
Es ist oft nicht leicht mit zwei Hunden zur selben Zeit Gassi zu gehen. Selbst wenn beide Hunde es gelernt haben ruhig an der Leine zu gehen, ist es etwas vollkommen anderes mit beiden gleichzeitig zu gehen. Dies kann sehr leicht zu einer Herausforderung werden und man fühlt sich buchstäblich in verschiedene Richtungen gezogen. Allerdings spart das Laufen mit zwei Hunden Zeit und es kann das Band zwischen Ihnen und Ihren Hunden verstärken.
Mit zwei Hunden spazieren gehen – 7 Tipps
Das Laufen mit zwei Hunden erfordert von Seiten der Hunde ein hohes Maß an Gelassenheit und bestimmte Fähigkeiten auf Seiten des Besitzers. Nicht alle Hunde sind gute Kandidaten für einen gemeinsamen Spaziergang. Die nachfolgenden Tipps können zum Erfolg führen.
1. Passen die beiden Hunde zusammen?
Falls Sie beispielsweise einen sehr aktiven Hund haben, der bellt und gerne andere Hunde attackiert und diesen mit einem zweiten Hund zusammenführen, birgt das große Risiken. Zum Einen gehen die Emotionen und Verhaltensweisen auf den zweiten Hund über oder sie attackieren sich gegenseitig, um Stress abzubauen.
Ist einer der Hunde beim Gassi gehen sehr ängstlich, so kann sich dieses Verhalten auf den zweiten Hund übertragen.
Auch wenn Sie Ihre Hunde einzeln nicht ausreichend leinenführig trainiert haben, kommt es zu Problemen. So läuft beispielsweise der Eine vorbildlich an der Leine, während der andere zieht. Schon geraten Sie in Schwierigkeiten. Man kann in dieser Situation nicht zwei Hunde gleichzeitig trainieren und der gut erzogene Hund kann durch den Zweiten im Verhalten beeinflusst werden.
So können Sie den erzogenen Hund an Ihrer Seite nicht loben, während der andere wie verrückt an der Leine zieht.
Ebenfalls interessant:
- Hilfe, mein Hund geht nur mit einer Person gassi
- Ab wann dürfen Welpen Treppen laufen?
- Hilfe mein Hund klaut Socken und Schuhe
2. Wie sollen die Hunde laufen?
Bevor Sie zum ersten Mal mit zwei Hunden zeitgleich Gassi gehen, stellen Sie einige Vorüberlegungen an. Sollen beispielsweise die Hunde links und rechts an Ihrer Seite laufen oder besser nur an einer Seite? Oder sollen beide Hund vor Ihnen laufen, mit einer geteilten Leine?
Überdenken Sie die Vor – und Nachteile bevor Sie zu Ihrem Spaziergang starten. Sollten Sie sich für die Variante auf jeder Seite einen Hund entscheiden, so kann es ein Problem sein, da viele Hunde nur gewohnt sind, links neben dem Besitzer zu laufen.
Falls Sie einen kleineren und einen größeren Hund besitzen, so ist es durchaus hilfreich den kleineren Hund an einer handfreien Joggingleine zu führen. Den zweiten Hund können Sie so an der normalen Leine führen, haben die zweite Hand dadurch frei, um Leckerlis beim Gassi gehen zu verteilen.
Falls Sie Ihre beiden Hunde letztendlich lieber an einer Doppelleine führen wollen, können Sie das trainieren an der Seite überspringen und dafür das Laufen vor einem selbst einüben.
- Einhändiges Führen von 2 Hunden
- Drehbare Trommel schwenkt mit der Laufrichtung der Hunde mit
- Leinenlängen und Stop sind getrennt einstellbar
- Verschiedene Farben markieren, welche Taste für welche Leine zuständig ist
- Mit Reflex-Einlagen in den Leinen
Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3. Üben Sie zunächst mit dem Hund einzeln
Es ist wichtig, dass jeder der beiden Hunde zunächst einzeln bereits sicher und professionell an der Leine laufen kann. Mit anderen Worten das Training muss erstmal mit jedem Hund einzeln durchgeführt werden. Zunächst sollte man an ruhigen Orten trainieren, bevor man sich an Gegenden mit mehr Verkehr und Trubel macht. Sie müssen sicher sein, dass Ihr Hund Ihnen stets seine Aufmerksamkeit schenkt und sofort auf Ihre Kommandos reagiert. Nur wenn diese Grundregeln beim einzelnen Hund verinnerlicht sind, können Sie den nächsten Schritt wagen und beide Hunde zusammen an der Leine laufen lassen.

4. Steigern Sie sich schrittweise
Haben Sie es soweit geschafft Ihre Hunde einzeln während des Gassi Gehens unter Kontrolle zu haben, starten Sie nun mit kleinen Schritten des gemeinsamen Laufens.
Falls es Ihr Ziel sein sollte am Ende des Trainings einen Hund links und einen Hund rechts neben sich laufen zu lassen, so starten Sie mit einer Unterstützung. Sie lassen einen Ihrer Hund links neben sich laufen und eine zweite Person läuft direkt neben Ihnen, mit dem zweiten Hund ebenfalls an seiner linken Seite.
Sollte es hingegen Ihr Ziel sein, dass beide Hunde auf der gleichen Seite laufen, so lassen Sie Ihren Hund auf der linken Seite laufen. Ihr Partner lässt den zweiten Hund an seiner rechten Seite laufen, so dass beide Hunde nebeneinander laufen.
Wenn die Hunde dies gut trainiert haben, können Sie es alleine versuchen. Entweder laufen Sie mit den Hunden auf einer Seite oder einen Hund links den anderen rechts.
Dies wäre auch der richtige Zeitpunkt eine geteilte Leine zu nutzen, falls dies Ihr Ziel ist.
5. Die richtige Ausrüstung zum Gassi gehen mit zwei Hunden
Es ist einfacher mit zwei Hunden Gassi zu gehen, die die gleichen Leinen haben, als wenn Material, Länge oder Stärke unterschiedlich sind. Auch eine Doppelleine ist gut geeignet. Das Gleiche gilt für die Nutzung eines Geschirrs, auch hier sollte es nicht unterschiedlich sein. Für Sie als Halter ist es so einfacher Ihre Lieblinge zu händeln.

6. Vergessen Sie nicht, Ihren Hund zu loben
Vergessen Sie nie Ihre Hunde zu loben, wenn sie gut an der Leine laufen. Sollte einer Ihrer Hunde schneller werden, so können Sie mit einem lauten Aufstampfen Ihres Fußes signalisieren, dass er sein Tempo mäßigen muss. Sie reduzieren Ihr Tempo, ziehen Sie immer noch an der Leine, bleiben Sie stehen.
Mit der Zeit lernen Ihre Lieblinge dies Signale richtig zu deuten. Sollten Sie im Vorfeld auf Ihrem Weg eine große Ablenkung für Ihre Hunde erkennen, rufen Sie Ihre Hunde zu sich heran. Belohnen Sie sie mit einem Leckerli. Üben Sie dieses Heranrufen mit einem schnalzenden Geräusch aus Ihrem Mund, um Ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
7. Üben, üben, üben
Je häufiger und konsequenter Sie trainieren, desto rascher werden Sie mit zwei gut erzogenen Hunden zusammen spazieren gehen.
Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen. Es ist nicht einfach zwei Hunden zeitgleich die gleiche Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen.
Suchen Sie sich Hilfe
Holen Sie sich, an Tagen wo es nicht funktioniert, Hilfe von einer zweiten Person, die mit Ihnen läuft.
Genauso gut können Sie auch einen Hund zu Hause mit einem „Kong“ als Spielzeug beschäftigt lassen, während Sie mit dem anderen Hund Gassi gehen und anschließend machen Sie es umgekehrt.
Fazit
Je besser Sie Ihre Hunde einzeln beim Gassi gehen trainiert haben, desto einfacher wird das gemeinsame Laufen mit zwei Hunden funktionieren. Auch beim gemeinsamen Trainieren sollten Sie kleinschrittig vorgehen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API