Kanufahren mit Hund: Darauf kommt es an

Kanufahren ist ein Hobby, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Wer seinen Hund mit im Kanu aufs Wasser nehmen will, steht häufig einer etwas größeren Herausforderung gegenüber. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie die Freiheit des Wassers genießen und Ihren Hund mit auf das Abenteuer nehmen möchten. Machen Sie sich bereit, Ihr Paddel zu schwingen und das Leben beim Kanufahren mit Ihrem Hund zu genießen. Viel Spaß beim Lesen!

Tipps für das das Kanufahren mit Hund

Damit die Sicherheit Ihres Hundes gewährleistet ist und Sie das gemeinsame Kanu-Abenteuer ohne Zwischenfälle genießen können, sollten Sie sich entsprechend vorbereiten und einige Tipps berücksichtigen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie aufgelistet.

Hundeschwimmweste: Legen Sie Ihrem Hund eine gut sitzende Schwimmweste an. So ist Ihr Liebling bei einem Sturz oder Sprung ins Wasser sicher. Auch Vierbeiner, die gut schwimmen können, sollten eine Rettungsweste tragen, da es in vielen Gewässern Stellen mit starker Strömung gibt.

Training und Gehorsam: Ihr Hund sollte grundlegende Kommandos wie “bleib”, “Platz” und “Sitz” beherrschen. Auf diese Art und Weise können Sie dafür sorgen, dass Ihr Vierbeiner sich ruhig verhält. Auch beim Ein- und Aussteigen aus dem Kanu ist ein gewisses Maß an Gehorsam hilfreich.

Einstieg und Ausstieg: Üben Sie das Ein- und Aussteigen aus dem Kanu mit Ihrem Hund. Gerät das Kanu beim Einsteigen oder Aussteigen ins Schwanken, besteht die Gefahr, dass das Kanu kentert. Beim Kanufahren mit kleineren/leichten Hunden empfiehlt es sich, diesen in Kanu zu heben.

Fester Platz im Kanu: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund eine Decke oder eine andere gemütliche Unterlage hat, auf der er sich beim Kanufahren entspannen kann.

Pausen und Wasser: Plane regelmäßige Pausen, um deinem Hund die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen, Wasser zu trinken und sich zu erleichtern. Damit sich Ihr Liebling auf dem Wasser ruhig verhält, können Sie ihm auch einen Kauknochen geben.

Schutz vor Sonne und Hitze: Beim Kanufahren im Sommer sollten Sie Ihrem Vierbeiner einen Sonnenschutz zur Verfügung stellen oder Ihre Ausflüge auf die frühen Morgen- oder Abendstunden verlegen.

Erste-Hilfe-Set: Nehmen Sie eine Notfallausrüstung mit. Die wichtigsten Medikamente, Verbandsmaterial sowie eine Maulschlaufe zählen zur absoluten Grundausstattung beim Kanufahren mit Hund.

Wie gewöhne ich meinen Hund an das Kanufahren?

Einen Hund an das Kanufahren zu gewöhnen, erfordert einiges an Geduld und eine behutsame Herangehensweise. So können Sie Ihren Hund schrittweise an das Kanufahren heranführen:

  1. Lassen Sie Ihren Hund das Kanu erkunden – Zeigen Sie es Ihrem Hund auf dem Trockenen und lassen Sie ihn es in seinem eigenen Tempo erkunden. Loben Sie ihn für neugieriges Verhalten und verstecken Sie einige Leckerlis im Inneren des Kanus.
  2. Üben Sie das Ein- und Aussteigen – Üben Sie das Ein- und Aussteigen aus dem Kanu an einem ruhigen Ort, um Ihrem Hund Sicherheit zu vermitteln und die Prozedur zu verinnerlichen.
  3. Kurze Paddelausflüge – Nehmen Sie Ihren Hund mit auf kurze Kanufahrten, um ihn an die Bewegung und das Gleichgewicht im Kanu zu gewöhnen. Beginnen Sie mit ruhigem Wasser und steigern Sie die Dauer allmählich.
  4. Belohnung und positive Verstärkung – Belohnen Sie Ihren Hund während der Kanufahrten mit Lob, Leckerlis und positiver Verstärkung, um eine positive Verbindung zum Kanufahren herzustellen.
  5. Erhöhen Sie die Herausforderung – Sobald sich Ihr Hund wohlfühlt, können Sie allmählich die Schwierigkeit steigern, indem Sie in stärkeren Strömungen oder Wellen fahren.
  6. Achten Sie auf das Wohlbefinden Ihres Hundes – Beobachten Sie stets die Reaktionen Ihres Hundes und stellen Sie sicher, dass er sich wohl und sicher fühlt. Nehmen Sie regelmäßige Pausen, um ihm ausreichend Ruhe und Wasser zu geben.

Achtung: Mit ausreichend Geduld und dem nötigen Einfühlungsvermögen lassen sich viele Hunde an das Kanufahren gewöhnen. Falls Ihr Hund jedoch sichtlich gestresst ist und sich trotz aller Bemühungen nicht in das Kanu begeben will, sollten Sie dies akzeptieren.

Ebenfalls interessant:

Wie lange dauert es, bis sich mein Hund ans Kanufahren gewöhnt hat?

Die Zeit, die ein Hund benötigt, um sich ans Kanufahren zu gewöhnen, kann von Hund zu Hund variieren. Neben der individuellen Persönlichkeit der Fellnase, spielen unter anderem auch die Wasseraffinität sowie die Bindung zwischen Hund und Halter einer Rolle. Einige Hunde benötigen gar kein Training und genießen die Zeit auf dem Wasser von Anfang an, während andere möglicherweise etwas mehr Zeit benötigen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Enrique Hoyos

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.