Mit Hund auf Fähre: Tipps für eine entspannte Überfahrt

Sie planen eine Reise und möchten oder müssen Ihren Hund mit auf die Fähre nehmen? Das klingt nach einer großartigen Idee, aber es gibt einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Beitrag werden wir Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um eine stressfreie und angenehme Überfahrt mit Ihrem Hund zu genießen.

Fähre mit Hund: Worauf muss ich achten?

Wenn Sie eine Fährfahrt mit Ihrem Hund planen, sollten Sie gewisse Vorbereitungsmaßnahmen treffen. Die wichtigsten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und angenehme Überfahrt haben wir im folgenden Abschnitt zusammengefasst:

Recherchieren Sie im Voraus: Informieren Sie sich über die Fährunternehmen, bei denen Sie buchen möchten. Nicht alle Fähren erlauben Haustiere an Bord, und diejenigen, die es tun, haben möglicherweise spezifische Richtlinien und Anforderungen.

Buchen Sie im Voraus: Sobald Sie ein Fährunternehmen gefunden haben, das Haustiere akzeptiert, buchen Sie Ihren Platz frühzeitig. So ist sichergestellt, dass Sie die Reise antreten können und müssen nicht in letzter Sekunde eine Planänderung vornehmen.

EU-Heimtierausweis und andere Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Unterlagen für Ihren Hund dabei haben, wie zum Beispiel den Impfpass, den Heimtierausweis oder andere wichtige Dokumente, die von der Fährgesellschaft verlangt werden könnten.

Leine, Transportbox oder Maulkorb: Je nach den Richtlinien der Fährgesellschaft müssen Hunde an Bord an der Leine und/oder einem Maulkorb herumlaufen. In einigen Fällen kann sogar eine Transportbox vorgeschrieben sein.

Fütterung und Toilette: Füttern Sie Ihren Hund einige Stunden vor der Abfahrt, um Übelkeit auf der Fähre zu vermeiden. Denken Sie auch an ausreichend Wasser und nehmen Sie einen Wassernapf mit an Bord. Vergessen Sie nicht, Ihrem Hund vor Betreten der Fähre eine Gelegenheit zur Toilette zu geben.

Sicherheit an Bord: Halten Sie Ihren Hund immer an der Leine und befolgen Sie die Anweisungen des Fährpersonals. Suchen Sie sich nach Möglichkeit einen Sitzplatz abseits des Trubels und stellen Sie Ihrem Hund eine gemütliche Unterlage zur Verfügung.

Verantwortungsvolles Verhalten: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund andere Passagiere nicht stört. Beseitigen Sie eventuelle Hinterlassenschaften und lassen Sie Ihren Liebling nicht auf die für Passagiere vorgesehenen Sitzplätze springen.

Ebenfalls interessant:

FAQ

Wo gehen Hunde auf einer Fähre auf die Toilette?

Auf den meisten Fähren gibt es hierzu eine kleine Sandbox an Deck. Dort können sich die an Bord befindlichen Hunde bei längeren Überfahrten erleichtern. Erfahrungsgemäß wird die – oftmals nicht besonders saubere Hundetoilette – nicht von allen Vierbeinern angenommen.

Wird mein Hund auf einer Fähre seekrank?

Ja, das kann durchaus passieren. Vor allem bei Fährfahrten auf dem offenen Meer kann es schnell etwas unruhiger werden. Damit Ihr Liebling sich nicht übergeben muss, wenn der Wellengang zunimmt, können Sie ihm vor dem Betreten der Fähre ein Mittel gegen Reisekrankheit geben.

Kann ich meinen Hund mit auf eine Kabinenfähre nehmen?

Dies ist bei einigen Fährunternehmen problemlos möglich. Allerdings gibt es in den meisten Fällen ein Limit von maximal zwei Hunden pro Buchung. Zusätzliche Hunde müssen die Nacht entweder im Auto unter Deck oder in einer Hundebox verbringen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Pixabay

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.