Ihr Hund zittert nach dem Baden. Die Gründe für das eventuell beunruhigende Verhalten sind vielfältig. Neben der Wassertemperatur gibt es noch 3 weitere Auslöser. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Materie ein und verraten Ihnen, warum Hunde nach dem Baden zittern und was Sie in diesem Fall tun können.
Mein Hund zittert nach dem Baden: Ursachen & Tipps

Inhaltsverzeichnis
- 1 Mein Hund zittert nach dem Baden: Ursachen & Tipps
- 2 Warum zittert mein Hund nach dem Baden?
- 3 Ihr Hund zittert vor Kälte nach dem Baden?
- 4 Ihr Hund zittert nach dem Baden, weil er verängstigt ist
- 5 Ihr Hund zittert vor Aufregung
- 6 Achtung: Wenn Welpen nach dem Baden zittern
- 7 Was kann ich tun, wenn mein Hund nach dem Baden zittert?
- 8 Ist es normal, dass Hunde nach dem Baden zittern?
Die wichtigsten Informationen im Überblick
- Die häufigsten Ursachen für das Zittern sind Kälte, Angst und Aufregung
- Ein leichtes, kurzes Zittern ist nicht weiter bedenklich.
- Um dem Hund nach dem Baden zu helfen, kann man das Fell föhnen oder mit einem Handtuch nachhelfen.
- besonders bei Welpen sollte man eine Unterkühlung nach dem Baden vermeiden.
Warum zittert mein Hund nach dem Baden?
Um Ihrem Hund helfen zu können, ist es wichtig, herauszufinden, was die Ursache für das Zittern ist. Folgende Ursachen sind am wahrscheinlichsten:
Ihr Hund zittert vor Kälte nach dem Baden?
Ein Gefühl von Kälte ist wohl der häufigste Auslöser für das Zittern nach dem Schwimmen oder Baden.
Dies kann entweder an der Wassertemperatur oder an dem Verdunstungseffekt im Sommer liegen.
Dabei entzieht das verdunstende Wasser die Wärme vom Körper des Hundes.
Sollte Ihr Hund während des Badens zittern, raten wir Ihnen, die Wassertemperatur zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ihr Hund zittert nach dem Baden, weil er verängstigt ist
Angst kommt als weiterer Auslöser für das Zittern nach dem Baden infrage. Eventuell wurde Ihr Hund von einem Artgenossen aus dem Wasser verscheucht.
Vielleicht hat sich Ihr Vierbeiner auch in Unterwasserpflanzen verheddert und zittert aus Panik.
Auch wenn Sie selbst gestresst oder ängstlich sind, kann sich dies auf Ihren Liebling übertragen und dazu führen, dass dieser vor Aufregung anfängt zu zittern.
Falls Ihr Hund Angst vor dem Baden an sich hat, sollten Sie ihn allmählich und ohne Druck an das Prozedere gewöhnen.
Ihr Hund zittert vor Aufregung
Wenn Hunde besonders angespannt sind, können sie vor lauter Aufregung anfangen zu zittern. Vor allem, wenn Ihr Liebling extrem wasseraffin ist, kann die Freude am Baden im kühlen Nass so weit gehen, dass er anfängt zu zittern. Eventuell zittert Ihre Fellnase auch, weil Sie nach dem Baden immer ein Leckerli springen lassen oder weil es im Anschluss immer eine extra Streicheleinheit gibt.
Achtung: Wenn Welpen nach dem Baden zittern
Welpen ist es nicht möglich, Ihre Körpertemperatur so effizient zu regulieren wie ein erwachsener Hund. Dies liegt unter anderem daran, dass Welpen kleinere Fettspeicher und dünneres Fell mit weniger Unterwolle haben. Da ein Bad oder das Schwimmen im See zu einer erheblichen Veränderung der Körpertemperatur führen können, sollten Sie Ihren Liebling mit frühestens vier Monaten baden.
Was kann ich tun, wenn mein Hund nach dem Baden zittert?
Damit sich Ihre Fellnase möglichst schnell wieder wohl fühlt und aufhört zu zittern können Sie diese Maßnahmen treffen:
Föhnen: Mit einem Hundefön bekommen Sie das Fell im Handumdrehen wieder trocken. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht zu nah an die Haut halten und checken Sie die Temperatur mit Ihrer freien Hand.
Stressfaktoren reduzieren: Wenn Ihr Hund ein echter Wasserjunkie ist und sich beim planschen so sehr aufregt, dass er unwillkürlich anfängt zu zittern, können Sie an der Impulskontrolle arbeiten. Belohnen Sie Ihren Liebling für ruhiges Verhalten. In besonders extremen Fällen können Sie einen Verhaltens Experten um Rat bitten.
Gesundheitliche Ursachen ausschließen: Um sicherzustellen, dass Ihrem Hund nichts fehlt, sollten Sie ihn vom Tierarzt durchchecken lassen. Im Rahmen einer gründlichen Untersuchung lässt sich leicht feststellen, ob das Zittern auf eine Erkrankung zurückzuführen ist.
Unser Tipp: Saugstark & Weich
- ????NÄSSE & SCHMUTZ EINFACH WEGGERUBBELT-Das Mikrofaser-Handtuch nimmt den Schmutz und die Nässe aus dem Hundefell einfach sehr gut auf und ist damit im Hundealltag ein optimaler Begleiter.
- ????GEEGNEIT FÜR ALLE HUNDE - Unsere Hundehandtücher haben nicht nur einen hygienischen und reinlichen Aspekt, sondern auch einen hilfreichen für kranke, geschwächte und alte Hunde, um bspw. eine Unterkühlung zu vermeiden.
- ????6 PRAKTISCHE EINGRIFFE - An den 4 Ecken sind Handeingriffe vorhanden, es kann auch zum Aufhängen verwendet werden. Zuasätzlich sind weitere 2 praktische Eingriffe vorhanden damit man an jede Stelle kommt.
- ????PREMIUM QUALITÄT & PFLEGE - Top Hunde Handtuch Qualität aus 400g/m² Mikrofaser. Wenn die Handtücher mal so richtig schmutzig sind, können Sie es auch bei hohen Temperaturen waschen.
- ????SAUGSTARK&SCHNELLTROCKNEND- Das große Hundetuch ist optimal zum Abtrocknen deines Vierbeiners und kann das 7-fache seines eigenen Gewichts an Nässe aufnehmen.
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ist es normal, dass Hunde nach dem Baden zittern?
Wenn es sich um ein leichtes, unterschwelliges Zittern handelt, das nicht lange anhält, müssen Sie sich in der Regel keine Sorgen machen. Ein fitter Hund sollte seine Körpertemperatur allerdings schnell regulieren und wieder unter Kontrolle bekommen können. Ist Ihr Hund nicht dazu in der Lage, könnte das Zittern eine gesundheitliche Ursache haben.
Wenn dein Hund regelmäßig Schwierigkeiten hat, warm zu bleiben und seine Körpertemperatur zu regulieren, könnte das ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein. Ob und wenn ja was Ihrem Hund fehlt, sollten Sie in diesem Fall von einem Tierarzt abklären lassen.
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Chris F