Wenn der eigene Hund gebissen wird, handelt es sich dabei um ein absolutes Horrorszenario. Damit Sie im handlungsfähig bleiben und wissen was zu tun ist haben wir die wichtigsten Tipps für den Notfall für Sie zusammengefasst. Alles was es zu beachten gilt, wenn Ihr Hund gebissen wurde, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Hilfe mein Hund wurde gebissen: Was tun?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hilfe mein Hund wurde gebissen: Was tun?
- 2 Mein Hund wurde gebissen – Wie ist die Rechtslage?
- 3 Bekomme ich Schadensersatz wenn mein Hund gebissen wurde?
- 4 Hund von Hund gebissen: Was tun?
- 5 1. Trennen Sie die Hunde
- 6 2. Sichern Sie Ihren Hund
- 7 3. Suchen Sie nach Bisswunden
- 8 4. Tauschen Sie Kontaktdaten aus
- 9 Mein Hund wurde gebissen muss ich zum Tierarzt?
- 10 Warum beißen Hunde einander?
- 11 Wo melde ich mich, wenn mein Hund gebissen wurde?
- 12 So können Sie verhindern, dass Ihr Hund gebissen wird
- 13 FAQ
- 14 Mein Hund wurde gebissen und der Halter will nicht zahlen: Was nun?
- 15 Ist es eine Straftat wenn ein Hund einen anderen beißt?
- 16 Hund beißt Hund: Besteht eine Meldepflicht?
Mein Hund wurde gebissen – Wie ist die Rechtslage?
Die Rechtslage kann sich unter Umständen etwas kompliziert darstellen. Dies gilt besonders dann, wenn einer der beiden Halter seine Aufsichtspflicht verletzt hat oder wenn mehrere Hund in die Beißerei involviert waren.
Um Ihre Interessen durchzusetzen sollten Sie sich im Falle eines Falles einen Anwalt nehmen, der sich mit entsprechenden Vorfällen auskennt.
Bekomme ich Schadensersatz wenn mein Hund gebissen wurde?
Ja, wenn Ihr Hund gebissen wurde, haben Sie einen Anspruch auf Schadensersatz. Dieser ergibt sich aus §833 BGB und besteht auch dann, wenn sich der attackierende Hund zum Zeitpunkt des Beißvorfalls im Freilauf und/oder unter der Aufsicht einer dritten Person befand.
Obwohl die Haftung in beiden Fällen eindeutig ist, differenziert das Gesetz nach §834 zwischen dem Hundehalter – quasi dem rechtmäßigen Eigentümer – und dem „Hundeaufseher“. Als Hundeaufseher wird eine Person bezeichnet, die den Hund beaufsichtigt hat, als es zu der Beißerei kam (z.B. ein Dogwalker oder ein Bekannter des Hundehalters). [1]
Das Beißvorfälle aus juristischer Sicht als Sachbeschädigung gelten, liegt daran, dass Tiere zwar nicht als Sachen definiert-, aber nach §90BGB als solche behandelt werden.
Deutlich komplizierter sind Beißvorfälle zu beurteilen, wenn beide Hunde nicht angeleint waren oder wenn einer denn anderen durch den Zaun hindurch gebissen hat.
Wichtig: Wenn ein Hund einen anderen Hund beißt und die Schuldfrage geklärt wurde, werden die Kosten meist von der Hundehaftpflicht-Versicherung übernommen.
Ebenfalls interessant:
Hund von Hund gebissen: Was tun?
Damit Sie nicht hilflos dastehen, wenn Ihr Hund gebissen wird, haben wir die wichtigsten Tipps für eine solche Situation für Sie zusammengefasst:
1. Trennen Sie die Hunde
Wenn Ihr Hund von einem anderen Hund gebissen wurde, ist es wichtig, beide Tiere voneinander zu trennen.
Allerdings sollten Sie in keinem Fall blindlings zwischen zwei kämpfende Hunde greifen.
Die Gefahr, dass einer der beiden Vierbeiner sich in der Hitze des Gefechts in Ihrer Hand verbeißt und dabei schwere Verletzungen verursacht ist groß. Auch ein unbedachtes Ziehen am Halsband oder der Leine kann die Situation nur unnötig verschlimmern.
Stattdessen sollten Sie die Kontrahenten mit Wasser bespritzen oder diesen eine Jacke über den Kopf schmeißen. Auch ein beherztes Hochheben beider Hunde an den Hinterbeinen kann dabei helfen, die beißerei zu stoppen.
Wichtig: Geraten Sie nicht in Panik. Ihre Gemütslage könnte sich auf die Hunde übertragen und diese weiter anheizen.

2. Sichern Sie Ihren Hund
Damit Ihr Liebling nicht kopflos davonrennt, um sich – möglicherweise verletzt – zu verstecken ist es wichtig, diesen unmittelbar zu sichern.
Nehmen Sie Ihren Hund daher sofort an die Leine und sorgen Sie dafür, dass der andere Hund keine Chance hat erneut anzugreifen.
Sollte der Halter des angreifenden Hundes nicht in der Nähe sein ist hierzu jedes Mittel recht.
Schnappen Sie sich zur Not einen Stock oder einen anderen Gegenstand, um Ihren Hund zu beschützen.
3. Suchen Sie nach Bisswunden
Sowie die Situation entschärft ist und keine unmittelbare Gefahr mehr besteht sollten Sie Ihren Hund gründlich nach Verletzungen absuchen.
Insbesondere bei langhaarigen Hunden sind einige Bisswunden nicht sofort erkennbar. Häufig ist nichtmal Blut zu sehen.
Unentdeckt kann sich selbst eine kleine Bissverletzung am Ohr entzünden und zu einer potenziell tödlichen Blutvergiftung führen.

4. Tauschen Sie Kontaktdaten aus
Um nicht auf etwaigen Tierarztkosten sitzenzubleiben ist es ratsam nach den Kontaktdaten des anderen Hundehalters zu fragen.
Die meisten Hundebesitzer heutzutage verfügen über eine Versicherung für Ihren Vierbeiner und sind entsprechend abgesichert.
Weigert sich Ihr Gegenüber seine Kontaktdaten preiszugeben ist es ratsam, sich dessen Aussehen, das Nummernschild und/oder ähnliche Hinweise auf die Identität einzuprägen.
Sollte Ihr Liebling durch die Bisse tatsächlich verletzt worden sein sind solche Angaben wichtig, um eine Anzeige bei der Polizei stellen zu können.
Mein Hund wurde gebissen muss ich zum Tierarzt?
Selbst wenn Sie keine oberflächlichen Verletzungen sehen oder es sich nur um ein „kleines Loch“ handelt, sollten Sie Ihren Hund unbedingt zum Tierarzt bringen und durchchecken lassen.
Dies gilt besonders für kleine Hunde. Dackel, Yorkshire Terrier und co. Verfügen über einen zarten Knochenbau und können schnell einen Knochenbruch oder innere Verletzungen davontragen.
Wenn der gebissene Hund stark verletzt ist, empfiehlt es sich den Tierarzt bereits auf dem Weg in die Praxis zu informieren.
So kann sich das Team vor Ort vorbereiten und Ihren Liebling versorgen, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.
Warum beißen Hunde einander?
Dies lässt sich pauschal nicht sagen. Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es äußerst selten zu Beißattacken kommt. Hunde sind soziale Wesen und versuchen in der Regel einer körperlichen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen.
Wenn ein Hund einen Artgenossen beißt, liegt dies meist daran, dass dieser sich in die Enge getrieben fühlt und/oder weil Beschwichtigungsversuche durch den anderen Vierbeiner ignoriert wurden.
Auch ein starker Jagdtrieb kann dazu führen, dass ein Hund zubeißt. Dies passiert häufig dann, wenn ein kleinerer Hund mit einem Beutetier verwechselt wird.
Zu den weiteren Ursachen für eine Beißerei zählen mangelnde Sozialisierung sowie eine falsche/mangelhafte Erziehung.
Wo melde ich mich, wenn mein Hund gebissen wurde?
So können Sie verhindern, dass Ihr Hund gebissen wird
Damit Ihr Liebling unverletzt bleibt und kein Trauma davonträgt, ist es am besten einen Hundeangriff von vornherein zu verhindern. Hierzu eignen sich folgende Maßnahmen:
- Sozialisieren Sie Ihren Hund so früh wie möglich und sorgen Sie für eine positive Grunderziehung. Gut sozialisierte Hunde sind deutlich souveräner im Umgang mit anderen Hunden und geraten seltener in Auseinandersetzungen mit Artgenossen.
- In Ihnen unbekannten Gegenden sollten Sie Ihren Hund an der Leine führen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Rückruf nicht einwandfrei sitzt.
- Gehen Sie mit offenen Augen spazieren und achten Sie auf die Körpersprache anderer Hunde. Die wenigsten Vierbeiner greifen ohne Vorwarnung an.
- Zu den eindeutigen Warnsignalen zählen unter anderem knurren, eine steife Körperhaltung sowie hochgezogene Lefzen.
FAQ
Mein Hund wurde gebissen und der Halter will nicht zahlen: Was nun?
Wenn sich der Halter des anderen Hundes weigert für die Tierarztkosten aufzukommen, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Anwalt einschalten, damit dieser Ihre Interessen vertreten und die offene Forderung für Sie durchsetzen kann.
Ist es eine Straftat wenn ein Hund einen anderen beißt?
Nein, sogar wenn der Halter seine Sorgfaltspflicht verletzt hat ist ein entsprechender Vorfall strafrechtlich unbedeutend.
Hund beißt Hund: Besteht eine Meldepflicht?
Nicht unbedingt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass der Vorfall im Nachhinein durch den behandelnden Tierarzt gemeldet wird, falls dieser Tollwut beim anderen Hund vermuten sollte. In diesem Fall werden sich die verständigten Behörden der Sache annehmen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – makina007