Kann ein Hund fernsehen gucken?

Können Hunde fernsehen? Diese Frage ist durchaus berechtigt, wenn man sieht wie interessiert einige Vierbeiner die Geschehnisse auf dem Bildschirm verfolgen. Um herauszufinden was Hunde beim Fernsehen wahrnehmen haben wir uns auf die Suche nach entsprechenden Informationen gemacht. Was wir zum Thema „Können Hunde fernsehen“ herausgefunden haben verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.

Was sehen Hunde beim Fernsehen?

Auch wenn Hunde gute Augen haben nehmen sie ihre Umwelt in erster Linie mit ihrer Nase sowie ihrem Gehörsinn war.

Wie bei ihren Vorfahren den Wölfen ist der Sehsinn von Hunden darauf ausgerichtet Bewegungen zu registrieren und zu verfolgen.

Aus diesem Grund erkennen Hunde einen vorbeihoppelnden Hasen sofort, während ein im hohen Gras verharrendes Reh quasi unsichtbar ist.

Fernsehen wird für Hunde folglich erst ab einer Bildwiederholungsrate von etwa 75 Hertz – also 75 Einzelbildern/Sekunde – interessant.

Da die meisten modernen Geräte mindestens 100 Hertz haben, können Hunde durchaus wahrnehmen was auf dem Fernsehbildschirm geschieht.

Im Rahmen wissenschaftlich angelegter Experimente konnte man nachweisen, dass Hunde Artgenossen im Fernsehen als solche erkennen.

Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass sich die Farbwahrnehmung von Hunden stark von der des Menschen unterscheidet. So können wir Menschen das komplette Farbspektrum sehen, während Hunde nur die gelben und blauen Lichtanteile sehen.

Wie sehen Hunde Fernsehbilder?

Obwohl manche Hunde beim Fernsehen gebannt vor dem Bildschirm stehen, die Ohren aufrichten und den Kopf von links nach rechts neigen, lässt das Abendprogramm die meisten Vierbeiner kalt.

Grund dafür, dass viele Hunde beim Fernsehen einschlafen oder dem Bildschirm den Rücken drehen liegt in der Tatsache, dass der Geruch fehlt und die Geräusche unecht wirken.

Wenn Hunde aufs Fernsehen reagieren handelt es sich dabei meist um jagdlich ambitionierte Vierbeiner. Auch Hütehunde scheinen verstärkt aufs Fernsehen zu reagieren.

Im Gegensatz zu uns Menschen bleiben Hunde beim Fernsehen nicht ruhig auf ihrem Platz sitzen, sondern umrunden den Fernseher oder bleiben mit der Nase am Bildschirm hängen. Einige fühlen sich durch das Fernsehprogramm sogar so stark getriggert, dass sie gegen die Scheibe springen.

Wie und ob ein Hund aufs Fernsehen reagieren lässt sich folglich nicht pauschal sagen, sondern ist individuell verschieden.

Lustige Videos von Hunden beim Fernsehen finden Sie unter anderem bei Youtube.

Das könnte Sie interessieren:

Fernsehen für Hunde

Um Ihrem Vierbeiner das allein sein zu erleichtern lassen viele Hundehalter während ihrer Abwesenheit den Fernseher laufen.

Damit der Hund auch möglichst gut unterhalten wird gibt es in den USA sowie einigen anderen Ländern spezielle Fernsehsender. Diese strahlen ein vermeintlich hundefreundliches Programm aus und sollen einen beruhigenden Effekt haben.

Ob Sie Ihrem Hund den Fernseher anschalten, wenn Sie das Haus verlassen oder diesen ohne Berieselung in Ruhe vor sich hin dösen lassen bleibt Ihnen überlassen.

Auch wenn Hunde das abendliche Kuscheln vor dem Fernseher genießen sollte jedem Hundebesitzer klar sein, dass Hundefernsehen als Beschäftigung ungeeignet ist. Nutzen Sie Ihre Freizeit stattdessen für ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – damedeeso

Weitere Beiträge