Hunde sind oft neugierig und verspielt Tiere. Insbesondere Welpen neigen dazu, an Möbeln oder eben Kabeln und Steckdosen zu knabbern. Dies kann sehr gefährlich sein und zu schweren Verletzungen, ja sogar dem Tod des Vierbeiners führen. Daher ist es wichtig, Kabel und Steckdosen hundesicher zu machen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps verraten, mit denen Sie Kabel und Steckdosen vor den Zähnen Ihres pelzigen Freundes schützen können.
Kabel und Steckdosen hundesicher machen: So geht’s

Was passiert, wenn ein Hund Kabel durchbeisst?
Falls ein Hund ein Stromkabel durchbeißt, kann er schlimmstenfalls einen elektrischen Schlag bekommen. Die Intensität des Stromschlages ist von der Stromstärke abhängig, die durch das jeweilige Kabel fließt. Zu den möglichen Folgen zählen ein kurzer Schock, Verbrennungen im Rachen sowie Herzrhythmusstörungen.
Wie kann ich Steckdosen und Kabel hundesicher machen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Steckdosen und Kabel hundesicher zu machen, um das Verletzungsrisiko für Ihren Hund zu minimieren:
Steckdosenschutz: Verwenden Sie Steckdosenschutzabdeckungen, die in den Steckdosen angebracht werden, um zu verhindern, dass Ihr Hund seine Schnauze oder Pfoten in die Steckdose steckt. Es gibt verschiedene Arten von Steckdosenschutzabdeckungen, darunter solche, die gedreht oder eingeklappt werden müssen, um Zugang zur Steckdose zu erhalten.
Fernhaltespray: Sogenanntes Fernhaltespray enthält bestimmte Duftstoffe, die für Hunde und andere Haustiere äußerst unangenehm sind. Falls Sie sich für den Einsatz eines solchen Sprays entscheiden, müssen Sie damit rechnen, dass Sie den Geruch ebenfalls wahrnehmen.
Kabelmanagement: Verlegen Sie Kabel außer Reichweite Ihres Hundes oder sichern Sie diese mit einem Kabelkanal beziehungsweise einem Kabelschutz. Diese lassen sich leicht anbringen und sind gut als Beißschutz geeignet, um Kabel hundesicher zu machen.
Training: Erziehen Sie Ihren Hund dazu, Kabel und Steckdosen zu ignorieren. Verwenden Sie positive Verstärkungstechniken, um Ihrem Hund beizubringen, dass er nicht an Kabeln oder Steckdosen herumspielen darf. Eine gezielte Ablenkung mit Spielzeug oder Leckereien, wenn Ihr Hund in die Nähe von Kabeln oder Steckdosen kommt, kann zwar ebenfalls helfen, hat aber keinen langfristigen Lerneffekt.
Wichtig: Es ist ratsam, die Wohnung regelmäßig auf potenzielle Gefahren für Ihren Hund zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Nicht nur Kabel und Steckdosen müssen hundesicher verlegt werden. Auch von bestimmten Pflanzen, offenen Treppen sowie dem Mülleimer geht eine Gefahr aus.
Ebenfalls interessant:
- Zaunerhöhung wegen Hund: Tipps für den Garten
- Was und wie denken Hunde eigentlich?
- Können Hunde schwitzen?
Wie bringe ich meinem Welpen bei, nicht an Kabeln zu knabbern?
Um Ihrem Welpen beizubringen, dass die Kabel in der Wohnung tabu sind, benötigen Sie unter Umständen viel Geduld und ausreichend Durchsetzungsvermögen. Folgende Tipps, können Ihnen beim Training helfen:
Spielzeug als Alternative: Bieten Sie Ihrem Junghund eine Vielzahl von Kau- und Spielzeugen an, um seine Kaubedürfnisse zu befriedigen. Motivieren Sie ihn dazu, seine Zähne an den Spielzeugen statt den Stromkabeln auszuprobieren. So lernt Ihr Vierbeiner was erlaubt ist und was nicht.
Abbruchkommando: Benutzen Sie einen lauten, scharfen Ton oder ein „Nein!“, wenn Ihr Hund an den Kabeln knabbert, um ihm zu zeigen, dass dies unerwünschtes Verhalten ist. Kombinieren Sie dies mit positiver Verstärkung, wenn Ihr Liebling daraufhin von den, Kabeln ablässt.
Fazit
Besonders Welpen und junge Hunde haben oft den Drang, an Kabeln und Steckdosen zu knabbern, was zu schweren Verletzungen führen kann. Um das Verletzungsrisiko für den Vierbeiner zu minimieren, gibt es mehrere Maßnahmen wie den Einsatz von Steckdosenschutzabdeckungen, Fernhaltespray und Kabelmanagement. Zudem sollten Sie Ihren Hund entsprechend erziehen und trainieren. Es empfiehlt sich, die Wohnung immer mal wieder auf potenzielle Gefahrenquellen hin zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu entschärfen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pixabay.com – Bru-nO