Wenn ein Hund immer auf der suche nach Rehen, Hasen und Mäusen ist, kann dies eine ganz schöne Belastung für den Halter darstellen. Was es mit dem Jagdtrieb beim Hund auf sich hat, was Sie tun können, damit Ihr Vierbeiner nicht alles jagt was sich bewegt und was Sie sonst noch über das Jagdverhalten wissen müssen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Jagdtrieb beim Hund: Erkennen und abgewöhnen

Inhaltsverzeichnis
- 1 Jagdtrieb beim Hund: Erkennen und abgewöhnen
- 2 Was ist der Jagdtrieb beim Hund?
- 3 Woran erkenne ich ob mein Hund einen Jagdtrieb hat?
- 4 Haben alle Hunde einen Jagdtrieb?
- 5 Welche Hunderassen haben einen Jagdtrieb?
- 6 Ist der Jagdtrieb gefährlich?
- 7 Was macht den Jagdinstinkt so besonders?
- 8 Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen
- 9 Erhöhen Sie die Bindung zu Ihrem Vierbeiner
- 10 Suchen Sie sich professionelle Hilfe
- 11 Das Jagdersatztraining als Alternative
- 12 Was sollten Sie nicht tun?
- 13 FAQ
- 14 Ab welchem Alter zeigt sich der Jagdtrieb beim Hund?
- 15 lässt sich der Jagdtrieb beim Hund durch eine Kastration reduzieren?
Was ist der Jagdtrieb beim Hund?
Der Jagdtrieb liegt Hunden sprichwörtlich im Blut und ist auf den Urahnen unser Vierbeiner: Den Wolf zurückzuführen.
Während einige Hunderassen keine jagdlichen Ambitionen zeigen, ist der Jagdtrieb bei anderen extrem ausgeprägt.
Hunde mit einem Jagdtrieb nehmen die Spur von Wildtieren auf und verfolgen diese. Es gibt aber auch Sichtjäger, die sich bei der Jagd in erster Linie auf ihre Augen verlassen.

Woran erkenne ich ob mein Hund einen Jagdtrieb hat?
Ob ein Hund einen Jagdtrieb hat oder nicht lässt sich oftmals bereits in Alltagssituationen erkennen.
Zu den möglichen Anzeichen für einen ausgeprägten Jagdtrieb zählen unter anderem folgende Verhaltensweisen.
- Jagen von Insekten
- Das aufscheuchen von Vögeln
- Spielerisches verfolgen von Artgenossen
- Erstarren und Anpirschen im Spiel mit anderen Hunden
- Ausbuddeln und fangen von Mäusen und/oder Maulwürfen
- Starkes Interesse an allem was sich bewegt – Fahrradfahrer, Autos, Jogger etc.
Haben alle Hunde einen Jagdtrieb?
An und für sich haben alle Hunde einen gewissen Jagdtrieb. Dieser ist jedoch bei allen Hunden unterschiedlich stark ausgeprägt.
Einige Hunde können keiner Fliege etwas zu leide tun und interessieren sich nicht mal für die Kaninchen im Park. Bei anderen Hunden ist das Jagdverhalten so stark ausgeprägt, dass nahezu alles gejagt wird, was sich bewegt.
Wie stark der Jagdtrieb eines Hundes ist hängt in erster Linie von der Rasse ab.
Es gibt allerdings auch vermeintliche Jagdhunde die absolut kein Interesse an der Jagd zeigen.
Ebenfalls interessant:
Welche Hunderassen haben einen Jagdtrieb?
Im Laufe der Geschichte wurden viele Hunderassen zu Jagdzwecken gezüchtet. Einige der bekanntesten Jagdhundrassen haben wir unten für Sie aufgelistet.
- Dackel
- Jack Russell
- Rhodesian Ridgeback
- Münsterländer
- Galgo
- Beagle
- Weimaraner
- Deutsche Bracke

Ist der Jagdtrieb gefährlich?
Ja! Ein unkontrolliertes Jagdverhalten kann gefährlich werden. Hat ein Hund erst einmal die Verfolgung aufgenommen, schaltet dieser auf Durchzug und ist nicht mehr zu stoppen.
In einer Situation wie dieser werden sowohl Autos als auch andere Gefahren ausgeblendet.
Neben dem jeweiligen Hund ist dabei auch das gehetzte Tier in Gefahr. Jahr für Jahr werden Rehe, Hasen sowie andere Wildtiere zu Tode gehetzt und/oder brutal attackiert.
Um solche Szenarien zu verhindern sollten Jagdhunde an die Leine genommen- oder entsprechend trainiert werden.
Wichtig: Solange Sie den Jagdtrieb Ihres Hundes nicht im Griff haben, sollten Sie diesen mit einer Schleppleine (in Verbindung mit einem Geschirr) sichern. Als zusätzliche Sicherheit im Notfall empfiehlt sich die Verwendung eines Ortungsgeräts.
Was macht den Jagdinstinkt so besonders?
Wenn ein Hund eine Fährte verfolgt oder einem Reh hinterherhetzt handelt es sich um ein selbstbelohnendes Verhalten. Das bedeutet, dass – unabhängig vom Ausgang der Jagd – Endorphine freigesetzt werden.
Dies ist ein „Trick“ der Natur“, um Wölfe und andere Raubtiere auch nach einem Misserfolg zur Jagd zu motivieren.
Da aus Hundesicht jede Jagd ein Erfolg ist, ist es besonders schwer, den Jagdtrieb beim Hund abzutrainieren.

Jagdtrieb beim Hund abgewöhnen
Um den Jagdtrieb beim Hund in den Griff zu bekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die wichtigsten Tipps und Tricks haben wir unten für Sie zusammengefasst.
Erhöhen Sie die Bindung zu Ihrem Vierbeiner
Um Ihren Hund vom Jagen abzuhalten müssen Sie dessen Aufmerksamkeit auf sich lenken.
So können Sie dafür sorgen, dass sich Ihr Vierbeiner bei Spaziergängen an Ihnen orientiert, statt nach Wild zu suchen.
Daher raten wir Ihnen ein Beschäftigungsprogramm zu entwerfen.
Verstecken Sie sich unerwartet vor Ihrer Fellnase, rufen Sie Ihren Vierbeiner regelmäßig zurück, lassen Sie ihn ein Spielzeug apportieren oder spielen Sie Frisbee.
Suchen Sie sich professionelle Hilfe
Wenn der Jagdtrieb Ihres Hundes so stark ausgeprägt ist, dass Sie daran verzweifeln, sollten Sie sich an einen Hundetrainer wenden.
Dies ist eine bessere Lösung als aufzugeben und den Hund zu einem Leben an der Leine zu verdonnern.
Häufig bringen professionelle Ratschläge den Durchbruch.
Mittlerweile gibt es viele Hundeexperten, die sich auf das trainieren von Jagdhunden spezialisiert haben.
Wichtig: Damit Sie das erlernte umsetzen können, wenn Sie auf sich allein gestellt sind, sollte das Training nach Möglichkeit auch unter realen Bedingungen – das heißt im Wald oder auf dem Feld – und nicht nur auf dem Hundeplatz stattfinden.
Das Jagdersatztraining als Alternative
Hunderassen wie dem Viszla oder dem Dackel liegt das Jagdverhalten in den Genen.
Hunde, die über einen starken Jagdtrieb verfügen fühlen sich häufig unterfordert, wenn sie keine Aufgabe haben und können sogar depressiv werden.
Um Ihren Liebling Artgerecht auszulasten eignen sich Spiele mit dem Futterbeutel oder Mantrailing. Auch regelmäßige Trainingseinheiten auf der Hundelaufbahn sind dazu geeignet, Ihren Hund zu beschäftigen.
Was sollten Sie nicht tun?
Um den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen setzten manche Hundehalter auf ein Elektrohalsband.
Ein solches Halsband ist dazu gedacht, dem Vierbeiner per Fernbedienung einen Elektroschock zu verpassen und diesen so für unerwünschtes Verhalten zu bestrafen.
Von der Verwendung entsprechender Geräte möchten wir hiermit ausdrücklich abraten. Der Einsatz von Elektrohalsbändern ist in Deutschland zu recht verboten.
FAQ
Ab welchem Alter zeigt sich der Jagdtrieb beim Hund?
Der Jagdtrieb beim Hund kann sich schon im Welpenalter zeigen. Erste Anzeichen für einen ausgeprägten Jagdinstinkt lassen sich bei manchen Vierbeinern schon mit 4 bis 6 Monaten erkennen. Ob und wenn ja wann ein Hund entsprechende Verhaltensweisen an den Tag legt hängt natürlich von der Rasse und den individuellen Eigenschaften ab.
lässt sich der Jagdtrieb beim Hund durch eine Kastration reduzieren?
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – PantherMediaSeller