Für die meisten Hundebesitzer gehört der Vierbeiner zur Familie. Es ist folglich nicht weiter verwunderlich, dass viele auch den Geburtstag Ihres Hundes feiern. Wie Sie einen Hundegeburtstag richtig feiern, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Hundegeburtstag feiern: 10 Tipps für eine gelungene Party

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundegeburtstag feiern: 10 Tipps für eine gelungene Party
- 2 Hundegeburtstag feiern: So wird der Tag unvergesslich
- 3 1. Die richtigen Geschenke für das Geburtstagskind
- 4 2. Dekoration sorgt für eine feierliche Atmosphäre
- 5 3. Hundekuchen kaufen oder selber backen
- 6 4. Hundeeis als Abkühlung im Sommer
- 7 5. Das richtige Outfit für den Hundegeburtstag
- 8 6. Hundekumpels als vierbeinige Partygäste
- 9 7. Snacks für die Zweibeiner
- 10 8. Fotos als bleibende Erinnerung
- 11 9. Spiel und Spaß
- 12 10. Überraschungstüten dürfen bei keiner Geburtstagsparty fehlen
Hundegeburtstag feiern: So wird der Tag unvergesslich
Die 10 besten Ideen für einen unvergesslichen Tag haben wir im folgenden Abschnitt für Sie aufgelistet.
Wahrscheinlich verwöhnen Sie Ihren Hund sowieso jeden Tag. An seinem Geburtstag hat sich Ihr Vierbeiner jedoch ein besonderes Verwöhnprogramm verdient. Dazu gehört natürlich auch ein Geschenk.
Besonders beliebte Geburtstagsgeschenke für Hunde sind neben Bällen auch Plüschtiere sowie Intelligenzspielzeuge.
Sollten Sie nicht genau wissen, worüber sich Ihr Liebling freuen könnte, raten wir Ihnen sich einfach in einem Tierhandel in Ihrer Nähe inspirieren zu lassen.
2. Dekoration sorgt für eine feierliche Atmosphäre
Wenn Sie den Geburtstag Ihres Hundes feiern, darf die passende Dekoration nicht fehlen. Neben Ballons, Luftschlangen und anderen üblichen Dekorationsartikeln gibt es auch jede Menge Deko, die speziell für einen Hundegeburtstag gedacht ist.
Falls Sie keine Dekoration finden, die Ihren Vorstellungen entspricht, ist es an der Zeit kreativ zu werden und zu basteln.
Knochenförmige Banner oder hundefreundliches Konfetti lassen sich mit wenigen Handgriffen selbst herstellen. Eine Tafel ist genau das richtige, um das Tagesmenü darzustellen.
3. Hundekuchen kaufen oder selber backen

Was wäre ein Hundegeburtstag ohne Hundekuchen? Im Internet gibt es diverse Rezepte, die nicht nur Ihrem Vierbeiner, sondern auch den zweibeinigen Gästen schmecken werden.
Vollkornmehl, Eier, Apfelmus sowie Karotten und Nüsse sind als Zutaten vollkommen unbedenklich und somit gut geeignet, um einen Geburtstagskuchen für Hunde zu backen.
Als schmackhaftes Topping empfehlen wir Ihnen Frischkäse, Erdnussbutter und/oder Bananenscheiben.
Ebenfalls interessant:
4. Hundeeis als Abkühlung im Sommer
Während „normale“ Eiscreme schnell zu Durchfall und Verdauungsproblemen führen kann, stellt Hundeeis eine willkommene Abwechslung dar. Insbesondere, wenn Ihr Hund im Sommer Geburtstag hat, können Sie ihm mit Hundeeis eine große Freude bereiten.
Falls Sie keinen Laden finden, der Hundeeis verkauft ist dies kein Beinbruch. Mit Bananen, Naturjoghurt und Leberwurst lässt sich im Handumdrehen ein – für den Hundegaumen – leckeres Eis herstellen.
Noch einfacher ist es, Hühner- oder Knochenbrühe in eine Eiswürfelform zu gießen und über Nacht einzufrieren.
Tipp: Wenn Sie einen Garten haben, können Sie am Ehrentag Ihrer Fellnase auch einen Hundepool aufstellen.
5. Das richtige Outfit für den Hundegeburtstag
Zu einer Party gehören auch Partyhüte. Diese können Sie entweder im Onlinehandel bestellen oder selbst basteln.
Hierzu sollten Sie ausschließlich Schadstofffreien Kleber nutzen. Bastelpappe sowie ein entsprechend geformtes Stück Schaumstoff, um die Partyhüte in Form zu bringen sind alles, was Sie brauchen.
Im Anschluss können Sie das Hütchen nach Lust und Laune bemalen/verzieren. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Hund mit dem Partyhut nicht auf die Nerven gehen. Ein Schnappschuss mit Hut reicht vollkommen aus, um eine schöne Erinnerung zu schaffen.
6. Hundekumpels als vierbeinige Partygäste
Geben Sie Ihrem Vierbeiner doch die Möglichkeit, all seine Freunde einzuladen. Wenn Sie keinen Garten mit ausreichend Platz für all die Fellnasen haben, können Sie hierzu auch ein Treffen im Park oder im Wald veranstalten.
So kann Ihr Hund seinen Geburtstag mit toben und spielen verbringen und muss den Tag nicht allein auf dem Sofa verbringen. Stellen Sie sicher, dass die Hundemeute immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat und halten Sie einige Leckerlies bereit.
Damit die Stimmung sich nicht zu sehr aufheizt und es zu Auseinandersetzungen kommt, sollten Sie immer ein Auge auf die Vierbeiner haben.
7. Snacks für die Zweibeiner
Wenn Ihr Hund Geburtstagsgäste empfängt, sollten Sie nicht allein bleiben müssen. Laden Sie doch zur Feier des Tages einige Hundeverrückte Freunde ein.
Öffnen Sie gemeinsam eine Flasche Sekt, schmeißen Sie den Grill an oder bereiten Sie ein wenig Fingerfood vor.
Chicken Wings, Sandwichs, Salat und/oder eine Käseplatte lassen sich schnell anrichten und werden gern gegessen.
8. Fotos als bleibende Erinnerung
Ob Sie die Fotos vom Hundegeburtstag bei Instagram, Facebook und Co hochladen bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass Sie diesen besonderen Tag im Leben Ihres Hundes festhalten. Schnappen Sie sich also Ihr Handy und knipsen Sie drauf los.
Falls Sie sich besonders schöne Bilder von Ihrem Liebling wünschen, können Sie auch einen Fotografen engagieren, der sich mit Hundefotografie auskennt. Dieser kann Ihren Vierbeiner ins rechte Licht rücken und die lustigsten Momente des Hundegeburtstages auf Film bannen.
9. Spiel und Spaß
Da Ihr Hund nur einmal pro Jahr Geburtstag hat, sollte Spaß an diesem Tag im Vordergrund stehen. „Langweilige“ Trainingseinheiten können Sie getrost ausfallen lassen. Sorgen Sie stattdessen dafür, dass ausreichend Spielzeuge vorhanden sind und lassen Sie sich ein Beschäftigungsprogramm für Ihre Fellnase einfallen.
Apfeltauchen zum Beispiel ist nicht nur an Kindergeburtstagen der Hit, sondern kann auch bei einem Hundegeburtstag für Gelächter sorgen.
Ein Agility-Parcours im Garten oder ein Hundetunnel im Wohnzimmer sind genau das richtige, um Ihrem Liebling den Tag zu versüßen.
Als kleines Highlight können Sie Überraschungstüten für Ihre Gäste vorbereiten. So behalten diese den Hundegeburtstag Ihres Vierbeiners in guter Erinnerung und haben ein kleines Andenken an diesen schönen Tag.
Beim befüllen der Überraschungstüte können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neben den obligatorischen Leckerlies können Sie ein kleines Spielzeug, einen Pfotenabdruck oder etwa einen Anhänger fürs Halsband in die Überraschungstüte packen.
Damit Frauchen/Herrchen nicht zu kurz kommen, darf eine süße Kleinigkeit für die Zweibeiner nicht fehlen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – StockSeller