Hundefutter einweichen: Vorteile und Tipps

Eine menschliche Hand schuettet aus einem Glas Trockenfutter in einen Napf.

Das Einweichen von Hundefutter kann viele Vorteile bieten und eine gute Möglichkeit sein, die Ernährung Ihres Hundes zu optimieren. Nicht nur Hunde mit schlechten Zähnen, sondern auch Vierbeiner die zu wenig trinken können von dieser Form der Fütterung profitieren. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, warum es sinnvoll sein kann, Trockenfutter einzuweichen und worauf Sie dabei achten müssen.

Trockenfutter einweichen: Was sind die Vorteile?

Das Einweichen von Hundefutter bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. die wichtigsten Vorteile haben wir im folgenden Abschnitt für Sie aufgelistet:

Trockenfutter wird weicher: Durch das Einweichen von Trockenfutter wird es weicher und damit leichter zu kauen und zu verdauen. Das ist besonders vorteilhaft für Hunde mit Zahnproblemen oder ältere Hunde, die Schwierigkeiten haben, hartes Futter zu fressen.

Eingewichtes Trockenfutter ist besser verdaulich: Das nass machen von Trockenfutter hilft dabei, die Verdauung zu verbessern. Das eingeweichte Futter wird im Magen besser verdaut und kann leichter verwertet werden. Dies kann sich positiv auf die Nährstoffaufnahme auswirken und Blähungen oder ähnlichen Problemen vorbeugen.

Erhöht die Wasseraufnahme: Indem man dasTrockenfutter mit Wasser mischt, nimmt der Hund automatisch mehr Flüssigkeit auf. Das ist besonders hilfreich für Vierbeiner, die nicht genug trinken oder Probleme mit der Flüssigkeitsaufnahme haben. Eingeweichtes Futter kann dazu beitragen, den Wasserhaushalt des Hundes besser zu regulieren und eine ausreichende Hydratation sicherzustellen.

Besserer Geschmack: Einige Fellnasen bevorzugen den Geschmack von eingeweichtem Futter gegenüber trockenem Futter. Durch das Einweichen können Sie das Hundefutter aufpeppen, den Geschmack des Futters zu verbessern und somit die Akzeptanz bei wählerischen Essern zu erhöhen.

Wie lange muss man Trockenfutter einweichen?

Um das Hundefutter richtig einzuweichen, sollten Sie zunächst die richtige Menge Futter abmessen und in den Napf geben. Gießen Sie dann lauwarmes Wasser über das Futter, bis es vollständig bedeckt ist.

Lassen Sie das Futter für etwa 10 bis 15 Minuten einweichen. Überprüfen Sie die Konsistenz sowie die Temperatur des Futters, um sicherzustellen, dass es nicht zu hart oder zu heiß ist.

Falls nötig, können Sie noch etwas Wasser hinzufügen oder überschüssiges Wasser abgießen. Anschließend können Sie das Futter servieren.

Kann jedes Trockenfutter eingeweicht werden?

Ja, an und für sich kann man jedes Trockenfutter einweichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gebackenes oder kaltgepresstes Hundefutter handelt. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie Ihr Trockenfutter einweichen können, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt.

Ebenfalls interessant:

FAQ

Wie lange kann man Eingeweichtes Trockenfutter stehen lassen?

Während der kälteren Jahreszeit kann man das Trockenfutter ohne weiteres für einige Stunden stehen lassen. Im Sommer sollte man das Futter so portionieren, dass der Hund dieses in einem Durchgang fressen kann. So ist sichergestellt, dass das Futter nicht schlecht wird und Ihrem Liebling Bauchschmerzen bereitet.

Kann eingeweichtes Hundefutter der Grund für Durchfall sein?

Nein, dies ist eher unwahrscheinlich. Tatsächlich erhöht sich die Bekömmlichkeit durch die Zugabe von Wasser. Falls Ihr Liebling nach dem Verzehr seines Futters mit Durchfall reagiert, könnte dies auf eine allgemeine Unverträglichkeit oder einen Magen-Darm-Infekt zurückzuführen sein.

Kann man eingeweichtes Trockenfutter mit Nassfutter mischen?

Wenn man nur eine geringe Menge Nassfutter verwendet – etwa um die Akzeptanz zu erhöhen – ist dies unproblematisch. Ob Sie das Trockenfutter nach dem Einweichen mit Nassfutter vermengen, sollten Sie davon abhängig machen, ob Ihr Hund die Mischung verträgt oder nicht. Aufgrund der unterschiedlichen Verdauungszeiten beider Futterarten kann es bei sensiblen Fellnasen zu Verdauungsschwierigkeiten kommen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – MART PRODUCTION

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.