Nicht nur im Haus, sondern auch im Garten können Ameisen lästig sein. Bei der Verwendung von Ameisengift müssen Hundehalter allerdings besonders vorsichtig sein. Herkömmliches Ameisengift enthält gefährliche Chemikalien, die Hunden schaden können. Aber es gibt gute Nachrichten! Es gibt hundefreundliche Alternativen, die es Ihnen ermöglichen, Ameisen effektiv zu bekämpfen, ohne die Gesundheit Ihres geliebten Vierbeiners zu gefährden. In diesem Artikel werden wir Ihnen hundefreundliches Ameisengift vorstellen und Ihnen verraten, worauf Sie bei der Anwendung achten müssen.
Hundefreundliches Ameisengift

Welche Arten von Ameisengift gibt es eigentlich?
Es gibt sowohl chemische als auch natürliche Ameisengifte. Für Hundehalter empfehlen sich letztere. Die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Arten haben wir hier zusammengefasst:
Chemische Ameisengifte: Diese enthalten oft synthetische Insektizide wie Imidacloprid, Fipronil oder Permethrin, die gezielt auf das Nervensystem von Ameisen abzielen und sie abtöten. Sie können in Form von Ködern, Sprays oder Pulvern erhältlich sein und sind oft sehr effektiv. Da entsprechende Mittel meist giftig für Hunde sind, müssen Sie bei der Anwendung extrem vorsichtig sein.
Natürliche Ameisengifte: Diese bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, wie Zitronensäure, Essig, Borax oder Diatomeenerde. Sie wirken, indem sie das Exoskelett der Ameisen austrocknen oder das Verdauungssystem der Plagegeister stören. Natürliche Ameisengifte sind in der Regel hundefreundlich und stellen keine Gefahr für die Umwelt dar.
Hausgemachte Ameisengifte: Diese können aus Zutaten aus dem Haushalt hergestellt werden. Besonders beliebt ist eine Mischung aus Backpulver und Puderzucker oder Zimtpulver. Solche Hausmittel können eine wirksame Alternative sein, sind jedoch oft nicht so langanhaltend oder effektiv wie kommerzielle Produkte.
Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Anwendung von Ameisengiften immer die Anweisungen auf der Verpackung befolgt werden müssen. Hunde sowie andere Haustiere sollten sowohl von Gift aus dem Baumarkt als auch von Hausmitteln ferngehalten werden.
Hilfe mein Hund hat Ameisengift gefressen
Wenn ein Hund versehentlich Ameisengift gefressen hat, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Gesundheit des Vierbeiners zu schützen. Hier sind einige Tipps, was in einem solchen Fall getan werden kann:
Sofort den Tierarzt informieren: Kontaktieren Sie umgehend Ihren Tierarzt und geben Sie alle relevanten Informationen, einschließlich des Namens und der Menge des Ameisengifts, das Ihr Hund möglicherweise eingenommen hat. Ihr Tierarzt kann Ihnen, basierend auf der Art und Menge des Giftes, Anweisungen geben, wie Sie weiter vorgehen sollten.
Erbrechen induzieren: Wenn das Ameisengift vor kurzem eingenommen wurde und Ihr Hund noch nicht erbrochen hat, kann der Tierarzt empfehlen, Erbrechen zu induzieren. Dies kann helfen, das Gift aus dem Magen des Hundes zu entfernen, bevor es in den Körper aufgenommen wird. Dies sollte jedoch nur auf Anweisung eines Tierarztes durchgeführt werden.
Giftköder und Verpackung aufbewahren: Es ist wichtig, die Verpackung des Ameisengifts sowie eventuelle Giftköder aufzubewahren. Dies kann dem Tierarzt bei der Bestimmung der Art und Menge des Giftes helfen und bei der Behandlung helfen.
Beobachtung und Symptome überwachen: Achten Sie genau auf jegliche Anzeichen von Vergiftung bei Ihrem Hund, wie z.B. Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfe oder verändertes Verhalten. Informieren Sie umgehend Ihren Tierarzt über jegliche Veränderungen im Gesundheitszustand Ihres Hundes.
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Um solche Vorfälle zu verhindern, ist es wichtig, Ameisengifte oder andere potenziell giftige Substanzen außerhalb der Reichweite von Hunden aufzubewahren und sicherzustellen, dass Ihr Hund nicht in der Nähe von behandelten Flächen herumstreunt.
Ebenfalls interessant:
Ungiftiges Ameisengift für Haushalte mit Hunden
Hier sind zwei ungiftige Alternativen zu herkömmlichen Ameisengift, die Sie trotz Hund verwenden können:
Natron: Natron, auch bekannt als Backpulver, kann als ungiftiges Ameisengift verwendet werden. Einfach eine Mischung aus Wasser und Natron im Verhältnis 1:1 anrühren und an den Stellen platzieren, an denen Ameisen gesehen wurden oder vermutet werden. Die Ameisen werden vom Duft des Natrons abgeschreckt und meiden die behandelten Bereiche.
Essig: Essig ist ein weiteres wirksames ungiftiges Ameisengift. Einfach eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 herstellen und in eine Sprühflasche geben. Dann die Lösung auf die Ameisenstraßen, in Ritzen oder in andere betroffene Bereiche sprühen. Essig wirkt als natürlicher Reiniger und vertreibt Ameisen aufgrund seines starken Geruchs.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Egor Kamelev