Hund zuhause beschäftigen: Ideen und Übungen

Frau beschaeftigt Ihren Hund zuhause

Bei einem Unwetter oder nach einer Operation ist es praktisch, wenn man den geliebten Vierbeiner zuhause beschäftigen kann. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Hund zuhause beschäftigen können und worauf Sie dabei achten sollten.

Hund zuhause beschäftigen – die Vorteile der Kopfarbeit

Wenn Sie Ihren Hund drinnen beschäftigen, müssen Sie sich keine Gedanken um das Unwetter vor der Tür machen und können Ihren Vierbeiner dennoch auslasten.

Auch für ältere Fellnasen sind regelmäßige Trainingseinheiten in den eigenen vier Wänden genau das richtige. Hundesenioren lassen es gerne gemütlicher angehen und können häufig keine weiten Strecken mehr laufen. Indoortraining ist in diesem Fall bestens geeignet, um Ihren Liebling zu beschäftigen und geistig auszulasten.

Gleiches gilt für Hunde, die sich nach einer Operation schonen müssen. Um den Heilungsprozess nicht zu gefährden und Ihren Liebling dennoch auf Trab zu halten empfiehlt es sich, diesen einfach zuhause zu beschäftigen.

Kopfarbeit für Hunde im haus: 5 Ideen und Übungen

Sie wollen Ihren Hund Zuhause beschäftigen, wissen aber nicht wie? Kein Problem! Im folgenden Abschnitt haben wir 5 Übungen aufgelistet, mit denen Sie Ihren Hund drinnen auslasten können.

1. Suchspiele für eine abwechslungsreiche Beschäftigung in der Wohnung

Hunde haben eine hervorragende Nase und sind dazu in der Lage selbst feinste Geruchspartikel wahrzunehmen.

Diese Fähigkeit können Sie sich unter anderem dann zunutze machen, wenn Sie Ihren Hund zuhause beschäftigen möchten. Die Nasenarbeit macht Hunden Spaß und entsprechende Spiele lassen sich mit wenigen Mitteln realisieren.

Um die Nase Ihres Lieblings auf die Probe zu stellen, können Sie einige Leckerlies in der Wohnung verstecken und Ihren Hund anschließend auf die Suche schicken.

Alternativ können Sie auch einen Schnüffelteppich oder ein Intelligenzspielzeug verwenden.

Damit es nicht langweilig sollten Sie den Schwierigkeitsgrad mit der Zeit anpassen und die Verstecke regelmäßig wechseln.

Bei übergewichtigen Hunden empfiehlt es sich, statt Leckerlies das Lieblingsspielzeug zu verstecken.

2. Grundgehorsam: Geistige Auslastung zuhause

Das Einstudieren und Abrufen von verschiedenen Kommandos stellt eine weitere Möglichkeit dar, um Ihren Hund zuhause zu beschäftigen.

Für diese Art der Unterhaltung brauchen Sie nichts außer einigen Leckerlies, so dass Sie sofort loslegen können.

Um die Übungen möglichst abwechslungsreich zu gestalten können Sie bei der Wahl der Signale und beim Schwierigkeitsgrad variieren.

Fortgeschrittene Vierbeiner lassen sich herausfordern, indem Sie statt eines akustischen Signals Handzeichen verwenden.

Außerdem können Sie die Übungen erschweren, indem Sie beispielsweise einen Ball durch das Zimmer kullern lassen, während Ihr Hund sitzen muss oder sich kurz aus dem Raum begeben, ohne das Kommando aufzulösen.

Damit ihr Liebling nicht die Lust am Indoortraining verliert sollten Sie für ausreichend Erfolgserlebnisse und schmackhafte Belohnungen sorgen.

3. Hunde-Parcours für die Wohnung

Ein Parcourstraining ist genau das richtige, wenn Sie ihren Hund zuhause beschäftigen möchten.

Insbesondere jüngere, energiegeladene Vierbeiner freuen sich, wenn Sie nicht nur geistig, sondern auch körperlich gefordert werden und zeigen können, was in ihnen steckt.

Beim Parcourstraining können Sie Ihrer Fantasie freien lauf lassen. Lassen Sie Ihren Liebling unter einem Stuhl durchkriechen, bauen Sie eine Brücke zwischen zwei Stühlen oder benutzen Sie Kerzenleuchter als Slalomstangen.

So können Sie Ihren Hund zuhause beschäftigen und tun zeitgleich etwas für dessen Beweglichkeit.

Wenn Sie etwas mehr Platz in Ihrer Wohnung haben, können Sie auch einen Kriechtunnel, Pylonen oder ähnliche Elemente aus dem Agility-Bereich verwenden.

4. Frustrationstraining

Beim Frustrationstraining wird die Geduld Ihres Hundes auf die Probe gestellt. Das Frustrationstraining ist somit nicht nur zur Beschäftigung zuhause geeignet, sondern kann sich auch im Alltag mit Hund bewährt machen.

Vierbeiner, ohne Geduld sind häufig unruhig, gestresst und schwer zu führen. Um an der Frustrationstoleranz Ihres Lieblings zu arbeiten können Sie Ihrem Hund beispielsweise den Befehl „Platz“ geben und anschließend einige Leckerlies vor ihm auf den Boden legen. Diese darf er erst dann fressen, wenn Sie das Kommando auflösen.

Deutlich anspruchsvoller wird es, wenn Sie die Leckerlies auf der Schnauze oder den Pfoten Ihres Vierbeiners platzieren.

Da entsprechende Übungen dem Hund sehr viel abverlangen sollten Sie das Training durch Spiele sowie andere Übungen auflockern.

5. Pfötchen, Rolle und andere Tricks

Um Ihren Hund zuhause beschäftigen zu können sind Tricks perfekt geeignet. Alles was Sie benötigen, um Tricks einzustudieren ist eine Idee und etwas Geduld.

Die meisten Hunde sind sehr gelehrig und haben Spaß daran, neue Dinge auszuprobieren. Angefangen beim klassischen Pfötchengeben, übers Rückwärtslaufen bis hin zum Totstellen ist, bei dieser Beschäftigungsform alles erlaubt was Freude bereitet.

Als Inspirationsquelle für neue Tricks können Sie Plattformen wie Youtube nutzen. Dort finden Sie nicht nur eine Reihe unterschiedlicher Tricks, sondern bekommen zudem detaillierte Trainingsanleitungen.

Falls Sie sich dazu entschließen, Ihren Hund mit Tricks zuhause zu beschäftigen sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und für eine ruhige Atmosphäre sorgen.

Ebenfalls interessant:

6. Apportiertraining in der Wohnung

Sie wollen Ihren Hund Zuhause beschäftigen und dabei den Spaß mit dem nützlichen Verbinden? Dann sollten Sie es unbedingt einmal mit Apportiertraining versuchen.

Apportiertraining ist besonders als Beschäftigungsmöglichkeit für Jagdhunde geeignet. Dem Golden Retriever, dem Viszla und vielen anderen Hunderassen die ursprünglich zur Jagd eingesetzt wurden steckt das Apportieren im Blut, so dass Apportierübungen bei entsprechend veranlagten Hunden besonders gut ankommen.

Ob Sie zum Apportieren auf einen Futterbeutel zurückgreifen oder Ihrem Hund beibringen Ihre Autoschlüssel zu bringen bleibt dabei Ihnen überlassen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – gpointstudio

Weitere Beiträge