Es ist immer wieder traurig, wenn Tiere miteinander in Konflikt geraten und es dabei zu Verletzungen oder gar dem Tod eines Lebewesens kommt. In diesem Beitrag widmen wir uns dem Thema „Hund tötet Katze auf eigenem Grundstück“. Dabei gehen wir insbesondere auf die Rechtslage ein, geben aber auch konkrete Tipps, mit denen sich entsprechende Zwischenfälle vermeiden lassen.
Hund tötet Katze auf eigenem Grundstück

Hund beißt Katze: Wie ist die Rechtslage?
Wenn eine Hund eine Katze jagt und diese dabei verletzt oder gar tötet, ist nach § 833 BGB der Halter für den entstandenen Schaden verantwortlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Jagdhund oder einen Familienhund handelt.
Zum Schadensersatz kann ein Hundebesitzer allerdings nur dann verpflichtet werden, wenn man diesem nachweisen kann, dass dieser seinen Vierbeiner im entscheidenden Moment nicht unter Kontrolle hatte.
Hund beißt Katze auf dem eigenen Grundstück
Wenn sich ein Hund auf einem eingezäunten Grundstück befindet und eine Katze beißt, nachdem diese die Grundstücksgrenze überwunden hat, kann der Hundehalter nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Nur, wenn der Besitzer seinem Vierbeiner das Kommando zum Angriff gibt, macht der Gesetzgeber in diesem Fall eine Ausnahme.
Ebenfalls interessant:
Hund beißt Katze auf dem Grundstück des Katzenhalters
Wird eine Katze angegriffen, die sich im Garten des Halters aufhält, sieht die Sachlage anders aus. In diesem Fall muss der Hundebesitzer vollumfänglich für die Tierarztkosten aufkommen, da er seine Fellnase nicht ausreichend beaufsichtigt hat.
Hund beißt oder tötet Katze im Wald
Zu einem Zusammentreffen zwischen Hund und Katze kann es natürlich nicht nur auf einem Privatgrundstück kommen.
Beißt ein Hund eine Katze, die er während eines Spaziergangs im Unterholz aufstöbert, muss die Situation individuell bewertet werden.
Um die Haftungsfrage in einem solchen Szenario zu klären, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
Unter anderem kommt es dabei auf folgende Punkte an:
- Hat der Hundehalter seine Aufsichtspflicht vernachlässigt?
- Ist der Hund bereits auffällig geworden?
- Hat die Katze den Hund zuerst angegriffen?
- Wurde der Angriff durch die Katze “provoziert”?
Achtung: Da die Bewertung entsprechender Fälle sehr schwierig sein kann, werden diese häufig im Rahmen eines Gerichtsverfahrens geklärt.
Hund tötet Katze: Muss ich Schadensersatz zahlen?
Wird eine Katze von einem Hund gebissen und dabei getötet oder verletzt , kann dies nicht nur aus psychologischer- sondern auch finanzieller Sicht zu erheblichen Belastungen führen.
Da Tiere nicht mehr wie Sachen- sondern als Lebewesen behandelt werden, müssen die Tierarztkosten auch dann übernommen werden, wenn diese den “Wert” der Katze übersteigen.
Um die Forderungen der Rechtslage entsprechend durchzusetzen, empfiehlt es sich, juristischen Beistand zu nehmen. Dies gilt auch für Hundebesitzer, die eine Anzeige bekommen haben, weil ihr Hund eine Katze gejagt hat.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API