Hund springt Spaziergänger an

Wenn Sie als Hundehalter mit Ihrem Vierbeiner Gassi gehen und dieser Spaziergänger anspringt, kann dies nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich sein. Keine Sorge: Sie sind mit diesem Problem nicht alleine und es gibt effektive Trainingsmethoden, um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die besten Strategien verraten, so dass Ihr Hund in Zukunft keine Spaziergänger mehr anspringt.

Warum springt mein Hund Spaziergänger an?

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund andere Spaziergänger anspringt. Hier sind einige mögliche Ursachen:

Übermäßige Freude und Begeisterung: Ein Hund kann aufgrund seiner Freude andere Spaziergänger anspringen, um diese zu begrüßen. Insbesondere junge, verspielte Hunde mit einem hohen Energielevel neigen dazu, Ihrer Freude auf diese Art und Weise Ausdruck zu verleihen.

Mangelnde Sozialisierung: Wenn ein Hund nicht ausreichend sozialisiert wurde, kann sich dies in unangemessenem Verhalten wie etwa dem Anspringen von Spaziergängern äußern. Hunde sollten bereits als Welpen an Menschenmengen und alltägliche Situationen gewöhnt werden, damit sie sich in der Öffentlichkeit angemessen verhalten.

Dominanzverhalten: Das Anspringen von Spaziergängern und Familienmitgliedern kann unter Umständen auch als Dominanzverhalten gewertet werden. Häufig lässt sich das Dominanzverhalten auf eine Kombination aus einer fehlgeleiteten Führung seitens des Halters sowie überkochende Hormone beim Hund zurückführen.

Aufmerksamkeit: Ein Hund kann auch andere Spaziergänger anspringen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. In diesem Fall kann das Anspringen ein Indiz für Langeweile und/oder fehlende Beschäftigung sein.

Anspringen von Spaziergängern abtrainieren: So geht’s

Um wieder ohne Zwischenfälle spazieren gehen zu können, gibt es verschiedene Methoden, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Möglichkeiten:

Arbeiten Sie am Gehorsam: Wenn Ihr Hund Fremde anspringt, ist dies nicht zuletzt ein Zeichen für mangelndes Gehorsam. Damit Ihr Liebling mit Ihnen arbeitet und während der Spaziergänge ansprechbar bleibt, ist es ratsam, am allgemeinen Grundgehorsam zu arbeiten. Hierzu gehören unter anderem auch die klassischen Kommandos wie “Sitz”, “Platz”, “komm”.

Bleiben Sie ruhig: Hunde sind überaus sensibel und haben ein feines Gespür für Anspannung oder Stress. Indem Sie gelassen bleiben, vermitteln Sie Ihrem Hund das Signal, dass alles in Ordnung ist. Innere Anspannung hingegen könnte sich auf Ihre Fellnase übertragen und diese unnötig aufpushen. Die Wahrscheinlichkeit, Das Ihr Hund in diesem Fall Spaziergänger anspringt, ist deutlich wahrscheinlicher, als wenn Sie entspannt sind.

Positive Verstärkung: Eine effektive Methode, um unerwünschtes Verhalten bei Hunden abzutrainieren, ist positive Verstärkung. Belohnen Sie Ihren Hund, wenn er ein angemessenes Verhalten zeigt, wie z.B. Beifuß Laufen oder Stehen bleiben anstatt das Anspringen. Leckerlis oder Lieblingsspielzeug sind genau das richtige, um das gewünschte Verhalten zu bekräftigen.

Konsequentes Unterbinden des Verhaltens: Wenn Ihr Hund versucht, andere Spaziergänger anzuspringen, sollten Sie das Verhalten sofort unterbinden. Hierzu eignet sich beispielsweise eine Schleppleine, mit der Sie auch auf eine größere Entfernung auf Ihren Hund einwirken können.

Mein Hund springt Spaziergänger an: Was kann ich sagen? 

Entschuldigen Sie sich unmittelbar nach dem Vorfall und bieten Sie der Person an, für etwaige Schäden an der Kleidung aufzukommen. Erklären Sie, dass sich Ihr Hund noch im Training befindet und dass Sie an dem Verhalten arbeiten. Eine solche Situation kann sich unter Umständen sogar in eine tolle Gelegenheit für eine Übungseinheit verwandeln. Vielleicht handelt es sich ja um einen Hundefreund, der Ihnen als lebendes Trainingsobjekt zur Verfügung stehen möchte. 😉 

Tipps für das Training

Training mit einem erfahrenen Hundetrainer: Wenn Sie Schwierigkeiten beim Training mit Ihrem Hund haben, sollten Sie keine Zeit verlieren und einen erfahrenen Hundetrainer zu Rate ziehen. Dieser wird Ihnen beim Umgang mit Ihrem Vierbeiner helfen und Ihnen zeigen, wie Sie das Verhalten korrigieren können. 

Konsequentes Training: Um das Anspringen von Spaziergängern erfolgreich abzutrainieren, ist es wichtig, konsequent zu bleiben und Geduld zu haben. Führen Sie das Training regelmäßig durch und halten Sie sich an Ihren Plan. Nur mit klaren Regeln und einem souveränen Auftreten kommen Sie ans Ziel. 

Training mit Freunden: Um Ihren Liebling trainieren zu können, ohne das Risiko einzugehen, dass dieser die Hosen von ahnungslosen Fremden ruiniert, sollten Sie mit eingeweihten Freunden und Familienmitgliedern üben. So können Sie Ihren Hund im Rahmen eines sicheren Übung Szenarios auf Spaziergänge im Park vorbereiten. 

Ebenfalls interessant:

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pixabay.com – RebeccasPictures

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.