Mein Hund sabbert und tropft wie ein Wasserhahn

Ein großer brauner Hund sabbert stark

Insbesondere die Halter von Doggen, Boxern, Bernhardinern und Co wissen wie es ist, wenn der Hund sabbert. Einige Vierbeiner sabbern aufgrund anatomischer Besonderheiten. Es gibt allerdings noch einige weitere Ursachen für erhöhten Speichelfluss beim Hund. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, warum Hunde sabbern und ob- und wenn ja was Sie dagegen tun können.

Hund speichelt: Ursachen und Maßnahmen

Wenn Ihr Hund sabbert, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Die gängigsten Auslöser stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt vor.

Fremdkörper

Wenn ein Fremdkörper – beispielsweise ein Stück Holz oder ein Futterbrocken – zwischen den Zähnen Ihres Lieblings feststeckt, kann dies zu einem erhöhten Speichelfluss führen.

Um herauszufinden ob tatsächlich ein Fremdkörper für das Sabbern verantwortlich ist genügt es, vorsichtig die Mundhöhle zu untersuchen.

Falls Sie tatsächlich einen Fremdkörper finden, diesen aber nicht entfernen können, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden.

Zahnfleischentzündung

Auch eine Zahnfleischentzündung beim Hund kann die Speichelproduktion erhöhen. Zu einer Zahnfleischentzündung kann es infolge mangelnder Zahnpflege kommen.

Typische Symptome, die auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten sind  Mundgeruch, Zahnstein, sowie ein gerötetes Zahnfleisch.

Ebenfalls interessant: 

Aufregung

Manche Hunde speicheln beim Tierarzt, an Silvester oder während ähnlich stressigen Situationen. Viele Vierbeiner sabbern auch beim Autofahren sowie beim zusammentreffen mit Artgenossen.

In diesem Fall raten wir Ihnen, beruhigend auf Ihren Liebling einzuwirken. Langfristig können bestimmte Trainingsmaßnahmen zur Entspannung beitragen.

Ein grauer Hund speichelt extrem

Medizinische Ursache

Sollte Ihr Hund sabbern könnte ein medizinisches Problem vorliegen. Als mögliche Auslöser kommen unter anderem eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse, Schluckbeschwerden sowie eine Erkrankung der Speiseröhre infrage.

Ob ihr Hund tatsächlich speichelt, weil er krank ist kann ausschließlich ein Tierarzt beurteilen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Hund daher lieber einmal gründlich durchchecken lassen.

Schmerzen

Sabbern ist in manchen Fällen ein Indiz für Schmerzen beim Hund. Ob Ihrem  Liebling wirklich etwas wehtut sollten Sie von einem erfahrenen Tiermediziner abklären lassen. In einigen Fällen lassen sich auf  diese Art und Weise bislang unentdeckte Krankheiten diagnostizieren und behandeln.

Vergiftung

Zu den klassischen Vergiftungserscheinungen gehört unter anderem ein starker Speichelfluss. Sollte Ihr Hund nicht nur sabbern, sondern auch fiepen, unruhig sein und sich erbrechen deutet dies auf einen medizinischen Notfall hin. Da bei einer Vergiftung jede Minute zählt ist es wichtig, keine Zeit zu verlieren und umgehend zur nächstgelegenen Tierklinik zu fahren.

Hunger

Wenn Sie Ihren Hund immer zur gleichen Zeit füttern, kann es sein, dass der Organismus sich so sehr auf die pünktliche Nahrungsaufnahme eingestellt hat, dass die Speichelproduktion automatisch beginnt. Das starke speicheln lässt sich in diesem Fall auf den „Pawlowschen Effekt“ zurückführen.

Hitze

Einige Hunde fangen an besonders warmen Tagen an zu sabbern. Insbesondere bei Hunden mit einem kurzen Kopf kommt es bei Hitze zu einer starken Speichelproduktion. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und für Abkühlung zu sorgen sollte daher immer eine Schale mit frischem Wasser bereit stehen.

Ein brauner Hund der stark speichelt

Hunde die viel sabbern

Insbesondere Hunderassen, die von Natur aus über stark ausgebildete Lefzen verfügen neigen dazu viel zu sabbern. Darüber hinaus kann ein Zuchtbedingt schlechter Lippenschluss zum Sabbern führen.  Einige der Hunderassen die am meisten Sabbern haben wir unten für Sie aufgelistet.

  • Bernhardiner
  • Deutsche Dogge
  • Boxer
  • Neufundländer
  • Bloodhound
  • Mastiff
  • Berner Sennenhund

Unser Tipp: Beruhigungsmittel für den Hund

Trust Nature | Beruhigungsmittel für Hunde | gegen Angst, Stress, Anspannung, Bellen & aggressives Verhalten | Baldrian, Hopfen, Melisse, Passionsblume | 120 Beruhigungstabletten | Made in Germany
  • 💚 REDUZIERUNG VON STRESS: Trust Nature Beruhigungstabletten lindern Angst und Anspannung wie Hyperaktivität, Ruhelosigkeit, Zittern, übermäßiges Bellen oder aggressives Verhalten.
  • 💚 EINFACH ENTSPANNT: Nicht sedierend. Sicher in der Anwendung ohne die Lethargie oder Persönlichkeitsveränderungen, die mit verschreibungspflichtigen Medikamenten verbunden sind.
  • 💚 WENIGER IST MEHR: Keine unnötigen Zusatzstoffe, keine Aromen oder Konservierungsmittel.
  • 💚 NATÜRLICHE ALTERNATIVE: Von Tierärzten unter Verwendung pflanzlicher und anderer hochwertiger Inhaltsstoffe entwickelt, die deinem Haustier helfen sich zu beruhigen und zu entspannen. Ein sanftes Beruhigungsmittel für Deinen Hund.
  • 💚 MADE IN GERMANY: Wir wollen unseren vierbeinigen Freunden nur das Beste geben. Aus diesem Grund wird unser Ergänzungsfutter nur mit Zutaten von höchster Qualität in deutschen Produktionsstätten hergestellt.

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kann ich meinem Hund das Sabbern abgewöhnen?

Einige Hundehalter wollen sich nicht damit abfinden, dass Ihr Hund sabbert und suchen daher nach Möglichkeiten, um diesem das Sabbern abzugewöhnen.

Im Rahmen unserer Recherche zu diesem Beitrag konnten wir jedoch keine Trainingsmethode finden, mit der sich das Sabbern beim Hund abgewöhnen ließe.

Um zu verhindern, dass Ihr Hund beim Anblick seiner – oder Ihrer Mahlzeit – tropft wie ein Wasserhahn, sollten Sie ihn vorzeitig aus dem Raum/auf seinen Platz schicken.

Zudem empfiehlt es sich immer ein Tuch zur Hand zu haben. So können Sie Sabberfäden und Speichelflecken auf dem Boden unverzüglich entfernen.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com –  Elegant01

Weitere Beiträge