Hund nachts zudecken: Ja oder nein?

Sie fragen sich, ob Sie Ihren Hund nachts zudecken sollten? In welchem Fall die Verwendung einer Decke sinnvoll ist, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie Ihren Liebling zudecken und welche Alternativen es gibt verraten wir Ihnen in diesem Artikel.  

Sollte man Hunde nachts zudecken? 

Es gibt tatsächlich Hunde, die nachts eine Decke benötigen. Für andere hingegen ist es vollkommen in Ordnung, ohne Decke zu schlafen. 

Ob Ihr Liebling die Extra-Wärme benötigt sollten Sie von diesen Faktoren abhängig machen: 

  • Rasse/Fell: Während einige Hunderassen von Natur aus an kalte Temperaturen gewöhnt sind und über ausreichend Fell verfügen, gibt es Hunde, die relativ schnell anfangen zu frieren. 
  • Größe: Kleine Hunde kühlen meist schneller aus, als es bei größeren Vierbeinern der Fall ist. 
  • Alter: Hundesenioren fällt es deutlich schwerer, Ihre Körpertemperatur zu halten. EIn Indiz dafür sind kalte Ohren und Pfoten und am Morgen. Falls Sie einen alten Hund haben, sollten Sie ihn daher unbedingt zudecken. 
  • Gesundheitszustand: Ein Hund der Krank ist oder eine OP hinter sich hat, wird sich mit Sicherheit über eine wärmende Decke freuen. 

Hund Nachts zudecken: Weitere Vorteile

Wenn Sie Ihren Hund nachts zudecken, halten Sie ihn damit nicht nur warm. Weitere Vorteile dieser Maßnahme haben wir im nächsten Abschnitt für Sie aufgelistet.

Ein Gefühl der Sicherheit schaffen

Hunde mögen das Gefühl von Sicherheit, das sie bekommen, wenn sie sich in einer “Höhle” oder an einem ähnlich geschützten Platz befinden.

Insbesondere eher unsichere Vierbeiner fühlen sich meist sichtlich wohler, wenn man sie während der Nacht zudeckt.

Bei Welpen kann man hierzu auch eine Decke verwenden, an der der Geruch des Muttertieres haftet. 

Ebenfalls interessant: 

Nestbau 

Haben Sie schon mal beobachtet, wie Ihr Hund in seinem Körbchen scharrt, bevor er es sich in seinem Körbchen gemütlich macht?

Dabei handelt es sich um ein instinktives Verhalten, das auf die Vorfahren unserer Lieblinge zurückzuführen ist.

Um sich vor Wind und Wetter zu schützen, mussten diese sich nachts eingraben.

Indem Sie Ihrem Hund eine Decke zum zudecken geben, kann dieser sich ein gemütliches Nest zurecht machen. 

Komfort bei Unwetter und Feuerwerk 

Die meisten Hunde fürchten sich vor lauten Geräuschen wie Gewitter, Sirenen oder Feuerwerk. Wenn Sie Ihren Hund nachts zudecken, wird er mit entsprechenden Stressfaktoren deutlich besser umgehen können. 

Schonen Sie Ihre Möbel indem Sie Ihren Hund zudecken

Ihr Hund liegt nachts auf dem Sofa oder Ihrem Lieblingssessel? In diesem Fall ist eine Decke genau das Richtige, um Ihre Möbel vor Kratzern sowie Verschmutzungen zu schützen.

Schließlich ist es deutlich leichter, eine Decke in die Waschmaschine zu geben, als eine Couch zu ersetzen. 

Zudecken hilft Ihrem Hund seine Körpertemperatur zu regulieren

Wenn Sie Ihren Hund zudecken, müssen Sie sich keine Sorgen um dessen Wohlergehen machen. Sollte es Ihrer Fellnase zu warm werden, wird dieser die Decke einfach wegschieben.

Bei Kälte hingegen wird er sich klein machen und unter der Decke zusammenrollen. Dies ist auch der Grund, warum eine Decke eine bessere Wahl ist als ein Hundepullover oder ein Pyjama, den der Hund nicht alleine ausziehen kann.

Brauchen Hunde das ganze Jahr über Decken?

Obwohl man glauben könnte, dass das zudecken nur während des Winters notwendig wäre,  gibt es viele Hunde, die sich ganzjährig über den zusätzlichen Komfort einer Decke freuen.

Wenn Sie Parkett- oder Fliesenböden zuhause haben, bleiben diese trotz hoher Außentemperaturen vergleichsweise kühl, so dass sich Ihr Hund sogar im Sommer verkühlen könnte. 

Ob Sie Ihren Hund auch während der wärmeren Jahreszeit zudecken, sollten Sie davon abhängig machen, wie sich Ihr Hund nachts verhält. Wenn Ihr Liebling unruhig hin und herläuft oder versucht, es sich in Ihrem Bett bequem zu machen, ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass ihm kalt ist. 

Alternativen zum Zudecken

Decken sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Hund warm zu halten. Es gibt aber auch andere Optionen, die Sie ausprobieren können. 

Folgende Dinge sind eine gute Alternative zum zudecken: 

  • Ein Hundebett
  • Kuscheltiere im Körbchen 
  • Hundepullover oder ein Pyjama 
  • Verschieben des Schlafplatzes, weg von Fenstern oder Türen

Wie warm braucht ein Hund es in der Nacht? 

Es ist wichtig, dass Hunde im Winter warm genug, aber auch nicht zu warm haben.

Eine gute Regel ist, dass der Innenraum, in dem sich der Hund während der Nacht aufhält, etwa so warm wie ein Schlafzimmer für Menschen sein sollte.

Die optimale Temperatur zum Schlafen liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius. 

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge