Ihr Hund legt sich auf Ihren Platz wenn Sie aufstehen? Dieses Verhalten ist zwar nicht immer erwünscht stellt aber auch keinen Grund zur Sorge dar – Ihr Hund will Ihnen nicht die Rolle des Rudelführers streitig machen -. Deutlich wahrscheinlichere Ursachen haben wir in diesem Abschnitt für Sie aufgelistet.
Hund legt sich auf meinen Platz wenn ich aufstehe

Warum legt sich mein Hund auf meinen Platz, wenn ich aufstehe?
Welche Ursachen für das Verhalten infrage kommen, verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.
Dominanzverhalten
Dominante Hunde neigen dazu, Ressourcen wie den Garten, den Fressnapf oder eben das Sofa für sich zu beanspruchen. Sollte Ihr Hund zu den dominanteren Exemplaren gehören, könnte es sein, dass er Ihren Geruch mit seinem überlagern- und Anspruch auf den Platz stellen möchte. In seltenen Fällen, kann es sein, dass der Hund sein Vorhaben durch lautstarkes bellen oder sogar knurren verdeutlicht.
Weitere typische dominante Verhaltensweisen sind ungehorsam, Pöbeln an der Leine sowie eine entsprechende Körpersprache, .
Sollte Ihr Hund derartige Verhaltensweisen zeigen, ist es zwingend notwendig mit ihm ein Gehorsamkeitstraining zu absolvieren.
Ihm muss vermittelt werden, dass Sie das Sagen haben, schließlich ist er ist mit seinen Bedürfnissen wie Fressen, Schlafen, Spielen auf Sie angewiesen und wird durch Sie versorgt.
Trennungsangst
Einige Hunde reagieren mit Trennungsangst, wenn Sie alleine gelassen werden. Um sich während der Abwesenheit des Halters wohlzufühlen, legen sich einige Fellnasen auf den Platz von Herrchen oder Frauchen. Hunde, die unter Verlustängsten leiden, zeigen dies auf vielfältige Art und Weise.
Folgende Verhaltensweisen deuten auf Trennungsangst beim Hund dar:
- heulen, zittern und wimmern
- Unreinheit
- Vermehrter Speichelfluss
- Kratzen an Türen und Fenstern
- Appetitlosigkeit
Zunächst sollten Sie analysieren, welche Symptome Ihr Hund zeigt, um an den Auslösern zu arbeiten. Es braucht Zeit und Geduld, Ihren Liebling umzuerziehen. Der Erfolg dieses Trainings hängt auch vom Alter Ihres Hundes ab.
Ihr Hund mag die Platzwärme
In diesem Fall setzt sich Ihr Hund auf den verlassenen Platz, weil er die Wärme nutzen möchte. Achten Sie daher darauf, ob Ihrem Hund, kalt ist.
Anzeichen dafür, dass Ihr Hund friert sind:
- Zittern
- Eine gekrümmte Haltung mit eingezogenem Schwanz
- Aufgerichtetes Nackenfell
Wichtig: Speziell ältere Hunde und kleine Hunderassen mit kurzem, dünnen Haarkleid benötigen eine zusätzliche Wärmequelle.
Positive Bestärkung
Es kann sein, dass Sie Ihren Hund durch Streicheleinheiten oder Leckerlis dazu ermutigt haben, sich auf Ihren Platz zu legen. Er ist nun der Auffassung, dass das Verhalten von Ihnen erwünscht ist.
Mit einem geeigneten Kommando – wie z.B. „Nein!“ – sollten Sie Ihre Fellnase darauf konditionieren, den Platz nach Ihrer Aufforderung wieder zu verlassen. Nachdem Ihr Hund dem Befehl nachgekommen ist, wird er mit einem Lob und einem Leckerli positiv in seinem Verhalten bestärkt. Trainieren Sie dies solange, bis es eine Verknüpfung zwischen dem verlassen des Sitzplatzes und der Belohnung gibt.
Neugierde
Die meisten Hund gehen davon aus, dass ihr Halter immer das beste Futter, die besten Schlafplätze und die besten Spielmöglichkeiten hat. Daher beobachtet er Sie stets genau, um sich seinen Anteil an den genannten Dingen zu sichern.
Sollte sich Ihr Hund auf Ihren Platz setzen, kann es sein, dass er dies tut, weil er glaubt, dass dieser besonders komfortabel ist.
Wachsamkeit
Einige Hunderassen zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Schutzverhalten aus. Indem sie sich auf den verlassenen Platz ihres Besitzers setzen, schützen sie dessen Territorium während seiner Abwesenheit. Andere Familienmitglieder oder Fremde, die sich diesem Platz nähern werden angebellt oder angeknurrt. Kehrt die Bezugsperson dann zu ihrem Platz zurück, wird dieser ohne weiteres wieder geräumt.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API