Hund lässt sich nicht anfassen: Ursachen und Tipps

Ein brauner Hund will sich nicht anfassen lassen

Wir verraten Ihnen, warum sich Ihr Hund nicht anfassen lässt und was Sie dagegen tun können. 

Warum lässt sich mein Hund nicht anfassen?

Wenn Ihr Hund sich nicht anfassen lassen möchte liegt dies aller Wahrscheinlichkeit nach an mangelndem Vertrauen. Als Ursache für die Ablehnung körperlicher Zuneigung kommen in erster Linie folgende Faktoren infrage:

Schlechte Erfahrungen und Angst vor Menschen

„Hilfe mein Hund lässt sich nicht anfassen!“. Sätze wie diesen hört man immer wieder von unerfahrenen Hundehaltern, die einen Vierbeiner aus dem Ausland adoptiert haben.

Die Vergangenheit ehemaliger Straßenhunde ist ungewiss.

Viele der Hunde haben in ihrer ursprünglichen Heimat schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht und wurden geschlagen oder gar misshandelt. Wenn Ihr Hund Angst vor Fremden hat, können Sie einen Hundetrainer um Unterstützung bitten.

Angst vor Berührungen durch fehlende Sozialisierung

Während der ersten Lebenswochen werden Welpen für ihr Leben geprägt. Die kleinen Vierbeiner lernen auf ihren Erkundungstouren ihre Umwelt kennen und sollten daher von klein auf an alles gewöhnt werden, was sie in ihrem späteren Leben erwarten könnte.

Aus diesem Grund versuchen verantwortungsvolle Züchter ihre Welpen in Kontakt mit verschiedenen Menschen zu bringen. Junge Hunde, die in ihrer Sozialisierungsphase keinen beziehungsweise nur wenig Kontakt mit Menschen hatten, sind oft unsicher oder sogar schreckhaft.

Hund lässt sich nicht anfassen aufgrund von Schmerzen

Wenn Ihr Hund sich von jetzt auf gleich nicht mehr anfassen lässt, könnte es sein, dass er Schmerzen hat.

Ob die Schmerzen auf einen eingeklemmten Nerv, eine Prellung oder ein anderes gesundheitliches Problem zurückzuführen sind kann nur der Tierarzt herausfinden.

Ebenfalls interessant:

Mögliche Ausprägungen des Verhaltens

Hund lässt sich von niemandem anfassen

Wenn sich ein Hund nicht einmal von seinem Halter berühren lässt, handelt es sich dabei um die extremste Form dieser Verhaltensausprägung.

Der Hund hat entweder eine traumatische Erfahrung im Zusammenhang mit Menschen gemacht oder kennt die jeweilige Person einfach nicht.

Während einige Hunde auf Berührungsversuche reagieren, indem sie sich verkriechen, fangen andere an zu knurren oder schnappen sogar zu.

Tipp: Bei einem Hund, der sich von niemandem anfassen lässt, muss ganz vorsichtig und mit dem nötigen Sachverstand gearbeitet werden. Wir raten in diesem Fall zu professioneller Hilfe.

Hund will in bestimmten Situationen nicht berührt werden

Einige Vierbeiner haben im ganz normalen Alltag kein Problem damit angefasst zu werden, reagieren aber in bestimmten Situationen mit Abneigung oder Flucht.

Oftmals handelt es sich um solche- oder ähnliche Momente: Beim Training, während des Fressens, bei Begegnungen mit anderen Hunden. Bei allen eben genannten Szenarien handelt es sich um Situationen, in denen der Hund fokussiert/angespannt ist.

Tipp: Wenn das Verhalten auf Ihren Hund zutrifft sollten Sie möglichst vermeiden, dass Ihr Hund ein so hohes Erregungslevel erreicht.

Hund lässt sich von Fremden nicht anfassen

Sie können Ihren Hund streicheln aber von fremden Menschen lässt er sich nicht anfassen?

Viele Hundehalter wissen, wie es ist, mit einem hübschen Hund über die Straße zu laufen und dabei ständig halten zu müssen, weil jemand diesen anfassen möchte.

Häufig wird hierzu nicht mal nach Erlaubnis gefragt. Wenn der Hund dann seine Zähne zeigt und/oder der Besitzer zu verstehen gibt, dass dieser nicht angefasst werden möchte stößt man oft auf Unverständnis.

Das ein Hund nicht von Fremden angefasst werden will ist allerdings vollkommen normal und sollte dementsprechend respektiert werden. Schützen Sie Ihren Hund in diesem Fall und schirmen Sie ihn ab.

Tipp: Erklären Sie Familienmitgliedern, Freunden und Fremden, dass Ihr Hund sich nicht gerne anfassen lässt und in Ruhe gelassen werden möchte. So kann Ihr Vierbeiner selbst entscheiden ob er Kontakt aufnehmen möchte oder nicht.

Hund lässt sich plötzlich nicht mehr anfassen

Sollte Ihr Hund sich von einem Tag auf den anderen nicht mehr anfassen lassen, deutet dies auf eine Erkrankung und/oder starke Schmerzen hin. In diesem Fall sollten Sie Ihren Hund Zeitnah von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Wenn es keinen medizinischen Befund gibt muss es eine andere Erklärung für die plötzliche Verhaltensänderung geben. Hilfe bei der Ursachenforschung kann in diesem Fall ein erfahrener Hundepsychologe bieten.

Mein Hund lässt sich nicht anfassen: Was tun?

Wenn sich ein Hund nicht anfassen lässt ist dies zunächst enttäuschend. Dennoch sollten Sie die Hoffnung nicht aufgeben. Mit Geduld, regelmäßigem Training und dem nötigen Einfühlungsvermögen lässt sich die Situation oftmals zum positiven ändern. Was Sie tun können, wenn Ihr Hund sich nicht anfassen lässt verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

  • Bevor sich ein ängstlicher Hund anfassen lässt muss er vertrauen fassen. Dabei handelt es sich um einen Prozess der Wochen, wenn nicht gar Monate andauern kann.
  • Gehen Sie immer wieder auf Tuchfühlung zu Ihrem Hund. Dabei sollten Sie möglichst vorsichtig vorgehen und nicht die individuelle Grenze Ihres Vierbeiners überschreiten.
  • Geben Sie Ihrem Hund ein Leckerli, wenn dieser in Ihre Richtung guckt. Falls er dieses nicht aus der Hand nimmt können Sie ihm die Belohnung auch zuwerfen.
  • Durch wiederkehrende Annährungsversuche dieser Art wird Ihr Liebling lernen, dass Sie ihm nichts Böses wollen. Vielleicht wird sich Ihnen Ihr Hund zu diesem Zeitpunkt bereits selbstständig nähren. Auch diese Art der Kontaktaufnahme sollten Sie konsequent mit einem Leckerli belohnen.
  • Versuchen Sie hin und wieder Ihren Hund aus der Hand zu füttern. Dieser Versuch mag beim ersten, zweiten und dritten Mal scheitern.
  • Wenn dann schließlich der Tag gekommen ist, an dem Ihnen Ihr Hund aus der Hand frisst, können Sie probieren ihn mit der Hand, die das Futter hält zu berühren.
  • So arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor, bis Sie Ihren Hund irgendwann anfassen können.

Wichtig: Wenn Ihr Hund sich nicht anfassen lässt sollten Sie diesen niemals zu Berührungen zwingen. Dies würde das Vertrauensverhältnis schädigen und könnte einen enormen Rückschritt für das Training bedeuten.

Muss ein Hund sich anfassen lassen?

Wenn ein Hund sich nicht anfassen lässt ist das Entsetzen bei Passanten, Freunden und der Familie oft groß.

Dabei spricht an und für sich überhaupt nichts dagegen, dass sich ein Hund nicht streicheln lässt.

Während manche Vierbeiner mit Streicheleinheiten von Fremden kein Problem haben oder diese sogar einfordern, können andere Hunde keine Berührungen ausstehen.

Falls Ihr Hund sich nicht anfassen lassen möchte liegt es in Ihrer Verantwortung als Hundehalter dies zu verhindern und Ihren Vierbeiner zu „beschützen“.

Warum wir Menschen Hunde anfassen wollen

Hundefreunde wissen, wie schwer es sein kann, an einem Hund vorbeizulaufen, ohne diesen zu streicheln.

Während die meisten Hundehalter sich bei fremden Vierbeinern zusammenreißen können, wird der eigene Hund dafür umso mehr mit Streicheleinheiten überschüttet.

Wissenschaftler fanden heraus, dass das Streicheln/anfassen eines Hundes positive Auswirkungen auf unser Wohlempfinden hat. So wirkt regelmäßiges Streicheln nachweislich blutdrucksenkend und löst Glücksgefühle aus.

Zudem ist das sanfte Berühren eines Hundes unsere Art und Weise dem Tier zu signalisieren, dass wir nur gutes im Schilde führen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen 

Bilder: Pixabay/Alexas_Fotos

Weitere Beiträge