Hund kann nach Umzug nicht mehr alleine bleiben

Ihr Hund kann nach einem Umzug nicht mehr alleine bleiben? Keine Sorge, wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um Ihren Hund an die neue Umgebung zu gewöhnen und ihm so die nötige Sicherheit für das Alleinsein zu geben. Alle Informationen finden Sie in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen!

Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Mögliche Ursachen für das Verhalten sind: Ungewohnte Geräusche und Gerüche, ein veränderter Tagesablauf oder Negative Erlebnisse im neuen Zuhause.
  • Durch eine schrittweise Eingewöhnung, eine Ruhezone sowie weitere Maßnahmen lässt sich das Problem in den Griff bekommen.
  • Bei anhaltenden Problemen können Sie einen Hundetrainer hinzuziehen.
  • Natürliche Beruhigungsmittel können helfen, Ängste zu reduzieren.

Warum kann mein Hund nach dem Umzug nicht mehr alleine bleiben?

Wenn Ihr Hund nach einem Umzug in eine neue Wohnung nicht mehr alleine zuhause bleiben kann, kommen dafür verschiedene Ursachen infrage. Die häufigsten haben wir unten für Sie zusammengefasst.:

Veränderung der Umgebung: Der Umzug in eine neue Wohnung geht mit einer kompletten Veränderung der Umgebung einher. Dies kann zu Stress, Unsicherheit und Problemen beim alleine bleiben führen. Um entsprechenden Problemen vorzubeugen sollten Sie Ihren Hund auf den Umzug vorbereiten.

Ungewohnte Geräusche und Gerüche: Nach dem Umzug in ein neues Appartment gibt es möglicherweise ungewohnte Geräusche und Gerüche, die Ihren Hund verunsichern und ängstlich machen könnten. In Einzelfällen geht die Angst soweit, dass die betroffenen Vierbeiner nicht mehr alleine bleiben können.

Neue Routine: Mit einem Umzug gehen oft Veränderungen im Tagesablauf einher. Wenn Frauchen und/oder Herrchen früher das Haus verlassen oder später nach Hause kommen, kann dies verstörend für den Hund sein. Eventuell hat er Schwierigkeiten damit, sich an die neuen Abläufe anzupassen.

Negative Erfahrungen: Es ist möglich, dass Ihr Hund ohne Ihr Wissen negative Erfahrungen mit der neuen Wohnung gemacht hat. Laute Geräusche von Nachbarn, aggressive Hunde in der Umgebung oder ähnliche Faktoren können zu einem erhöhten Stressniveau sowie Angst vor dem Alleinbleiben führen.

Tipp: Hier finden Sie weitere Informationen zum Umzug mit Hund

Was kann ich tun, damit mein Hund nach dem Umzug wieder allein bleiben kann?

Um Ihre Fellnase langsam an Ihre neue Wohnung zu gewöhnen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

Schrittweise Eingewöhnung: Statt Ihren Hund von heute auf morgen alleine zu lassen, sollten Sie ihn langsam an das Alleinsein in der neuen Wohnung gewöhnen. Beginnen Sie mit kurzen Abwesenheitszeiten – von wenigen Minuten – und steigern Sie sich allmählich.

Positive Verknüpfung: Schaffen Sie positive Assoziationen mit dem Alleinsein, indem Sie Ihrem Hund einen gefüllten Kong geben oder ihm einen besonders gemütlichen Platz auf dem Sofa einrichten. Auf diese Weise verknüpft Ihr Liebling das Alleinsein mit angenehmen Erfahrungen.

Ruhezone einrichten: Schaffen Sie einen gemütlichen und sicheren Ort für Ihren Hund, an dem er sich während Ihrer Abwesenheit zurückziehen kann. Dabei kann es sich um eine Hundehöhle, einen weichen Korb oder einen ähnlich geeigneten Platz handeln, an dem er sich sicher fühlt.

Beruhigungsmittel: Beruhigungsmittel können Ihrem Hund nach einem Umzug dabei helfen, sich alleine zuhause sicher zu fühlen. Es gibt verschiedene natürliche Beruhigungsmittel, die dazu beitragen können, etwaige Ängste zu reduzieren. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die Dosierung und die am besten geeignete Option für Ihren Hund zu ermitteln.

Decke mit dem Geruch der alten Wohnung: Eine Decke mit dem vertrauten Geruch der alten Wohnung kann Ihrem Hund nach dem Umzug Sicherheit vermitteln. Legen Sie die Decke in das Hundebett, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Hundetrainer: Bei schwerwiegenden Problemen mit dem alleine bleiben kann es hilfreich sein, einen Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten hinzuzuziehen. Dieser kann der Ursache für die Trennungsängste nach dem Alleinbleiben auf den Grund gehen und Sie unterstützen.

Ebenfalls interessant:

Ab wann kann ich meinen Hund in einer neuen Wohnung alleine lassen?

Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Hund nach dem Umzug an das Alleinsein gewöhnt. Manche Vierbeiner sind bereits nach wenigen Wochen schon dazu in der Lage, auf die Rückkehr ihres Halters zu warten, während andere mehrere Monate brauchen. Bitte überstürzen Sie nichts und setzen Sie weder sich selbst noch Ihre Fellnase unter Druck.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pixabay.com – SylwesterL

Weitere Beiträge