Hund im Garten beschäftigen: 8 Ideen

Ein Hund schnappt nach Wasser aus einem Schlauch.

Ein Garten bietet diverse Möglichkeiten, um Ihren Hund zu beschäftigen und ihm Auslauf und Abwechslung zu bieten. Wenn Sie stolzer Gartenbesitzer sind, es Ihnen aber an Inspiration fehlt, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen zehn Ideen, mit denen Sie Ihren Hund im Garten beschäftigen können. Von spielerischen Aktivitäten über Trainingsmöglichkeiten bis hin zu Entspannungszonen ist für jeden Vierbeiner etwas dabei. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren.

Wie kann ich meinen Hund im Garten beschäftigen und auslasten?

Im folgenden Abschnitt haben wir die 8 besten Ideen für Sie aufgelistet:

1. Schnüffelspiele für den Garten

Durch das Verstecken von Leckerlis oder Spielzeug, können Ihren Hund vom Buddeln im Garten abhalten und geistig fordern. Insbesondere ältere, sowie kranke Hunde lassen sich auf diese Art und Weise gut bei Laune halten. Bei der Wahl des Verstecks sollten Sie sich an den Fähigkeiten Ihres Hundes orientieren. Während geübte Schnüffelnasen dazu in der Lage sind, Leckerlis auch dann aufzuspüren, wenn sie im hohen Gras liegen, sollten Sie bei Welpen und ungeübten Fellnasen etwas nachsichtig sein. So bleibt Ihr Liebling motiviert und hat Spaß am Suchen.

2. Apportierspiele

Nicht nur Retriever, Labrador und Co. haben Spaß am Apportieren. Auch viele andere Hunde lieben es, sich beim Dummytraining zu beweisen. Einige Vierbeiner wissen von Natur aus, was sie machen müssen. Anderen Fellnasen muss man das Apportieren erst beibringen. Wenn Sie ausreichend Platz in Ihrem Garten haben, können Sie Ihren Hund auch beim Frisbee Spielen auspowern. Dies fördert nicht nur die Fitness, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrer Fellnase.

3. Agility-Training zur Hundebeschäftigung im Garten

Um Ihren Liebling beim Agility auszulasten, müssen Sie nicht unbedingt einem Hundeverein beitreten. Wenn Sie wollen, können Sie sich ein Agility-Set im Internet bestellen und einen Parcours im Garten errichten.

Alternativ können Sie aber auch einen kleinen Parcours improvisieren. Hürden, Tunnel und Slalomstangen lassen sich problemlos aus einer Gartenbank und Bambusstangen bauen. Beim Agility wird Ihr Liebling nicht nur körperlich beansprucht.

Auch Geschicklichkeit und Gehorsamkeit werden im Rahmen des Agility-Trainings gefördert.

4. Wasserspaß

An einem heißen Sommertag wird sich Ihr Hund mit Sicherheit über etwas Abkühlung freuen. Stellen Sie einen Hundeplanschbecken oder einen Rasensprenger im Garten auf und erlauben Sie Ihrem Vierbeiner, im Wasser zu spielen und sich abzukühlen.

Für noch mehr Action können Sie ein paar andere Vierbeiner einladen oder sich eine Badehose schnappen und mit Ihrem Hund spielen.

Außerdem können Sie Hühnerherzen oder ähnlich geeignete Leckerlis in den Pool werfen und Ihren Hund danach tauchen lassen.

5. Körperliche Aktivitäten

Manchmal freuen sich Hunde am meisten, wenn sie einfach wild toben können. Nehmen Sie sich ein Zerrspielzeug und tun Sie Ihrem Hund den Gefallen.

Dabei sollten Sie darauf achten, dass keine Liegestühle oder Rasenmäher im Garten stehen, über die Sie oder Ihr Liebling im Eifer des Gefechts stolpern könnten.

Wichtig ist zudem, dass Sie Ihren Hund hin und wieder gewinnen lassen.

6. Hindernisparcour im Garten

Stellen Sie mit umgedrehten Blumentöpfen, Stöcken oder anderen Gegenständen einen kleinen Hundeparcour im Garten auf, über den Ihr Liebling springen oder balancieren kann.

Dies verbessert die Koordination und das Gleichgewicht Ihres Hundes. Falls möglich, können Sie auch eine kleine Brücke oder ähnlich schwierige Passagen einbauen, die Ihren Hund zusätzlich herausfordern.

Bitte achten Sie bei der Planung des Parcours auf die Sicherheit und prüfen Sie im Vorfeld, ob ein Verletzungsrisiko besteht.

Ebenfalls interessant:

7. Ruhezone

Hunde verbringen den Großteil des Tages damit, vor sich hin zu dösen. Richten Sie Ihrem Liebling hierzu eine gemütliche Ecke im Garten ein.

So kann Ihr Hund sich ungestört entspannen und zur Ruhe kommen. Bieten Sie ihm ein bequemes Hundebett oder eine Decke an.

Im Idealfall sollte der Rückzugsort vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Insbesondere wenn Sie Ihren Hund im Garten alleine lassen, darf ein Napf mit frischem Wasser nicht fehlen.

8. Gemeinsame Gartenarbeit

Sie haben keine Zeit zum spielen oder trainieren. Beziehen Sie Ihren Hund doch einfach in leichte Gartenarbeiten ein.

Das Ausgraben von Löchern oder das Tragen leichter Gegenstände bereitet Hunden einen Riesenspaß und gibt Ihrem Vierbeiner das Gefühl, eine Aufgabe zu haben.

Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Hund nicht mit gefährlichen Pflanzen oder Chemikalien in Berührung kommt oder Erde frisst.

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Jack Geoghegan

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.