Sie wollen Ihren Hund während der Arbeit im Garten alleine lassen? Welche Dinge Sie beachten sollten, damit Ihr Hund sicher und zufrieden ist und wie lange Sie Ihren Hund maximal unbeaufsichtigt im Garten lassen sollten, werden wir Ihnen in diesem Beitrag verraten.
Hund im Garten alleine lassen

Hund im Garten alleine lassen: Was sollte ich bedenken?
Wenn Sie Ihren Hund im Garten alleine lassen möchten, ist es wichtig, sicherzustellen, dass es diesem während Ihrer Abwesenheit gut geht. Die wichtigsten Faktoren haben wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst:
Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass alle Gefahrenquellen – etwa giftige Pflanzen oder offene Wasserstellen – beseitigt wurden, bevor Sie Ihren Hund im Garten alleine lassen. Dabei sollten Sie unter anderem auch die Höhe des Zaunes berücksichtigen.
Wetterbedingungen: Die Wetterbedingungen müssen jedes mal aufs neue berücksichtigt werden. Wenn es zu heiß oder zu kalt ist, müssen Sie Ihren Hund möglicherweise woanders unterbringen.
Auslastung: Wenn der Hund im Garten alleine bleibt, sollte er sich ausreichend beschäftigen können. Von Kauknochen oder ähnlichen Dingen raten wir an dieser Stelle jedoch entschieden ab. Diese könnten im Hals stecken bleiben und schlimmstenfalls zum Ersticken führen.
Zeit: Bedenken Sie, wie lange der Hund im Garten alleine bleiben soll. Wenn es sich um mehr als ein paar Stunden handelt, sollten Sie unbedingt dafür sorgen, dass Ihr Liebling genügend Aufmerksamkeit und Pflege erhält. Eventuell gibt es ein Familienmitglied oder einen Bekannten, der sich um Ihre Fellnase kümmern kann.
Ebenfalls interessant:
Welche Vorteile hat es, den Hund im Garten zu lassen?
Wenn Sie Ihren Hund im Garten alleine zu lassen, hat dies insbesondere folgende Vorteile:
Bewegung und Auslastung: Ein großer Garten bietet viel Platz zum Laufen und Spielen. Dies fördert das Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Gesundheit Ihres Hundes aus.
Abkühlung: Wenn es während des Sommers stickig im Haus wird, ist ein schattiger Fleck im Garten ein geeigneter Rückzugsort.
Zeit in der Natur: Die meisten Hunde lieben es, Zeit im Freien zu verbringen. Im Garten hat Ihr Liebling die Möglichkeit, Vögel zu beobachten, zu buddeln und sich im Gras zu wälzen.
Ungestört: Wenn Sie Kinder oder andere Haustiere haben, kann Ihr Hund im Garten entspannen, ohne ständig gestört zu werden. Dies kann für manche Hunde beruhigend sein.
Wichtig: Jeder Hund ist anders. Ob- und wenn ja, wie lange Sie Ihren Vierbeiner im Garten alleine lassen können, hängt maßgeblich davon ab, wie dieser auf die Situation reagiert.
Welche Nachteile hat es, den Hund im Garten zu lassen?
Einen Hund im Garten alleine zu lassen, kann auch Nachteile haben. Die wichtigsten haben wir im nächsten Abschnitt für Sie aufgelistet:
Einsamkeit: Hunde sind soziale Tiere und brauchen Interaktion und Gesellschaft. Wenn sie den ganzen Tag alleine im Garten bleiben müssen, fühlen sie sich unwohl und einsam.
Langeweile: Wenn der Hund im Garten alleine bleibt, hat er möglicherweise nicht genügend Beschäftigung und könnte sich langweilen. Dies kann zu ständigem kläffen, Buddeln oder ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten führen.
Sicherheitsrisiken: Das Risiko, dass der Hund im Garten entkommt oder von anderen Tieren angegriffen wird, sollte nicht unterschätzt werden. Es ist wichtig, dass Ihr Garten sicher- und Ihr Hund geschützt ist.
Wetterbedingungen: Wenn das Wetter schlecht ist, kann es für den Hund unangenehm sein, im Garten alleine zu bleiben. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Hund genügend Schatten und Schutz vor schlechtem Wetter hat.
Wie lange kann ein Hund im Garten alleine bleiben?
Wie lange ein Hund im Garten alleine bleiben kann, hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal sagen. Während einige Hunde problemlos mehrere Stunden im Garten verbringen können, sehnen sich andere schon nach wenigen Minuten nach Aufmerksamkeit und Gesellschaft.
Generell sollte kein Hund länger als 6 Stunden im Garten bleiben.
Tipp: Wenn Sie sich Sorgen machen, ist es ratsam, nach einem Hundesitter zu suchen oder den Vierbeiner in einer Hundepension unterzubringen, während Sie nicht zu Hause sind. So ist Ihr Liebling umsorgt und in guten Händen.
Kann man einen Hund nur im Garten halten?
Es ist möglich, einen Hund nur im Garten zu halten. In diesem Fall gelten aber spezielle Regeln, die man als Besitzer befolgen sollte.
So muss man seinem Liebling unter anderem eine ausreichend dimensionierte und isolierte Schutzhütte sowie einen witterungsgeschützten Liegeplatz mit einem wärmegedämmten Boden zur Verfügung stellen.
Wer seinen Hund im Garten anleinen möchte, darf dies nur dann, wenn sich die Leine an einer mindestens 6m langen Laufvorrichtung befindet. Auch täglicher Freilauf von mindestens 60 Minuten muss gewährleistet sein.
Halter, die gegen die Tierschutz-Hundeverordnung verstoßen, müssen mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro rechnen. Weitere Informationen zur Haltung eines Hundes im Garten finden Sie im Gesetz.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API