Hund frisst Holz, Rinde und Stöcker: Was tun?

Ein Hund kaut auf einem Holzstück herum

Ihr Hund frisst Holz und Äste? Warum Hunde Holz fressen, warum Sie dieses Verhalten unterbinden sollten und welche Möglichkeiten es hierzu gibt erfahren Sie in diesem Beitrag.

Hund frisst Holz und Rinde: Mögliche Ursachen

Wenn Ihr Hund Holz, Äste und Stöcker frisst kann dies verschiedene Ursachen haben. Die gängigsten haben wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst.

  • Instinkt: Hunde lieben es einfach auf etwas herum zu knabbern. Ob es sich dabei um Knochen und andere Kausnacks, Spielzeug oder eben Holz handelt ist zunächst egal. Das Kauen löst Glücksgefühle aus und dient darüber hinaus der Zahnpflege.
  • Langeweile: Wenn Hunde an Stöckern oder Holzscheiten kaut liegt dies oft an mangelnder Beschäftigung. Hunde die sich unterfordert fühlen suchen sich häufig eine Aufgabe oder entwickeln destruktive Verhaltensweisen. Hierzu gehört unter anderem auch das Kauen auf Stöckern.
  • Mangelerscheinung: Sollte Ihr Hund Holz fressen, statt nur darauf herum zu kauen könnte dies auf eine Mangelversorgung zurückzuführen sein. Häufig fressen die betroffenen Hunde neben Holz auch Papier, Erde oder Rinde, um auf diese Art und Weise zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.

Können Hunde Holz verdauen?

Nein! Holz ist absolut unverdaulich und gehört nicht in den Verdauungstrakt. Sollte Ihr Hund Holzsplitter oder sogar ganze Holzstücke hinunterschlucken kann dies unter Umständen lebensgefährliche Konsequenzen haben.

Tierärzte können ein Lied von Hunden singen, bei denen Splitter im Maul oder der Speiseröhre operativ entfernt werden mussten.

Selbst wenn das Holz ohne Probleme in den Magendarmtrakt gelangt besteht ein gewisses Restrisiko. Holzsplitter können die Darmwand perforieren und zu inneren Verletzungen führen.

Größere Mengen Holz können darüber hinaus zu einem Darmverschluss führen.

Um solche oder ähnliche Szenarien zu vermeiden sollten Sie unbedingt verhindern, dass Ihr Hund Rinde oder Holz frisst.

Ebenfalls interessant: 

Hilfe mein Hund hat Holz gefressen

Falls Ihr Hund trotz aller Vorsicht Holz gefressen hat ist dies kein Grund zur Panik. Um auf Nummer sicher zu gehen und etwaige Verletzungen so gut es geht zu verhindern können sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

  • Prüfen Sie ob sich Splitter im Rachenraum befinden
  • Sollte Ihr Hund etwas mehr Holz gefressen haben ist es ratsam diesem Sauerkraut zu geben. Das Sauerkraut wickelt sich um die Holzstücke und sorgt dafür, dass das Holz den Darm auf natürlichem Wege verlassen kann, ohne dabei Schaden anzurichten.
  • In den ersten 48 Stunden nach dem Holz fressen sollten Sie Ihren Hund besonders gut beobachten. Achten Sie dabei insbesondere auf den Stuhlgang sowie Anzeichen für Schmerzen oder Unwohlsein.
  • Wenn Ihr Hund Holz gefressen hat sollten Sie ihn nicht(!) zum Erbrechen bringen. Durch das Hervorwürgen der Holzstücke könnte es zu Verletzungen der Speiseröhre sowie der inneren Organe kommen.

Achtung: Wenn Ihr Hund aus dem Maul blutet oder schlecht Luft bekommt handelt es sich um einen medizinischen Notfall. Bringen Sie Ihren Vierbeiner in diesem Fall umgehend zum Tierarzt.

So verhindern Sie das Ihr Hund Holz frisst

Damit Ihr Hund sich nicht verletzt sollten Sie das fressen von Holz und Stöckern unterbinden. Mithilfe welcher Maßnahmen Sie das unliebsame Verhalten am besten abgewöhnen beziehungsweise verhindern können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Maulkorb

Wenn Sie nach einer einfachen und schnellen Lösung suchen oder Ihr Hund trotz aller Bemühungen weiter auf Stöcken kaut, kann ein Maulkorb Abhilfe schaffen. Wichtig ist, dass dieser die richtige Passform hat und Ihren Hund weder behindert noch verletzt.

Abbruchsignal

Die beste Möglichkeit, um das Fressen von Holz zu verhindern stellt ein gut eintrainiertes Abbruchsignal dar. Ein „Pfui“ oder „Aus“ lässt sich am besten durch konsequentes Training einstudieren. Bieten Sie Ihrem Vierbeiner zu Beginn des Trainings immer ein schmackhaftes Leckerli zum Tauschen an. So lernt Ihr Hund das es sich für ihn lohnt von dem Holz abzulassen.

Kausnacks statt Holz

Damit Ihr Hund seinem Kautrieb nachgehen kann sollten Sie ihm in regelmäßigen Abständen geeignete Snacks zur Verfügung stellen. Indem Sie Ihren Hund auf Schweineohren und Co. Herumkauen lassen, können Sie nicht nur das Fressen von Holz verhindern, sondern auch etwas für die Zahnpflege tun.

Beschäftigung

Indem Sie Abwechslung in die gemeinsamen Spaziergänge bringen, lässt sich das kauen und/oder fressen von Holz meist gut verhindern. Nehmen Sie in Zukunft das Lieblingsspielzeug Ihres Vierbeiners mit zum Gassigehen und sorgen Sie für körperliche und geistige Auslastung.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – bezzznika

Weitere Beiträge