Hund bellt Menschen an: Ursachen und Maßnahmen

Wenn der geliebte Hund fremde Menschen anbellt oder knurrt, kann dies für den Besitzer nicht nur peinlich, sondern auch beängstigend sein. Um etwas gegen das Bellen unternehmen zu können, ist es wichtig zu verstehen, warum der Hund sich so verhält. Welche Ursachen dazu führen können, dass ein Hund übermäßig bellt oder sogar aggressiv wird, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Warum bellt mein Hund Menschen an?

Die gängigsten Auslöser für ein entsprechendes Verhalten haben wir im folgenden Abschnitt für Sie aufgelistet:

Schutzinstinkt als Ursache für das Bellen

Malinois, Dobermann, Schäferhund sowie viele weitere Hunde verfügen von Natur aus über einen ausgeprägten Schutztrieb, der sie dazu veranlasst, ihr Territorium und ihre Familie gegen potenzielle Bedrohungen zu verteidigen.

Bei einigen Hunden gerät der Schutztrieb außer Kontrolle, sodass vorbeilaufende Spaziergänger und Fahrradfahrer grundlos angebellt werden.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass Ihr Hund in solchen Situationen nicht böswillig oder aggressiv ist, sondern einfach nur seine Rolle als Beschützer erfüllen möchte.

Dennoch handelt es sich um ein ernstzunehmendes Problem, das man am besten in Zusammenarbeit mit einem Hundetrainer angehen sollte.

Hund bellt aus Unsicherheit Menschen an

Ihr Hund hat Angst vor Menschen? Manche Hunde knurren und bellen Menschen aus Unsicherheit an, insbesondere in neuen sowie unbekannten Situationen.

Fellnasen aus dem Tierschutz haben in ihrer Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Menschen machen müssen und fangen oft aus Angst an zu kläffen.

Wenn Ihr Liebling unsicher ist, sollten Sie ihm dabei helfen, mehr Vertrauen in sich selbst und seine Umgebung aufzubauen.

Durch eine gute Sozialisierung lässt sich das Selbstbewusstsein des Vierbeiners stärken und das Verbellen von Menschen stoppen.

Hund pöbelt menschen an aus Frustration

Einige Hunde neigen dazu, Menschen anzubellen, wenn sie frustriert sind.

Das kann zum Beispiel passieren, wenn sie nicht zu anderen Hunden oder Menschen hin dürfen oder wenn sie sich in einer Situation unwohl fühlen.

Das Kläffen dient in diesem Fall einzig und allein dem Zweck, Aufmerksamkeit beziehungsweise Zuneigung zu erlangen.

Auch wenn ein Hund hungrig ist, kann es passieren, dass er seinen Halter anbellt.

Überschwänglichkeit und Langeweile

Auch Langeweile oder Überschwänglichkeit gehören zu den gängigen Gründen für das Anbellen von Menschen.

Aktive Hunde brauchen viel körperliche und geistige Auslastung, um sich wohlzufühlen. Sollte Ihre Fellnase zu wenig Bewegung bekommen, raten wir Ihnen dringend, dies zu ändern.

So helfen Sie Ihrem Hund dabei, seine Energie abzubauen und tun nebenbei etwas für dessen Gesundheit.

Mein Hund bellt Leute an: Was kann ich tun?

Ihr Hund bellt Menschen an? Diese Tipps und Tricks eignen sich dazu, das Problem in den Griff zu bekommen.

Clickertraining

Ein effektiver Ansatz zur Lösung des Problems besteht darin, Ihrem Hund ein neues Verhalten beizubringen, anstatt das alte Verhalten zu bestrafen.

Sie können Ihren Hund trainieren, auf bestimmte Befehle oder Signale zu reagieren, um so seine Aufmerksamkeit umzulenken.

Eine Methode, die sich bewährt hat, ist das Clickertraining, bei dem der Hund positive Verstärkung für gutes Verhalten – also beispielsweise Augenkontakt, Fußlaufen oder das Absitzen erhält.

Ebenfalls interessant:

Ein glücklicher Hund bellt nicht – Tipps zur Entspannung Ihres Hundes

Ein wichtiger Schritt, um das Anbellen von Menschen zu reduzieren, ist es, den Hund zu entspannen und zu beruhigen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Hund helfen können, runterzufahren.

Regelmäßige Abenteuerspaziergänge, gemeinsames toben sowie eine Massage oder das Bürsten des Fells können dazu beitragen, den Hund zu entspannen.

Ein relaxter, ausgeglichener Hund wird kaum einen Grund haben, Menschen anzubellen.

Professionelle Unterstützung

Wenn Ihr Hund trotz Ihrer Bemühungen immer noch Menschen anbellt, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ein Hundetrainer oder Verhaltensspezialist kann helfen, die Ursache des Anbellens Ihres Hundes zu identifizieren und Ihnen dabei helfen, effektive Trainingsmethoden zu entwickeln.

Ein Experte kann auch dabei helfen, Ihre Trainingserfolge zu verfolgen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund auf dem richtigen Weg bleibt.

Wie lange dauert es, meinem Hund das Anbellen von Menschen abzugewöhnen?

Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben dem Alter des Hundes, seiner Persönlichkeit und dem Ausmaß des Verhaltensproblemes, spielt auch die Erfahrung des Halters eine wesentliche Rolle. Eine schnelle Lösung gibt es nicht, da es Zeit und konsequente Anstrengung erfordert, um den Hund zu trainieren, ruhig zu bleiben, wenn er in der Nähe von Menschen ist.
In einigen Fällen kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis Fortschritte erkennbar werden.

FAQ

Wie soll ich mich verhalten, wenn mein Hund Menschen anbellt?

Wenn Ihr Hund Menschen anbellt, ist es wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben. Versuchen Sie nicht, den Hund zu bestrafen oder zu beruhigen, indem Sie ihn trösten, da dies das Verhalten verstärken kann. Stattdessen sollten Sie Ihren Hund konsequent maßregeln und trainieren.

Wie gewöhne ich meinem Hund das Bellen ab, nach Martin Rütter?

Laut Martin Rütter, einem bekannten Hundetrainer, ist es wichtig, das Bellen des Hundes nicht direkt zu unterbinden, sondern stattdessen alternative Verhaltensweisen zu trainieren. Dazu gehört beispielsweise das „Ruh“-Kommando, bei dem der Hund lernt, auf eine bestimmte Ansage hin ruhig zu bleiben. Eine weitere Methode ist das Belohnen des Hundes, wenn er ruhig bleibt und nicht bellt.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – RK Jajoria

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.