Hund an Löseplatz gewöhnen

Sie haben die gelben Flecken überall im Rasen satt und möchten Ihrem Hund beibringen, wo er sich im Garten erleichtern soll? In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren vierbeinigen Begleiter erfolgreich an einen Löseplatz im Freien gewöhnen können. Viel Spaß beim Lesen!

Wie gewöhne ich meinen Hund an einen Löseplatz?

Wenn Sie Ihren Hund an einen spezifischen Löseplatz im Garten gewöhnen möchten, können Sie folgendermaßen vorgehen:

Wählen Sie einen geeigneten Bereich: Suchen Sie einen Bereich in Ihrem Garten, der sich gut als Löseplatz eignet. Wählen Sie einen Ort, der leicht zugänglich ist und Ihrem Hund ausreichend Platz bietet.

Zeigen Sie Ihrem Hund den Löseplatz: Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine und führen Sie ihn zum Löseplatz. Wenn Sie bereits ein Signal zum lösen trainiert haben, können Sie Ihren Vierbeiner dazu animieren, sein Geschäft zu verrichten.

Loben: Sobald Ihr Hund das Hundeklo im Garten annimmt, sollten Sie ihn umgehend mit Streicheleinheiten oder einem Leckerli loben. So lässt sich eine positive Assoziation schaffen.

Bleiben Sie konsequent: Bringen Sie Ihren Liebling wortlos zu seinem Löseplatz, falls er versuchen sollte, in eine andere Ecke des Gartens zu pinkeln. So versteht Ihr Liebling, was Sie von ihm möchten. Sollte es dennoch zu Unfällen kommen, ist es ratsam, die Stelle ordentlich zu wässern, um so alle Gerüche zu entfernen. Verbleibende Gerüche im Rasen können Ihren Hund dazu verleiten, dieselbe Stelle erneut zu nutzen.

Wichtig: Sie sollten Ihren Hund unter keinen Umständen bestrafen, wenn er sich an einem anderen Ort erleichtert. Negative Erfahrungen können dazu führen, dass dein Hund unsicher wird und das Vertrauen verliert.

Wie lange dauert es, bis sich mein Hund an einen Löseplatz gewöhnt hat?

Während einige Hunde bereits nach wenigen Tagen verstanden haben, dass sie sich an ihrem Löseplatz erleichtern sollen, gibt es andere Vierbeiner, die hierzu deutlich länger brauchen.

In einigen Fällen kann es mehrere Wochen dauern, bis sich ein Hund an die Pinkelecke gewöhnt hat. Bleiben Sie geduldig. Mit liebevoller Konsequenz und dem nötigen Einfühlungsvermögen werden Sie früher oder später erfolgreich sein.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben oder der Prozess deutlich länger dauert als erwartet, ist es ratsam, professionelle Hilfe von einem Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten in Anspruch zu nehmen.

Ebenfalls interessant:

Löseplatz im Garten anlegen: So geht’s

Bestimmen Sie eine Ecke: Bestimmen Sie einen abgegrenzten Bereich in Ihrem Garten, der als Löseplatz dienen soll. Stellen Sie sicher, dass dieser problemlos zugänglich ist und genügend Platz bietet.

Bereiten Sie den Boden vor: Entfernen Sie Unkraut, Steine oder andere Hindernisse.

Fundament ausheben: Graben Sie eine Grube mit einer Tiefe von 20 bis 40 Zentimetern. Verdichten Sie den Boden mit einem beschwerten Brett oder durch Klopfen mit der Schaufel.

Schotter und Splitt: Füllen Sie die Hälfte der Grube mit grobem Schotter und feinerem Splitt auf. Verdichten Sie auch diese erste Schicht. Sie dient als Drainage, um einer Geruchsbildung so gut es geht vorzubeugen.

Erde auffüllen: Füllen Sie das Fundament mit Pflanzenerde auf, um einen geeigneten Untergrund für Graspflanzen zu schaffen. Eine Zugabe von gut verrottetem Kompost ist ebenfalls sinnvoll.

Markieren Sie den Bereich: Setzen Sie klare Grenzen, zum Beispiel mit niedrigen Zäunen oder Pflanzgefäßen. Dies hilft Ihrem Hund, den Löseplatz zu erkennen und sich daran zu gewöhnen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Efrem Efre

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.