Hündin knurrt ihre Welpen an und schnappt

In der Regel verhält sich eine Hündin ihren Welpen gegenüber äußerst fürsorglich und kümmert sich gut um ihren Nachwuchs. Doch was ist, wenn man plötzlich bemerkt, dass die Hündin ihre Welpen anknurrt und sogar nach ihnen schnappt? Auf den ersten Blick mag dies verstörend wirken, doch tatsächlich ist dies ein natürlicher Teil des Mutterinstinkts bei Hunden. In diesem Artikel werden wir uns mit diesem faszinierenden Verhalten auseinandersetzen, die Gründe dafür erkunden und erläutern, wie man als Besitzer am besten damit umgeht, um die Sicherheit und das Wohlbefinden, sowohl der Hündin, als auch ihrer Welpen zu gewährleisten.

Hündin schnappt nach ihren Welpen: Mögliche Ursachen

Das Verhalten einer Hündin, die ihre Welpen anknurrt oder nach ihnen schnappt, kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein.

Schutzinstinkt

Einer der Hauptgründe ist der Schutzinstinkt der Mutter, der sie dazu veranlasst, ihre Jungen zu verteidigen. Dieses Verhalten tritt häufig auf, wenn Fremde oder andere Tiere sich den Welpen nähern. Auch wenn die Hündin das Gefühl hat, dass ihre Jungen in Gefahr sind, kann es zu diesem Verhalten kommen.

Stress als Auslöser für das Schnappen

Ein weiterer Grund kann sein, dass die Hündin gestresst oder überfordert ist. Die Geburt und die Aufzucht von Welpen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Energie und Ressourcen erfordert. Manche Hündinnen können aufgrund von Stress oder Überstimulation gereizt reagieren und ihre Welpen anknurren oder anfletschen, um ihnen deutlich zu machen, dass sie Ruhe und Abstand brauchen.

Hormonhaushalt

Es ist auch möglich, dass die Hündin Schwierigkeiten bei der Regulierung ihrer Hormone oder Emotionen hat. Hormonelle Veränderungen während der Trächtigkeit und der Geburt können das Verhalten einer Hündin beeinflussen und zu aggressivem Verhalten gegenüber ihren Welpen führen. Dabei beißt sie dann ihre Welpen zurecht.

Sozialisierung

Als weiterer Faktor kann die mangelnde Erfahrung oder Sozialisierung der Hündin genannt werden. Junge oder unerfahrene Hündinnen können unsicher sein und auch so auf ihre Welpen reagieren. Insbesondere wenn sie noch nicht gelernt haben, wie sie mit der Verantwortung der Mutterschaft umgehen sollen.

Achtung: Beachten Sie, dass dieses Verhalten nicht unbedingt auf eine schlechte Mutter hinweist, sondern vielmehr auf natürliche Instinkte, Stress oder andere Umstände, die die Hündin beeinflussen. Als Besitzer ist es wichtig, einfühlsam und vorsichtig zu handeln, um die Sicherheit und das Wohlbefinden sowohl der Hündin als auch ihrer Welpen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, professionellen Rat von einem Tierarzt oder Hundetrainer einzuholen, um die Ursachen des Verhaltens zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern.

Muss ich einschreiten, wenn meine Hündin ihre Welpen beißt?

Als Züchter ist es wichtig, das Verhalten der Hündin gegenüber ihren Welpen aufmerksam zu beobachten, insbesondere wenn sie anknurrt oder nach ihnen schnappt. Es gibt Situationen, in denen ein Eingreifen erforderlich sein kann, um die Sicherheit der Welpen zu gewährleisten. Ein entscheidender Faktor ist das Wohlbefinden der Welpen. Sind sie offensichtlich verletzt oder gefährdet, sollte sofort gehandelt werden.

Ein weiterer Faktor ist die Intensität und Häufigkeit des aggressiven Verhaltens der Hündin. Wenn sie ständig ihre Welpen attackiert oder sie nicht ausreichend versorgt, kann dies ein Zeichen für ernsthafte Probleme sein. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Hundeprofi hinzuzuziehen, um die Situation zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Wohl der Welpen zu gewährleisten.

Ebenfalls interessant:

Was kann ich tun, wenn meine Hündin schnappt?

Als Züchter gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können, um das Verhalten einer Hündin, die ihre Welpen anknurrt oder nach ihnen schnappt, in den Griff zu bekommen. Nachfolgend listen wir mehrere Schritte auf.

Frühzeitige Sozialisierung und Gewöhnung an Menschen: Versuchen Sie, die Hündin und ihre Welpen frühzeitig an Menschen zu gewöhnen, um sicherzustellen, dass sie positive Erfahrungen mit ihnen machen und Vertrauen aufbauen. Dies kann durch regelmäßiges und sanftes Streicheln der Welpen in den ersten Lebenswochen erfolgen, um sie an Berührungen und menschliche Nähe zu gewöhnen.

Umgebung und Ressourcen optimieren: Eine stressfreie Umgebung für die Hündin und ihre Welpen ist entscheidend. Der Hündin sollte ein ruhiger, geschützter Ort zur Verfügung gestellt werden, an dem sie sich sicher fühlt und ausreichend Platz und Ressourcen hat, um sich um ihre Welpen zu kümmern, ohne gestresst oder überfordert zu sein.

Kontinuierliche Überwachung und Beobachtung: Als Züchter ist es wichtig, das Verhalten der Hündin und ihrer Welpen kontinuierlich zu überwachen und auf Anzeichen von Stress, Überforderung oder aggressivem Verhalten zu achten. Frühzeitiges Erkennen von Problemen ermöglicht eine rechtzeitige Intervention.

Fachliche Hilfe hinzuziehen: Wenn die Hündin aggressives Verhalten gegenüber ihren Welpen zeigt, ist es ratsam, professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder einem erfahrenen Hundetrainer in Anspruch zu nehmen. Sie können helfen, die Ursachen des Verhaltens zu identifizieren und geeignete Trainingsmethoden oder Verhaltensänderungen einzuführen, um das Problem zu lösen.

Keine Fortpflanzung bei wiederholtem aggressivem Verhalten: Wenn die Hündin wiederholt aggressives Verhalten gegenüber ihren Welpen zeigt und nicht auf Trainingsmaßnahmen anspricht, sollte eine weitere Fortpflanzung überdacht werden. Die Gesundheit und Sicherheit der Welpen hat oberste Priorität. Daher sollte mit einer Hündin, die wiederholt aggressives Verhalten zeigt, nicht weitergezüchtet werden.

Es gilt zu betonen, dass das Verhalten von Hündinnen nach der Geburt individuell variiert. Entscheidend ist es, immer das Wohl der Hündin und ihrer Welpen im Auge zu behalten und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Sicherheit und deren Wohlbefinden zu gewährleisten.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pixabay.com – will30

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.