Haben Hunde Humor? Auch wir haben uns diese Frage gestellt und entsprechend recherchiert. Was wir dabei herausgefunden haben und ob Hunde Humor haben erfahren Sie in diesem Beitrag.
Haben Hunde Humor?

Gibt es Humor bei Hunden?
Es dürfte wohl außer Frage stehen, dass Hunde sich freuen können.
Dies kann jeder Hundefreund bestätigen, der schonmal von seinem schwanzwedelnden Vierbeiner begrüßt wurde. Bei soviel Spaß und Euphorie liegt die Vermutung nahe, dass Hunde auch Humor haben.
Bevor man sich näher mit dem Thema „Humor bei Hunden“ beschäftigt, sollte man sich zunächst die allgemein gültige Meinung zu allgemeineren Gefühlen beim Hund anschauen.
Während Wissenschaftler in der Vergangenheit überwiegend der Ansicht waren, dass Hunde überhaupt keine Gefühle haben, spricht man diesen heutzutage zumindest sogenannte „Basisemotionen“ zu. Hierzu gehören unter anderem Angst und Freude.
Was komplexere Emotionen (sogenannte sekundär Emotionen) wie Humor, Neid oder Schuld anbelangt ist man nach wie vor gespaltener Meinung. Die meisten Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass solche Emotionen ausschließlich dem Menschen vorbehalten sind.
Zu beweisen ob Hunde Humor haben oder nicht ist kompliziert. Da Hunde nicht dazu in der Lage sind mit uns zu sprechen ist man auf der Suche nach Humor beim Hund auf andere wissenschaftliche Methoden angewiesen.
Neben einfachen Verhaltensbeobachtungen werden hierzu Messungen des Blutdrucks, der Hirnströme sowie der Körpertemperatur vorgenommen. Auch die Konzentration bestimmter Hormone kann bei entsprechenden Untersuchungen auf Humor beim Hund hinweisen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Was spricht für Humor beim Hund?
Einige Hundeexperten sind der Ansicht, dass Hunde durchaus Humor haben. Die Begründung für diese Annahme lautet wie folgt:
Vom Aufbau her ähnelt das Gehirn von Hunden sowie allen anderen Säugetieren dem des Menschen.
Zuständig für die Verarbeitung externer Reize und deren emotionale Bewertung ist die Amygdala. Dabei handelt es sich um einen Teil des Limbischen Systems, welcher sich im Temporallappen befindet.
Insbesondere bei der Entstehung von Aggressionen und Angst spielt die Amygdala eine wesentliche Rolle. Sie ist darüber hinaus für die Verknüpfung zwischen Reiz und Reaktion verantwortlich.
Dieser Vorgang ähnelt der klassischen Konditionierung, sodass auf bestimmte Reize automatisch eine emotionale Reaktion erfolgt. Reaktionen in Form von Lauten und Körpersprache tragen unter anderem auch zur Verständigung bei.
So sind beispielsweise eine entspannte Körperhaltung und ein wedelnder Schwanz beim Hund Zeichen für Freundlichkeit, die auch von Artgenossen verstanden werden. Auf diese Art und Weise gewährleisten Emotionen ein funktionierendes Miteinander unter Hunden.
Haben Hunde Humor – Fazit
Ob Hunde Humor haben oder nicht wird wohl ein Rätsel bleiben. Auch wenn es Aspekte gibt, die dagegen sprechen deuten einige Hinweise darauf hin, dass unsere geliebten Vierbeiner einen gewissen Hang zur Komik haben.
Nahezu jeder Hundehalter dürfte von seinem Liebling schonmal zum Lachen gebracht worden sein. Oftmals überraschen uns Hunde durch ihre Marotten und Ideen und bringen somit – bewusst oder unbewusst – positive Energie in unser Leben.
Statt uns mit der Frage zu beschäftigen, ob Hunde Humor haben, sollten wir eben diese Momente genießen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – Luljo