Gute Hundeschule finden: Darauf müssen Sie achten

Ein Boxer in der Hundeschule

Wenn es um das Thema Sozialisierung und Hundetraining geht, wenden sich viele Hundehalter an eine Hundeschule. Damit Sie eine Hundeschule finden, die Ihren Ansprüchen gerecht wird, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie eine gute Hundeschule erkennen können.

Was macht eine gute Hundeschule aus?

Wenn ein Welpe bei Ihnen einzieht, Sie Probleme mit Ihrem Hund haben oder sich für Hundesport interessieren und Sie auf der Suche nach einer guten Hundeschule sind, ist guter Rat teuer.

Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Merkmale einer guten Hundeschule für Sie aufgelistet.

Sachkundenachweis

Wer sich in Deutschland als Hundetrainer selbstständig machen möchte muss einen Sachkundenachweis nach §11 TschG erbringen.[1]

Hierzu müssen Im Rahmen einer Prüfung verschiedene Fragen rund um den „Hund“ beantwortet werden.

Dabei geht es unter anderem um Verhaltensbiologie, Anatomie, Lernverhalten und Tierschutz sowie viele weitere Themen.

Auch wenn der Sachkundenachweis allein kein Indikator für eine gute Hundeschule ist, können Sie sich sicher sein, dass diese offiziell registriert ist und dass die Trainer über das notwendige Fachwissen verfügen.

Ebenfalls interessant:

Welpe beim Training in der Hundeschule

Reaktion des Hundes

Wenn Ihr Vierbeiner sich auf das Training freut und mit wedelndem Schwanz auf den Hundeplatz läuft ist dies ein Indikator dafür, dass Sie eine gute Hundeschule gefunden haben.

Hören Sie bei der Wahl der Hundeschule also nicht nur auf Ihr eigenes Bauchgefühl, sondern achten Sie auch auf die Reaktionen Ihres Hundes.

Wenn dieser einen entspannten/freudigen Eindruck macht, sich auf die anderen Hunde und die Trainer freut ist dies ein gutes Zeichen.

Sollte Ihr – sonst selbstbewusster – Hund allerdings bereits auf dem Weg zur Hundeschule den Schwanz einkneifen empfehlen wir Ihnen, Ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken.

Empfehlungen

Zufriedene Kunden sind immer ein gutes Zeichen.

Wenn Ihnen eine Hundeschule von einem anderen Hundehalter empfohlen wird muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass Sie sich dort auch wohlfühlen, es ist aber ein gutes Zeichen.

Um mehr über die Erfahrungen anderer Hundebesitzer herauszufinden sollten Sie sich bei Ihrer Recherche nach einer guten Hundeschule auch die Onlinerezessionen durchlesen. So können Sie sich ein erstes Bild machen und sich unter Umständen eine Enttäuschung ersparen.

Hund

Verbotene Hilfsmittel

Es sollte selbstverständlich sein, dass eine gute Hundeschule auf den Einsatz verbotener Trainingsmittel verzichtet.[2]

Hierzu gehören neben Stachelhalsbändern auch Reizstromgeräte sowie Würgehalsbänder.

Leider gibt es immer noch schwarze Schafe, die sich nicht an die geltenden Gesetze halten und die Hunde mit Schlägen oder anderen Verbotenen Praktiken gefügig machen.

Sollten Sie an eine Hundeschule geraten, in der mit entsprechenden Methoden „gearbeitet“ wird, empfehlen wir Ihnen sich von dieser zu distanzieren und den Tierschutz zu informieren.

Kleine Gruppen

Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viele Hunde in einer Gruppe befinden. Viele Hunde erhöhen zwar den Gewinn der Hundeschule, wirken sich aber negativ auf den Trainingserfolg aus.

Damit die Trainer auf die individuellen Probleme und Fragen einzelner Hundehalter eingehen können, sollten die Gruppen aus maximal 10 Teilnehmern bestehen.

So ist gewährleistet, dass keiner zu kurz kommt und das Training nicht in Stress ausartet.

Respektvoller Umgang mit Menschen und Tieren

Bei einer guten Hundeschule sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Hundehalter mit Ihren Vierbeinern willkommen und werden respektvoll behandelt.

Ein militärischer Grundton wie er auf einigen Hundeplätzen nach wie vor zu herrschen scheint zerstört das Lernklima sowie jegliche Motivation.

Wählen Sie daher eine Hundeschule bei der Sie sich instinktiv gut aufgehoben fühlen und bei der Sie und Ihr Vierbeiner freundlich empfangen werden.

Verschiedene Kurse

Eine gute Hundeschule erkennt man nicht zuletzt auch daran, dass verschiedene Kurse Angeboten werden.

Hundehalter haben so die Möglichkeit sich in verschiedenen Themenbereichen weiterzubilden und/oder mit Ihrem Liebling an speziellen Kursen teilzunehmen.

Viele gute Hundeschulen bieten hierzu beispielsweise Agility-, Giftköder-, Ernährungs- und/oder Apportierkurse an.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Madrabothair

[1] – https://www.hundeschulen.de/menschen-mit-hund/wissenswertes

[2] – https://www.peta.de/themen/hundeschule

Weitere Beiträge