Erst Hund oder erst Baby: Was ist besser?

Zwei Hunde liegen neben einem Baby auf einem Bett.

Erst Hund oder erst Baby? Eine schwierige Entscheidung, die viele bei der Familienplanung treffen müssen. Doch keine Sorge: Wir haben es zur Aufgabe gemacht, Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beider Szenarien abwägen, damit Sie eine Wahl treffen können, mit der Sie zufrieden sind. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welcher Weg der richtige für Ihre Familie ist.

Die wichtigsten Informationen im Überblick

  • Ein Hund bringt Routine und Struktur ins Familienleben, was auch mit einem Baby von Vorteil sein kann.
  • Ein Hund kann auf die Verantwortung und Verpflichtung eines Babys vorbereiten.
  • Ein Hund kann allergische Reaktionen oder gesundheitliche Probleme bei einem Baby auslösen.
  • Die Kosten für Pflege von Hund und Baby summieren sich und können eine Belastung darstellen.

Erst einen Hund anschaffen oder lieber erst ein Baby bekommen?

Die Vor- und Nachteile haben wir im nächsten Abschnitt zusammengefasst.

Erst Hund anschaffen

Die Entscheidung, sich zuerst einen Hund anzuschaffen, bringt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich.

Vorteile:

  • Obwohl ein Hund viel Aufmerksamkeit benötigt, ist man mit einem erzogenen Vierbeiner unabhängiger als mit einem Säugling. So bleibt noch ein wenig mehr Zeit für Partys und andere Aktivitäten.
  • Ein Hund kann dabei helfen, sich auf die Verantwortung und Verpflichtung einzustellen, die mit einem Baby einhergeht.
  • Mit einem Hund ist immer für eine gewisse Routine und Struktur im Familienleben gesorgt. Dies kann auch für die Zeit mit dem Baby Vorteilhaft sein.
  • Hunde können dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Dies kann während einer späteren Schwangerschaft von Vorteil sein.
  • Ist der Hund zuerst da, bedeutet dies, dass das Baby von klein auf mit einem vierbeinigen Geschwisterchen aufwächst. Das spezielle Band, das sich zwischen Hund und Baby formt, kann eine Bereicherung für das Kind sein.

Nachteile:

  • Wenn der Hund nicht an Kinder gewöhnt ist und nach der Geburt plötzlich unvorhersehbare Verhaltensweisen zeigt, kann dies zu einem Risiko werden.
  • Ein Vierbeiner erfordert Aufmerksamkeit und Zeit. Wenn Sie planen, ein Baby zu bekommen, kann es schwierig sein, diese zusätzliche Zeit aufzubringen.
  • Die Kosten für die Pflege eines Hundes und eines Babys können sich summieren. Tierarztkosten, Futter, Spielzeug, Medikamente sowie die Ausstattung für das Baby können das Portemonnaie belasten.
  • Ein Hund kann Allergien oder andere gesundheitliche Probleme bei einem Baby auslösen. Ist der Hund bereits da, wenn das Baby geboren wird, muss man diesen schlimmstenfalls abgeben.
  • Frischgeborene Babys sind anfällig für Krankheiten, daher ist es wichtig, stets für saubere Umgebung zu sorgen. Mit einem Hund, der sich gerne im Matsch wälzt und im Wald buddelt, kann dies ganz schön anstrengend werden.

Erst Baby bekommen

Erst ein Baby zu bekommen, ist für viele die bessere Entscheidung. Dennoch bringt diese Option einige Nachteile mit sich.

Vorteile:

  • Indem man zuerst das Baby bekommt und sich vollständig darauf konzentriert, kann man die nötige Zeit und Aufmerksamkeit für die Pflege und Betreuung des Neugeborenen aufbringen.
  • Die ersten Monate mit einem Baby können stressig sein. Ohne Hund kann man sich besser an die neue Lebenssituation anpassen, bevor man sich zusätzlich um die Bedürfnisse einer Fellnase kümmert.
  • Wenn erst das Baby da ist, aber noch kein Hund, kann man eine starke Bindung zum Kind aufbauen, ohne dass der Hund ablenkt. Man hat mehr Zeit und Energie, sich intensiv um das Baby zu kümmern.
  • Die Kosten für ein Baby können beträchtlich sein. Indem man den Hundekauf nach hinten verschiebt, kann man zunächst für finanzielle Stabilität sorgen und die Ausgaben für das Baby budgetieren.
  • Einige Kinder können allergisch auf Haustiere reagieren. Indem man mit der Anschaffung eines Hundes wartet, hat man die Möglichkeit, festzustellen, ob das Kind allergisch ist und kann gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.

Nachteile:

  • Babys können laut sein und ständiges Geschrei oder laute Geräusche können den Hund stressen oder irritieren, wenn er nicht von klein auf an das Baby gewöhnt ist.
  • Wenn Sie sich einen bereits erwachsenen Hund holen, muss dieser sich an das neue, das Baby, gewöhnen, was zu Unsicherheit und Verhaltensproblemen führen kann.
  • Hat ein Hund nicht von Anfang an gelernt, sich in Anwesenheit eines Babys ruhig zu verhalten und gehorsam zu sein, kann es schwierig sein, ihn unter Kontrolle zu halten und die Sicherheit des Babys zu gewährleisten.
  • Die zusätzlichen Herausforderungen und Sorgen, die mit der Eingewöhnung des Hundes in Gegenwart eines Babys einhergehen, können zusätzlichen Stress und Belastung für die Eltern bedeuten.

Ebenfalls interessant:

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Sarah Chai

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.