Eifersucht beim Hund erkennen und abgewöhnen

Ein Hund ist eifersuechtig und moechte aufmerksamkeit

Ihr Hund ist eifersüchtig auf Ihr Kind oder Ihren neuen Partner? Wir verraten Ihnen, woran Sie Eifersüchtigkeit beim Hund erkennen- und was Sie dagegen tun können.

Können Hunde eifersüchtig sein?

Ja, Hunde können durchaus eifersüchtig sein. Sie drücken dies in der Regel durch Bellen, Knurren, Ignoranz, anspringen oder andere Verhaltensweisen aus. Eifersucht lässt sich durch konsequentes Training abgewöhnen beziehungsweise von Anfang an ausschließen.

wie äußert sich Eifersucht beim Hund?

Folgende Verhaltensweisen können auf Eifersucht beim Hund hindeuten.

Anstupsen, anspringen und wegdrängeln

Haben Sie sich schonmal auf ein Familienmitglied oder Ihren Partner zubewegt und wurden von Ihrem Hund weggedrängelt? Setzt sich Ihr Hund zu Ihnen auf den Schoß, wenn Sie es sich neben einem Bekannten auf dem Sofa bequem machen?

Solche oder ähnliche Verhaltensweisen können ein erstes Indiz für Eifersucht beim Hund sein.

Hunde, die unter Eifersucht leiden, haben ein großes Problem damit, wenn Ihr Halter jemand anderem seine Aufmerksamkeit schenkt und versuchen alles, um sich – wieder – in den Mittelpunkt zu zwängen.

Schnappen und knurren als Zeichen für Eifersucht

Ein typisches Beispiel für eine Situation, in der sich die Eifersucht beim Hund durch Aggressivität äußert, liegt vor, wenn ein Hund nach Menschen schnappt, die sich seinem Halter nähren.

Eifersüchtige Hunde zeigen diese Verhaltensweise nicht nur gegenüber Menschen, sondern auch gegenüber Artgenossen und/oder anderen Haustieren.

Ebenfalls interessant: 

Tricks vorführen

Viele Hunde können Pfötchen geben oder haben andere Tricks gelernt.

Während des Trainings werden unsere Vierbeiner darauf konditioniert, dass wir positives Verhalten wie dieses fördern und sogar mit einem Leckerlie belohnen.

Kurz gesagt: Führt der Hund einen Trick aus hat er sich unsere Aufmerksamkeit und einen Snack verdient.

Eifersüchtige Hunde nutzen dies gern aus. Sie führen unaufgefordert Tricks vor und versuchen so mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Unerwünschtes Verhalten

In besonders schweren Fällen von Eifersucht ist es dem Hund egal, welche Form von Reaktion er erhält, solange er die Aufmerksamkeit bekommt, die er sich so sehr wünscht.

Es kann also sein, dass Ihr Hund anfängt ununterbrochen zu bellen oder am Sofa zu nagen, um von Ihnen beachtet zu werden.

Ob Sie Ihren Vierbeiner anschließend für dieses Verhalten tadeln, ist diesem in der Regel egal, er wird Ihre Aufmerksamkeit in jedem Fall als etwas positives werten.

Plötzliche Unsauberkeit

Eifersucht beim Hund kann dazu führen, dass der betroffene Vierbeiner plötzlich unsauber wird.

Sollte Ihr Hund anfangen, in der Wohnung zu urinieren, ohne dass ein gesundheitliches Problem vorliegt, ist dies ein klares Indiz für Depressionen oder Eifersucht.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Liebling nicht bestrafen, schließlich kann dieser nicht mit Ihnen sprechen, um sich auszudrücken.

Raum verlassen

Nicht immer drängen sich eifersüchtige Hunde in den Mittelpunkt. Es gibt auch Hunde, die gegenteilig reagieren und sich bei Eifersucht zurückziehen.

Sollte sich Ihr sonst zugewandter und anhänglicher Vierbeiner absondern, wenn Sie besuch haben könnte dies auf eine Eifersüchtelei hinweisen.

Mögliche Auslöser für Eifersucht beim Hund

Die gängigsten Auslöser für Eifersucht beim Hund haben wir im nächsten Abschnitt für Sie zusammengefasst.

Hund ist eifersüchtig auf den Partner

Sie haben einen neuen Partner an Ihrer Seite? Eine solch einschneidende Veränderung stellt nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Haustiere vor eine Herausforderung.

Hunde sind hoch sensibel und unter Umständen nicht daran gewöhnt, die Aufmerksamkeit ihres Halters mit jemandem teilen zu müssen.

Um Eifersucht von Anfang an zu verhindern, sollten Sie sich bewusst Zeit für Ihren Vierbeiner nehmen.

Sorgen Sie außerdem für positive Assoziationen mit Ihrem neuen Partner, indem Sie diesem beispielsweise die Fütterung überlassen.

Durch gemeinsame Aktivitäten wird Ihr Liebling schnell verstehen, dass Ihr Partner nun zum Rudel gehört und es keinen Grund für Eifersucht gibt.

Hund ist eifersüchtig auf den Zweithund

Auch ein Zweithund kann Eifersucht auslösen. Häufig fühlt sich der alte Hund durch den Neuzugang in seiner Existenz bedroht, so dass an ein friedliches Zusammenleben nicht zu denken ist.

Sollte Ihr Liebling auf den neuen Hund in Ihrem Haushalt eifersüchtig sein, raten wir Ihnen die beiden Vierbeiner langsam aneinander zu gewöhnen.

Achten Sie penibel darauf, beiden Tieren die gleiche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Gemeinsame Spaziergänge, spiele und andere Aktivitäten stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, so dass die Eifersucht schnell vergessen ist.

Eifersucht auf das Kind

Leider müssen sich viele Eltern nach der Geburt ihres Kindes mit der Eifersucht ihres Hundes auseinandersetzen.

Das auffallend viele Hunde eifersüchtig auf den Nachwuchs reagieren ist nicht weiter verwunderlich, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit und Zuwendung dieser in den ersten Lebenswochen benötigt.

Versuchen Sie dennoch, sich bewusst Zeit für Ihren Vierbeiner zu nehmen.

Geben Sie diesem außerdem, die Möglichkeit, sich mit dem Baby anzufreunden.

Wie kann ich die Eifersucht beim Hund abtrainieren?

Da jeder Hund anders ist und es beim Training immer auch auf die Ursache für die Eifersucht ankommt, gibt es leider keine allgemeingültige Lösung.

Die wichtigsten Tipps haben wir im nächsten Abschnitt für Sie zusammengefasst.

Belohnen Sie Ihren Hund nicht

Für einen eifersüchtigen Hund stellt jede Form der Aufmerksamkeit eine Belohnung dar.

Dies bedeutet, dass Ihr Vierbeiner sich bestätigt fühlt, unabhängig davon, ob Sie diesen maßregeln oder auch nur angucken.

Das Beste, was Sie machen können, um Ihrem Hund zu zeigen, dass Sie sein Verhalten nicht tolerieren, ist es, diesen komplett zu ignorieren.

Sollte Ihr Liebling sich ungefragt auf Ihren Schoß drängen oder gar anfangen zu knurren, raten wir Ihnen, diesen wortlos aus dem Raum zu schicken.

Wichtig ist hierbei, dass Sie konsequent sind und eine klare Linie fahren.

Hundetraining ist Familiensache

Da Eifersucht beim Hund meist dann entsteht, wenn der geliebte Vierbeiner eine besonders enge Bindung zu einer Person eingeht, empfiehlt es sich, alle Familienmitglieder in das Training zu involvieren.

Ihr Liebling muss lernen, dass diese auch zum Rudel gehören. Damit Ihr Hund seine Eifersucht verliert können Sie Ihre Familie darum bitten bestimmte Aufgaben zu übernehmen.

So können Ihre liebsten Ihre Fellnase beispielsweise füttern, ausführen und/oder zum Toben mit in den Park nehmen.

Auf diese Art und Weise wird das Verhältnis gestärkt, so dass Ihr Hund seine Eifersucht Schritt für Schritt ablegen kann.

Wichtig: Eifersucht beim Hund verschwindet nicht von einem Tag auf den anderen. Geben Sie Ihrem Liebling Zeit und bleiben Sie konsequent. Mit Geduld und dem nötigen Einfühlungsvermögen wird sich das Problem aber mit Sicherheit beheben lassen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge