Sie nehmen Ihren Liebling gerne mit in den Stall und fragen sich, ob Hunde Pferdeleckerlis fressen dürfen? Keine Sorge: In geringen Mengen sind Pferdeleckerlis unbedenklich. Es gibt jedoch Pferdefutter, dass Hunde auf keinen Fall fressen sollten. Wann Vorsicht angebracht ist und was Sie tun können, wenn Ihr Vierbeiner sich mal wieder über den Futtertrog hermacht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Dürfen Hunde Pferdeleckerlis fressen?

Die wichtigsten Informationen im Überblick
- Pferdeleckerlis sind keine geeignete Hauptnahrungsquelle, in Maßen aber unbedenklich für Hunde
- Die meisten Pferdeleckerlis enthalten pflanzliche Zutaten wie Rübenschnitzel, Sojaschrot und Reiskleie die Hunden nicht schaden.
- Gelegentliches Naschen ist unbedenklich. Größere Mengen sollten jedoch vermieden werden
- Spezialfutter, das potenziell schädliche Inhaltsstoffe enthält, sollte für Hunde unzugänglich aufbewahrt werden.
Sind Pferdeleckerlis für Hunde geeignet?
Als Hauptnahrungsquelle sind Pferdeleckerlis für Hunde natürlich nicht geeignet.
Da sowohl Pferdefutter als auch entsprechende Leckerlis oftmals aus Rübenschnitzeln, Sojaschrot, Reiskleie, Weizenkleie, Leinsamenmehl und anderen pflanzlichen zutaten hergestellt werden gibt es in der Rezeptur jedoch auch nichts, dass Ihrem Liebling schaden könnte.
Wenn sich Ihre Fellnase eine Handvoll Kekse aus dem Eimer seines großen Freundes bedient, ist dies folglich ungefährlich.
Dennoch gilt natürlich: Hunde sind Fleischfresser, deren Verdauungssystem in erster Linie auf die Verwertung von Fleisch ausgelegt ist.
Was passiert, wenn mein Hund Pferdeleckerlis frisst?
Wenn Ihr Hund hier und da etwas von den Pferdeleckerlis stibitzt, wird dies keine Konsequenzen haben. In größeren Mengen können die Leckerlis zu Bauchschmerzen, Unwohlsein und Durchfall führen. Diese Symptome sind allerdings nur kurzweilig und sollten nach spätestens 2 Tagen wieder abklingen.
Unsere Top 3 unter den Hundeleckerlis
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wann ist Vorsicht angebracht?
Während von Pferdeleckerlis keine Gefahr für Ihren Hund ausgeht, sollte Spezialfutter unbedingt unzugänglich aufbewahrt werden. Dies gilt nicht nur für spezielles Kraftfutter und Nahrungsergänzungsmittel, sondern insbesondere auch für Futter, das Entwurmungsmittel oder Medikamente enthält. Falls Ihr Vierbeiner im Stall Pferde-Futtermittel fressen sollte, die potenziell schädliche Inhalts-/Wirkstoffe enthalten, raten wir Ihnen, umgehend zum Tierarzt zu fahren.
Fazit
Solange es in Maßen bleibt, darf Ihr Liebling ruhig ab und zu an den Pferdeleckerlis naschen. Bei übermäßigem Verzehr können vorübergehende Beschwerden auftreten, die jedoch schnell wieder vergehen. Bewahren Sie Spezialfutter mit potenziell schädlichen Inhaltsstoffen so auf, dass Ihr Hund dieses nicht fressen kann. Sollten Sie Bedenken haben, empfiehlt es sich, einen Tierarzt zu konsultieren.
Ebenfalls interessant:
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Dalia Al-Refai