Ihr Hund ist krank und Sie fragen sich, ob Sie Zuhause bleiben dürfen, um diesen zu versorgen? Im folgenden Artikel verraten wir Ihnen, ob Sie Zuhause bleiben dürfen, wenn es Ihrem Hund schlecht geht und was Sie tun können, damit Ihr Hund versorgt ist, wenn Sie nicht von der Arbeit fernbleiben können.
Darf ich Zuhause bleiben wenn mein Hund krank ist?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Darf ich Zuhause bleiben wenn mein Hund krank ist?
- 2 Erster Gerichtsentscheid in Italien
- 3 Warum darf ich nicht zuhause bleiben, wenn mein Hund krank ist?
- 4 Darf ich zum Tierarzt wenn ich krankgeschrieben bin?
- 5 Ist ein Tierarztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt?
- 6 Kann ich mich krankschreiben lassen wenn mein Hund gestorben ist?
Die wichtigsten Informationen im Überblick
- Im Arbeitsvertrag ist geregelt, ob der Arbeitnehmer bezahlten Sonderurlaub nehmen darf oder nicht.
- Ob man der Arbeit fernbleiben darf, wenn der Hund krank ist, wurde bis heute nicht vor einem Gericht verhandelt. Ein entsprechender Präzedenzfall steht demzufolge noch aus.
- Um sich um Ihren Hund trotz Ihrer Verpflichtung gegenüber Ihrem Arbeitsgeber pflegen zu können, sollten Sie sich um eine individuelle Lösung mit Ihrem Vorgesetzten bemühen.
Erster Gerichtsentscheid in Italien
Im Jahr 2017 wurde einer italienischen Arbeitnehmerin ein zweitägiger Sonderurlaub zugesprochen, um der Frau die Möglichkeit zu geben, sich um Ihren Hund zu kümmern.
In Italien sind die Tierschutzgesetzte sehr streng, so dass jeder, der sein Haustier leiden lässt mir einer Geldbuße in Höhe von bis zu 10.000 Euro rechnen muss. In besonders schweren Fällen droht sogar eine Gefängnisstrafe.
Im oben beschrieben Fall zwang man den Arbeitgeber dazu, die bereits abgezogenen Urlaubstage in Sonderurlaub umzuwandeln.
Obwohl man sich auch in Deutschland vor dem Gesetz verantworten muss, wenn man ein Tier leiden lässt, kann man italienisches Recht nicht mit deutschem Recht vergleichen.
Hierzulande ist der Anspruch auf Sonderurlaub nicht eindeutig geregelt. §616 BGB zufolge steht Arbeitsnehmern eine Vergütung zu, wenn dieser „„[…]für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird.“
In welchen Fällen ein Sonderurlaub gewährt wird, ist in der Regel im Arbeitsvertrag definiert.
Auch ein Ausschluss des Sonderurlaubs ist möglich.
In Deutschland ist es folglich nicht erlaubt zuhause zu bleiben, wenn der Hund krank ist.
Ebenfalls interessant:
Warum darf ich nicht zuhause bleiben, wenn mein Hund krank ist?
Da ein Hund nicht mit einem pflegebedürftigen Kind gleichzusetzen ist, dürfen Arbeitnehmer nicht von der Arbeit fernbleiben, wenn ihre Fellnase krank ist.
Das Hundehalter Ihren Vierbeiner häufig als Familienmitglied betrachten ist dabei unerheblich. Rechtssicherheit gibt es wie bereits erwähnt noch nicht, da ein entsprechendes Urteil bis heute aussteht.
Dies liegt wohl unter anderem auch daran, dass eine Abgrenzung zu anderen Haustieren schwierig ist. Schließlich wollen sicherlich auch Katzen- oder Hamsterbesitzer bei ihren Schützlingen bleiben, wenn diese krank sind.
Darf ich zum Tierarzt wenn ich krankgeschrieben bin?
Ja, das ist kein Problem. Eine Krankschreibung bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie den ganzen Tag im Bett verbringen müssen. Sie können folglich mit Ihrem Hund gassi gehen, zum Tierarzt fahren oder Ihren Liebling andersartig versorgen lassen. Lediglich Aktivitäten, die Ihre Gesundheit zusätzlich gefährden könnten sind untersagt.
Ist ein Tierarztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt?
Als Hundehalter sind Sie vom Gesetzgeber dazu gesetzlich verpflichtet, sich um Ihren Vierbeiner zu kümmern. Hierzu zählt unter anderem auch der Tierarztbesuch.
Sollte dieser ausschließlich während der ordentlichen Arbeitszeit möglich sein, muss Ihnen Ihr Arbeitgeber nach Art. 324a Abs. 1 Obligationenrecht (OR) nicht nur die Erlaubnis geben, sondern auch den Lohn fortzahlen.
Anders sieht die Situation aus, wenn Ihr Hund chronisch krank ist und häufiger zum Tierarzt muss. In diesem Fall kann der Arbeitgeber Sie dazu auffordern, Urlaub zu nehmen.
Kann ich mich krankschreiben lassen wenn mein Hund gestorben ist?
Wenn Ihr Hund eingeschläfert werden musste, kann eine Auszeit dabei helfen, mit der Trauer klarzukommen.
Da es nach dem Tod eines Haustieres keinen Anspruch auf Sonderurlaub gibt, können Sie entweder auf das Verständnis Ihres Arbeitgebers spekulieren oder sich von Ihren Hausarzt krankschreiben lassen.
Dies ist in der Regel kein Problem, da der Tod des geliebten Haustieres häufig psychisch sehr belastend ist.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – damedeeso