Ab wann dürfen Welpen Treppen laufen?

Welpe steht auf einer Holztreppe in einem Haus und moechte nach oben laufen

Ab wann darf ein Welpe Treppen steigen?

Prinzipiell sollen Welpen, besonders wenn sie unter 12 Wochen alt sind, keine Treppen steigen. Am sichersten ist es, den Kleinen die Treppe hoch- und runterzutragen. Viele Experten vertreten die Auffassung, dies bis zum Alter von sechs Monaten beizubehalten.

Nach dieser Zeit kann man der Fellnase beibringen, Treppen sicher herauf- und herunterzusteigen.

Viele Züchter empfehlen, erst damit zu beginnen, wenn der Welpe das Erwachsenenalter erreicht hat. Wann das der Fall ist, hängt im wesentlichen von der jeweiligen Rasse ab. Eine Faustregel besagt, dass je größer der Hund ist, desto länger dauert es, bis er ausgewachsen ist.

Ebenfalls interessant:

Treppensteigen beim Welpen: Eine Orientierungshilfe

Als allgemeine Richtlinien kann man festhalten:

Sehr kleine Hunde, die im ausgewachsenen Zustand nicht mehr als 6 kg wiegen, sind mit ca. 9 Monaten erwachsen. Dies sind beispielsweise der Zwergspitz, der Chihuahua, Papillons oder Bolonkas.

Kleine Hunde, diese haben ein Gewicht zwischen 6 kg und 12 kg, erreichen ihr Erwachsenenalter mit ca. 12 Monaten. Dazu zählen englische und französische Bulldoggen, Cockerspaniel, Fox Terrier und Tibet Terrier.

Mittelgroße Hunde, mit einem Gewicht zwischen 13 bis 25 kg, sind mit ca. 14 Monaten ausgewachsen. Hierzu gehören Border Collies, Basenjis, Beagles und der Cockapoo.

Große Hunde die als Erwachsene zwischen 26 kg und 37 kg wiegen. Dies sind zum Beispiel der Berner Sennenhund, der Akita Ina, der Rhodesian Ridgeback oder der Labrador Retriever.

Sehr große Hunderassen, mit einem Gewicht über 38 kg. Hier kann es bis zu 24 Monate dauern, bis der Hund ausgewachsen ist. Dazu zählen der irische Wolfshund, der Bernhardiner, der Neufundländer und der Leonberger.

Bei großen Hunderassen ist es nicht immer einfach, eine so schwere Fellnase über einen längeren Zeitraum die Treppen hoch – und runter zutragen, so dass sich die Anschaffung  einer Treppenhilfe bezahlt machen kann.

Allerdings werden diese Ansichten kontrovers diskutiert, wie im nachfolgenden Abschnitt zu lesen ist.

Ist das Treppensteigen für Welpen schädlich?

Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, ob Treppensteigen für Welpen  bzw. Junghunde schädigend ist. Einige Experten gehen davon aus, dass bei großen Hunden mit Veranlagung zur Hüftgelenkdislexie Treppensteigen im Welpenalter diese Erkrankung fördern kann. Daher sollten große Hunde später als kleine Hunde ans Treppensteigen gewöhnt werden.

Besonders Züchter warnen in ihren Foren davor, Welpen zu früh Treppen steigen zu lassen.

Viele Tierärzte wiederum, sehen aus rein medizinischer Sicht, keine grundlegenden Probleme. Wichtig ist, alles in Maßen zu tun. Durch ein langsames  TreppensteigenTraining des Welpen ab vier Monaten könne der Bewegungsapparat stabilisiert werden. Wichtig ist auch, dass ihr Welpe/ Junghund Treppen gegenüber keine Ängste entwickelt.  Deshalb sollten sie Treppensteigen mit Ihrer kleinen Fellnase in Ruhe trainieren. Keinesfalls darf er mehrere Stufen überspringen, dies führt zu Verletzungsgefahr. Auch rutschige Stufen sollten wegen Unfallgefahr gemieden werden. Drei bis vier Stufen am Stück an der Leine sind zunächst ausreichend, die weiteren Stufen bitte tragen. Leckerlis am Ende der Übung verknüpfen hierbei das Treppensteigen mit einem positiven Erlebnis. 

Ist Ihr Liebling dem Welpenalter  entwachsen, so können Sie das Treppensteigen intensiver üben.

So verhindern Sie, dass Ihr Welpe Treppen läuft

Am effektivsten ist die Absperrung der Treppe. Hierzu sind im Fachhandel erhältliche Babyabsperrgitter ideal. Handwerklich geschickte Hundebesitzer können auch selbst eine Absperrung  für die Treppe bauen. So können Sie verhindern, dass Ihr Hund die Treppe runterfällt. Das Gitter sollte hoch genug sein, damit Ihr kleiner Liebling nicht rübersteigen kann. Auch sollte es gut fixiert sein, damit ihr Hundekind es nicht öffnen kann.

Welche Hunde können gut Treppen steigen?

Da der Bewegungsapparat eines jeden Hundes unterschiedlich ist, können einige Hunderassen besser Treppensteigen als andere. So ist es entsprechend des Körperbaus für Hunde mit längeren Beinen einfacher Treppen zu steigen, als für Hunde mit kurzen Beinen.

Welche Hunde haben Probleme mit Treppen?

Hunderassen mit einem überproportional langen Rücken, wie beispielsweise Dackel oder Bassets, können durch häufiges Treppensteigen Gelenkstauchungen bekommen. Hier sollten Sie darauf achten, Ihren Vierbeiner häufiger zu tragen. 

Bei älteren Hunden und Hunden mit Gelenkproblemen sollte Treppensteigen nach Möglichkeit vermieden  oder auf ein Minimum beschränkt werden. Rampen für kürzere Treppen sind in jedem Fall eine gute Alternative.

Fazit

Das Treppensteigen von Hunden, speziell im Welpen – und Junghundalter wird kontrovers diskutiert. Wie im Allgemeinen auch, sollten Sie nicht überängstlich sein. Ein gesundes Maß sollte hier immer im Hintergrund Ihrer Entscheidung stehen. Im Zweifelsfall holen Sir sich Rat von Ihrem Tierarzt oder Züchter.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.