Urin im Hundefell: Geruch und Flecken entfernen

Quelle: depositphotos – bernardbodo

Stubenrein oder nicht, als Hundehalter sollte man sich auf kleinere Unfälle einstellen. Da Urin im Fell nicht nur unangenehm riecht, sondern auch zu Verfilzungen und Hautproblemen führen kann, möchten wir Ihnen erklären, was Sie gegen entsprechende Verunreinigungen tun können. Die besten Tipps, gegen Urin im Hundefell, finden Sie im folgenden Beitrag. 

Urin im Fell: Die 6 besten Tipps

Gegen Urinflecken im Fell geht jeder Hundehalter anders vor. Wir haben die besten Tipps gegen Urin im Fell zusammengetragen und im nächsten Abschnitt für Sie aufgelistet.

1. Shampoo und Bad

Ob Ihr Hund Wasser mag oder nicht: Ein gründliches Bad ist die wohl beste Lösung, um getrockneten Urin aus dem Fell zu entfernen.

Ein Bad hat zudem den Vorteil, dass Ihr Hund auch darüber hinaus vollständig sauber wird.

Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist und verwenden Sie ausschließlich Hundeshampoo. Shampoo für Menschen kann zu Hautreizungen oder ähnlichen Reaktionen führen.

Nach dem Einseifen sollten Sie das Shampoo gründlich ausspülen und Ihren Vierbeiner trocknen.

Ebenfalls interessant:

2. Trockenshampoo

Falls Ihnen die Zeit fehlt, um Ihren Liebling zu baden oder wenn dieser Wasser auf den Tod nicht ausstehen kann, bietet sich ein Trockenshampoo an.

So sparen Sie sowohl sich selbst als auch Ihrem Hund unnötigen Stress. Nachdem Sie die Stelle mit dem Urin mit warmem Wasser angefeuchtet haben, können Sie das Trockenshampoo vorsichtig in das Fell Ihres Hundes einarbeiten.

Verwenden Sie ein weiches Handtuch, um Ihren Hund trocken zu rubbeln. Etwaige Rückstände lassen sich meist mit einem Kamm ausbürsten.

3. Maisstärke und Bad

Maisstärke absorbiert den Geruch und ist vollkommen unbedenklich in der Anwendung. Feuchten Sie die verunreinigte Stelle einfach mit einem Zerstäuber an und geben Sie die Maisstärke in das Fell.

Achtung: Das feine Pulver kann beim abschütteln eine ordentliche Staubwolke erzeugen. Warten Sie 5 Minuten, damit das Pulver einwirken kann, und bürsten Sie das Fell danach gründlich aus.

4. Essig und Wasser

Essig ist eine weitere Möglichkeit, um Uringeruch aus dem Hundefell zu entfernen. Obwohl theoretisch alle Essigsorten geeignet wären, raten wir Hundehaltern dazu, ausschließlich Bio-Apfelessig zu benutzen, da sich dieser in der Anwendung bei Hunden bewährt hat.

Mischen Sie etwa 250 Milliliter warmes Wasser mit einem Becher Apfelessig und gießen Sie die Lösung über den Urinfleck.

Reiben Sie den Bereich nun mit einem nassen Handtuch ein. Nach ungefähr 5 Minuten können Sie Ihre Fellnase mit klarem Wasser abspülen.

Wichtig: Essig muss immer stark verdünnt werden!

5. Backpulver und Wasser

Auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser hat sich bei der Beseitigung von Urinflecken bewährt. Bei frischen Urinflecken können Sie das Backpulver auch Ohne Wasser über den Fleck streuen.

Bereits einige Minuten später sollte das Pulver den Geruch aufgenommen haben. Bürsten Sie das Fell ordentlich durch, damit kein Backpulver im Fell bleibt.

Bei bereits getrocknetem Urin müssen Sie den Bereich zunächst etwas anfeuchten. Je nach Größe des Flecks können Sie hierzu entweder ein nasses Handtuch oder eine Sprühflasche verwenden.

6. Pflegetücher

Pflegetücher für Hunde sind praktisch und stellen bei längeren Ausflügen oder im Urlaub eine gute Alternative zu einem Bad dar.

Wenn Ihr Hund empfindliche Haut hat, sollten Sie bei der Wahl eines entsprechenden Pflegeprodukts besonders wählerisch sein.

Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Tücher frei von Duftstoffen oder ähnlichen Zusätzen sind.

Obwohl Pflegetücher für unterwegs optimal sind, wird sich extrem hartnäckiger Uringeruch damit nicht beseitigen lassen.

Weitere hilfreiche Tipps

Tägliche Pflege

Obwohl sich durch das bloße Bürsten keine Gerüche eliminieren lassen, wird das Reinigen eines Flecks dadurch deutlich leichter. Besonders bei Hunden mit viel Fell kann man durch regelmäßiges Bürsten, Verfilzungen und anhaltenden Gerüchen vorbeugen.

Neues Bettzeug

Wenn Sie das Fell Ihrer Fellnase erfolgreich gereinigt haben, sollten Sie auch das Hundebett auf Flecken hin überprüfen. Die meisten Hundebetten verfügen über einen waschbaren Bezug, so dass man den Geruch ohne weiteres in der Waschmaschine loswerden kann.

Unsere Top-3 für die Fellpflege

Weitere Beiträge