Unterfellbürsten für Hunde: Unsere 5 Favoriten

Ihr Hund hat eine dichte Unterwolle und Sie benötigen eine passende Bürste? Eine gute Unterfellbürste ist in diesem Fall genau das Richtige. Wir haben uns eine Reihe verschiedener Modelle herausgesucht und uns eingehend mit diesen beschäftigt. Unsere Favoriten stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Bluepet UnterwollToll Hundebürste

Die Bluepet UnterwollToll Hundebürste ist optimal um verknotetes Fell wieder ansehnlich zu machen.

Aufgrund der abgerundeten Bürstenhaken, wird der Hund während der Fellpflege kaum etwas spüren. So kann Ihr Vierbeiner sich beim Bürsten entspannen und wird schnell von überschüssiger Unterwolle befreit.

Sogar starke Verfilzungen sollen sich mit der Bluepet UNterwollToll entfernen lassen. Beim Bürsten wird zudem das Fell ausgedünnt, so dass Sie sich das Scheren im Anschluss sparen können.

Das innovative Design der Bürste sorgt dafür, dass das Deckhaar nicht beschädigt wird. Somit handelt es sich um eine Unterfellbürste, die man ohne weiteres im Alltag- aber auch bei Hundeausstellungen nutzen kann.

Animigo Hundebürste

Es dürfte wohl wenige Unterfellbürsten mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis geben. Das Modell der Marke Animigo ist für alle Vierbeiner mit dichtem Unterfell geeignet.

Durch den ergonomisch geformten Griff lässt sich die Bürste ermüdungsfrei benutzen. Um das Fell aus der Bürste leichter entfernen zu können verfügt diese über einen praktischen Knopf. So sparen Sie Zeit und Nerven.

Natürlich sollten Sie auch bei der Verwendung der Animigo Unterfellbürste mit dem gebotenen Einfühlungsvermögen vorgehen. Insbesondere beim Entfernen von Verknotungen kann es sonst schnell anfangen zu ziepen.

Furminator DeShedding-Tool

Die Unterfellbürste des bekannten Herstellers Furminator wird für eine Felllänge ab 5 Zentimetern empfohlen. Glaubt man den Werbeversprechen der Firma sollen sich damit 99% der losen Haare entfernen lassen.

Die Zähne der Bürste reichen zwar bis das Unterfell hinein, können aber aufgrund ihrer Form nicht zu Verletzungen führen. Wer Kletten beim Hund entfernen möchte möchte, ist mit diesem Modell folglich gut beraten.

Mit dem speziellen Furejector-Knopf lässt sich die Bürste schnell und einfach reinigen. Für einen optimalen Effekt empfiehlt Furminator, die Unterfellbürste mindestens zweimal pro Woche zu verwenden.

Ob das ausreicht oder ob Sie Ihren Hund lieber häufiger kämmen sollten, hängt unter anderem von der Fellbeschaffenheit ab.

Malsipree Hundebürste

Mit der Malsipree Hundebürste hat die Firma einen echten Alleskönner geschaffen. Die Bürste eignet sich nicht nur für das Unterfell, sondern dient außerdem zum glattkämen sowie ausdünnen des Fells.

Dank der 22-Zähne stellen selbst starke Verfilzung kein großes Problem mehr dar. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren sind diese abgerundet. Dadurch kommt es zu einer Art „Massageeffekt“, der das bürsten für den Hund angenehmer macht.

Der Griff wurde so gestaltet, dass man zu jedem Zeitpunkt volle Kontrolle über die Bürste hat und diese auch über einen längeren Zeitraum benutzen kann.

DakPets Hundebürste

Die DakPets Bürste wird als besonders angenehm beworben und soll hoch effektiv sein. Die Unterfellbürste kann für alle Vierbeiner mit üppigem Unterfell verwendet werden.

Wie viele andere Modelle wurde auch diese Bürste mit einem ergonomisch-geformten Griff ausgestattet, der gut in der Hand liegt.

Durch eine regelmäßige Anwendung lässt sich das Fell von Verknotungen befreien und ausdünnen. Schon nach wenigen Wochen sollten Sie Veränderungen feststellen können.

Darüber hinaus müssen Sie sich nicht mehr mit Haarbüscheln auf dem Sofa oder im Kofferraum herumschlagen.

Unsere Top 3 Produkte für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen:

pixabay.com – eminens

Weitere Beiträge