Sie bürsten Ihren Hund selbst? Ein Trimmtisch für Zuhause erleichtert Ihnen die Fellpflege und schont Ihren Rücken. Worauf es beim Kauf eines Trimmtischs ankommt, wie Sie Ihren Liebling dazu bringen stillzuhalten und alles was Sie noch über Trimmtische wissen müssen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Trimmtisch für zuhause

Inhaltsverzeichnis
- 1 Trimmtisch für zuhause
- 2 Trimmtisch für zuhause: Unsere Favoriten
- 3 Trimmtisch für Zuhause kaufen – Ein Ratgeber
- 4 Verstellbare Höhe
- 5 Leine
- 6 Tischoberfläche
- 7 Reinigung
- 8 Rutschfest
- 9 Gewicht
- 10 Ablagemöglichkeiten
- 11 Verarbeitung und Standfestigkeit
- 12 Was kostet ein Trimmtisch für Zuhause?
- 13 Wo kann ich einen Trimmtisch für Zuhause kaufen?
- 14 Fazit
Trimmtisch für zuhause: Unsere Favoriten
Letzte Aktualisierung am 15.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Trimmtisch für Zuhause kaufen – Ein Ratgeber
Bevor Sie sich einen klappbaren Trimmtisch für Zuhause anschaffen sollten Sie sich Gedanken über die wichtigsten Kaufkriterien machen.
So ist sichergestellt, dass das Modell Ihrer Wahl Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht. Außerdem sparen Sie sich den Ärger eines Fehlkaufs.
Die wichtigsten Faktoren, die es beim Kauf eines Trimmtischs für Zuhause zu berücksichtigen gilt, haben wir im folgenden Abschnitt für Sie aufgelistet.
Verstellbare Höhe
Ein guter Trimmtisch sollte höhenverstellbar sein. Ein Trimmtisch bei dem sich die Arbeitshöhe regulieren lässt hat zweierlei Vorteile: Zum einen kommen Sie besser an die sonst eher unzugänglichen Stellen bei Ihrem Vierbeiner und zum anderen wird Ihr Rücken geschont, so dass Sie auch mehrere Hunde bürsten können, ohne sich dabei zu verausgaben.
Leine
Die meisten Schertische verfügen über einen sogenannten „Galgen“. Dabei handelt es sich um einen Schwenkarm, der als Halterung für die Leine Ihres Lieblings dient.
Selbst ein guterzogener, geduldiger Hund könnte versuchen, sich während der Fellpflege selbstständig zu machen.
Um zu verhindern, dass Ihr Liebling vom Tisch springt sollten Sie folglich einen Trimmtisch wählen, der über einen Galgen oder eine andere Befestigungsmöglichkeit verfügt.
So ist sichergestellt, dass Ihr Hund an Ort und Stelle bleibt und dass Sie beide Hände frei haben, um diesen zu bürsten.

Tischoberfläche
Die Arbeitsfläche sollte so dimensioniert sein, dass Ihr Hund sich darauf hinsetzen und drehen kann. Zu wenig Platz auf dem Tisch könnte dazu führen, dass Ihr Liebling Angst bekommt und unruhig wird. Außerdem ist es ratsam, ein Modell mit einer kratzfesten, Tischoberfläche zu wählen.
Informationen über die Tischoberfläche können Sie üblicherweise der Produktbeschreibung des jeweiligen Herstellers entnehmen.
Falls Sie sich zwischen zwei ähnlichen Modellen entscheiden müssen, ist es ratsam, denn Trimmtisch mit der größeren Tischplatte zu kaufen.
Reinigung
Damit Ihr Trimmtisch immer schön sauber ist sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, dass sich leicht reinigen lässt.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Schertisch mit einer glatten Oberfläche kaufen.
So können Sie den Tisch nach dem Bürsten einfach mit einem feuchten Tuch abwischen ohne Fell und Schmutz aus etwaigen Fugen oder Rissen entfernen zu müssen.
Rutschfest
Wenn es um den Kauf eines Trimmtischs geht ist eine rutschfeste Oberfläche das A und O.
Auf einer zu glatten Oberfläche könnte Ihr Hund sich unsicher fühlen oder gar in Panik geraten und vom Tisch fallen.
Um dies zu verhindern sind die meisten Trimmtische mit einer abnehmbaren Gummimatte ausgestattet. Eine solche bietet Ihrem Hund ausreichend halt und sorgt dafür, dass sich dieser beim Bürsten besser entspannen kann.
Gewicht
Während Profi-Trimmtische in der Regel einen festen Standplatz haben werden Modelle für Zuhause häufig auf und abgebaut.
Damit Sie dabei nicht unnötig ins Schwitzen geraten, sollten Sie nach einem möglichst leichten Schertisch suchen.
Klappbare Trimmtische aus Aluminium lassen sich leicht transportieren, sind aber robust genug, um Ihnen lange Zeit erhalten zu bleiben.
Ablagemöglichkeiten
Die meisten Hundebesitzer haben ein wahres Arsenal an unterschiedlichen Bürsten sowie anderen Produkten zur Fellpflege.
Ein guter Trimmtisch sollte über genügend Ablageflächen für Bürsten und anderes Fellpflegezubehör verfügen.
So haben Sie eben diese Dinge immer griffbereit und können arbeiten, ohne dabei den Überblick über Ihre Ausrüstung zu verlieren.
Verarbeitung und Standfestigkeit
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nach einem qualitativ hochwertigen Modell mit einem sicheren Stand suchen.
Bei einem klapprigen, schlecht verarbeiteten Schertisch besteht die Gefahr, dass dieser unter dem Gewicht Ihres Hundes zusammenbricht.
Zudem erhöht ein fester Stand das Sicherheitsgefühl Ihres Lieblings und ermöglicht Ihnen ein stressfreies Arbeiten.
Was kostet ein Trimmtisch für Zuhause?
Die Preise für Schertische fangen bei etwa 40€ an und gehen bis 150€. Für Profitische mit hydraulischer Höhenverstellung und anderen Features können bis zu 500€ und mehr kosten.
Wie viel Sie am Ende des Tages wirklich ausgeben müssen ist unter anderem von der Verarbeitungsqualität, den Materialien sowie der Größe abhängig. Eigenen Erfahrungen zufolge ist es lohnenswert etwas mehr Geld auszugeben, um dafür einen guten Trimmtisch zu erhalten, der Ihre Anforderungen erfüllt.
Wo kann ich einen Trimmtisch für Zuhause kaufen?
Einen klappbaren Trimmtisch für zuhause bekommen Sie in größeren Fachmärkten für Tierbedarf und/oder im Internet. Es gibt immer mehr Onlineshops, die sich auf den Verkauf von Hundezubehör spezialisiert haben. So sparen Sie sich den Weg ins Fachgeschäft sowie den Transport nachhause und bekommen den Schertisch nachhause geliefert.
Fazit
Rückenbeschwerden nach dem Bürsten gehören mit einem Trimmtisch für zuhause der Vergangenheit an. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für ein gut verarbeitetes Modell, dass höhenverstellbar ist und Ihrem Liebling ausreichend Platz zum stehen bieten. So können Sie arbeiten, wie im Hundesalon.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API