Schneckenschleim aus dem Fell entfernen

Es gibt kaum etwas besseres, als sich gemeinsam mit seinem geliebten Vierbeiner in der Natur aufzuhalten. Nicht so schön ist es, wenn man Schneckenschleim im Fell seines Hundes entdeckt. Insbesondere bei Hunden mit langem Fell kann die Entfernung der Schleimspur zu einer echten Herausforderung werden. Die besten Tipps und Tricks haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst. 

Wie entferne ich Schneckenschleim aus dem Fell meines Hundes?

Wir haben die besten Tipps und Tricks zur Entfernung von Schneckenschleim recherchiert und im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst.

Lassen Sie den Wasserhahn zu

Obwohl man seinen Hund im ersten Moment wohl intuitiv in die Badewanne stecken möchte, ist dies keine gute Idee.

Schnecken nutzen Ihren Schleim, um nicht auszutrocknen. Aus diesem Grund kann die klebrige Substanz das 100-fache ihres Volumens an Wasser aufnehmen.

Um den Schneckenschleim nicht unnötig klebrig zu machen, raten wir Ihnen dem Drang, Ihren Liebling zu duschen zu widerstehen.

Wischen Sie den Schleim mit einem sauberen, trockenen Tuch ab

Um den Schleim aus dem Hundefell zu entfernen, sollten Sie zunächst ein weiches Tuch verwenden. Durch sorgfältiges Wischen und Tupfen lässt sich in der Regel ein Großteil der Schleimspur entfernen.

Tipp: Wenn Sie kein Microfaser Tuch zur Hand haben, können Sie hierzu auch ein altes Handtuch verwenden.

Olivenöl, Salz und andere Hausmittel

Einige Hundehalter haben gute Erfahrungen mit Olivenöl gemacht. Reiben Sie die Stelle ein und lassen Sie das Öl kurz einwirken, bevor Sie es gründlich ausspülen.

Auch eine Mischung aus Weißweinessig und Wasser oder selbst gemachtes Trockenshampoo für Hunde kann dabei helfen, den Schneckenschleim aufzulösen.

Falls dies nicht klappt, empfiehlt es sich, ein wenig Salzwasser zu verwenden. Wichtig ist, dass Sie Ihren Vierbeiner nicht daran lecken lassen.

Ebenfalls interessant: 

Schneckenschleim ausbürsten

Wenn das Fell wieder trocken ist, sollten sich die verbliebenen Rückstände leicht ausbürsten lassen. Gehen Sie dabei bitte so sanft wie möglich vor, um Ihren – höchstwahrscheinlich eh schon genervten – Hund nicht versehentlich zu verletzen.

Hartnäckigen Schneckenschleim herausschneiden

Falls Ihr Hund trotz aller Bemühungen noch Schneckenschleim im Fell haben sollte, bleibt meist nur noch der Griff zur Schere.

Schneiden Sie die Reste des Schleims vorsichtig aus dem Fell.

Damit Ihr Hund danach nicht aussieht wie ein gerupftes Huhn, raten wir Ihnen dabei mit Bedacht vorzugehen.

Ist Schneckenschleim gefährlich für Hunde?

Schnecken gelten als Überträger von gefährlichen Herz- und Lungenwürmern.

Die Eier dieser Parasiten befinden sich nicht nur im Schneckenkörper, sondern auch im Schleim und können zu einer potenziell tödlichen Infektion führen.

Lungenwürmer befallen die Atemwege. Die betroffenen Tiere leiden unter Husten und Atemnot und müssen dringend behandelt werden.

Ob ein Hund tatsächlich befallen ist, lässt sich mithilfe einer Kotprobe herausfinden.

Unsere Top 3 für die Fellpflege

Weitere Beiträge