Um Ihren Vierbeiner fit und gesund zu halten, setzen viele Hundehalter auf Nahrungsergänzungsmittel. Neben diversen Pulvern zählt hierzu auch Nachtkerzenöl. Warum Nachtkerzenöl für Hunde gesund ist und worauf Sie bei der Anwendung achten müssen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Nachtkerzenöl für Hunde: Wirkung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis
- 1 Nachtkerzenöl für Hunde: Wirkung und Dosierung
- 2 Was ist Nachtkerzenöl eigentlich?
- 3 Warum ist Nachtkerzenöl für Hunde gesund?
- 4 Anwendung: Wie kann Nachtkerzenöl meinem Hund helfen?
- 5 Nachtkerzenöl für Haut und Fell
- 6 Nachtkerzenöl als Ergänzungsfuttermittel für Hunde
- 7 Dosierung: Wie viel Nachtkerzenöl ist gut für meinen Hund?
- 8 Kann Nachtkerzenöl zu Nebenwirkungen führen?
- 9 Nachtkerzenöl für Hunde kaufen – Tipps
- 10 Alternativen zu Nachtkerzenöl
- 11 Häufige Fragen zum Thema Nachkerzenöl
- 12 Wie lange dauert es, bis Nachtkerzenöl wirkt?
- 13 Wie lange kann ich meinem Hund Nachtkerzenöl geben?
Was ist Nachtkerzenöl eigentlich?
Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Pflanzenart, welche man auf Wiesen sowie an Waldrändern finden kann.
Es gilt als gesichert, dass man die Nachtkerze schon während des Mittelalters als Heilpflanze und Küchenkraut verwendete.
Um möglichst große Mengen Nachtkerzenöl herstellen zu können wird die Pflanze im großen Stil angebaut und weiterverarbeitet.
Mit speziellen Mühlen wird das wertvolle Öl aus den Samen gepresst und wird dann entweder in Flaschen oder Kapseln gefüllt.
Ebenfalls interessant:
Warum ist Nachtkerzenöl für Hunde gesund?
Diese Inhaltsstoffe machen das Nachtkerzenöl so gesund für Mensch und Tier:
- Vitamin E
- Mineralien
- Aminosäuren
- Gamma-Linolensäure
- Omega-6-Fettsäuren Linolsäure
Wichtig: Da der Organismus von Hunden nicht dazu in der Lage ist, ungesättigte Fettsäuren herzustellen ist er darauf angewiesen, diese aus dem Futter zu extrahieren. Omega-6-Fettsäuren sind essenziell für den Körper, so dass es ohne eine entsprechende Versorgung schnell zu Mangelerscheinungen kommen kann.
Anwendung: Wie kann Nachtkerzenöl meinem Hund helfen?
Nachtkerzenöl ist sowohl zur inneren- als auch zur äußeren Anwendung geeignet. Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten für Sie aufgelistet.
Nachtkerzenöl für Haut und Fell
Bei folgenden Problemen können Sie Ihrem Liebling mit Nachtkerzenöl helfen.
- Sonnenbrand
- Allergische Reaktion/Ausschlag
- Hautpilz
- Hautrötungen
- Juckreiz
- Ekzeme
- Schuppen
- Haarausfall beim Hund
- Rissige Haut
- Ekzeme
- Parasitenbefall (Flöhe, Zecken, Milben)
Hinweise zur äußeren Anwendung
Wenn Ihr Vierbeiner unter Juckreiz oder anderen Hautproblemen leidet, können Sie die betroffenen Partien vorsichtig mit etwas Öl einreiben. Es reduziert die Hautspannung und fördert die Heilung.
Auch wenn das Fell Ihres Hundes stumpf wirkt, empfiehlt sich das Heilmittel. Geben Sie einfach eine kleine Menge Öl auf die Bürste und verteilen Sie dieses im Fell Ihres Lieblings.
Darüber hinaus können Sie die Pfoten Ihres Hundes mit Nachtkerzenöl einreiben, wenn diese spröde/rissig sind.
Nachtkerzenöl als Ergänzungsfuttermittel für Hunde
In folgenden Fällen ist eine Fütterung sinnvoll:
- Hoher Blutdruck
- Regt den Fettstoffwechsel an
- Beugt Arteriosklerose entgegen
- Stärkt das Immunsystem
- Hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem
- Wirkt schmerzlindernd bei Rheuma und ähnlichen Beschwerden
- Schützt Haut und Haare von innen
Hinweise zur inneren Anwendung
Da nicht alle Hunde das Nachtkerzenöl vom Löffel schlabbern empfehlen wir Ihnen, dieses unter das Futter Ihres Lieblings zu mischen.
Erfahrungsgemäß wird das Öl so auch von mäkligen Fellnasen problemlos aufgenommen.
Alternativ können Sie auch Kapseln mit Nachtkerzenöl kaufen und diese in Lebewurst oder etwas ähnliches einwickeln.
Unser Tipp: Reich an Omega 6 & Omega 9
- PREMIUM NATURÖL: Unser natürliches Nachtkerzenöl versorgt Hunde mit wichtigen & reinen Nährstoffen – reich an essentiellen Omega 6 & Omega 9 Fettsäuren
- OMEGA 6 & 9: Die ungesättigten Fettsäuren tragen zu vitaler Haut & glänzendes Fell bei – Fellöl zur natürlichen Unterstützung bei schuppigem Fell & trockener Haut
- NATÜRLICHE UNTERSTÜTZUNG: Ungesättigte Fettsäuren können Hunde nicht selbst synthetisieren, weshalb sie in ausreichender Menge mit der Nahrung zugefüttert werden müssen
- EINFACHE FÜTTERUNG: Das gesundheitserhaltendes Einzelfuttermittel hat eine hohe Akzeptanz & kann daher problemlos unter das normale Futter gemischt werden
- NATÜRLICH MIT LIEBE: Zur bestmöglichen Unterstützung der Gesundheit Deines Tieres binden wir stets viel Fachwissen durch Tierheilpraktiker & Tierärzte mit ein – auch bei der Auswahl des richtigen Nachtkerzenöls
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dosierung: Wie viel Nachtkerzenöl ist gut für meinen Hund?
Wie viel Nachterzenöl Sie ihrem Hund geben müssen, um eine Wirkung zu erzielen hängt in erster Linie von dessen Gewicht ab.
Bei der Dosierung von sollten Sie sich an die Fütterungsempfehlung des jeweiligen Herstellers halten. Alternativ können Sie sich an diesen Angaben orientieren:
- Hunde bis 5 Kilogramm Körpergewicht: 250 mg Nachtkerzenöl
- Hunde zwischen 5 und 10 Kilogramm Körpergewicht: 500 mg Nachtkerzenöl
- Hunde zwischen 10 und 20 Kilogramm Körpergewicht: 1000 mg Nachtkerzenöl
- Hunde mit einem Körpergewicht von 20 Kilogramm und mehr: 2000 mg Nachtkerzenöl
Tipp: Um zu sehen, ob Ihr Hund das Nachtkerzenöl verträgt, sollten Sie mit einer geringen Menge beginnen und die Dosierung langsam steigern, bis Sie die empfohlene Menge erreicht haben.
Kann Nachtkerzenöl zu Nebenwirkungen führen?
Auch wenn Nebenwirkungen eher selten sind, kann es hin und wieder zu Unverträglichkeiten kommen.
Damit sich keine unerwünschten Begleiterscheinungen einstellen sollten Sie sich im Vorfeld der Behandlung an einen Tierarzt oder einen erfahrenen Naturheilpraktiker wenden.
Dies gilt besonders dann, wenn Ihr Vierbeiner unter einer chronischen Erkrankung leidet, trächtig ist oder eine Futtermittelallergie hat.
Auch wenn Ihr Hund auf Medikamente angewiesen ist, raten wir Ihnen, einen professionellen Rat einzuholen.
Falls Ihr Hund sich erbricht, Durchfall bekommt oder ähnliche Auffälligkeiten zeigt, sollten Sie ihm kein Nachtkerzenöl mehr geben und Ihren Tierarzt aufsuchen.
Nachtkerzenöl für Hunde kaufen – Tipps
Beim Kauf eines Nachtkerzenöls für Ihren Liebling sollten Sie folgende Ratschläge berücksichtigen:
- Für eine bessere Dosierung raten wir Ihnen, eine Glasflasche mit Messbecher oder einer Pipette zu kaufen. Deutlich unkomplizierter in der Anwendung sind Nachtkerzenöl-Kapseln.
- Ein qualitativ hochwertiges Öl ist nicht nur bekömmlicher, sondern enthält auch mehr Wirkstoffe. Geben Sie daher im Zweifelsfall ruhig ein bisschen mehr Geld aus.
- Gutes Nachtkerzenöl ist zudem frei von chemischen Zusatzstoffen und stammt aus biologischem Anbau.
- Kaltgepresstes öl ist besser als Öl, dass unter Hitzeeinwirkung gewonnen wurde.
Häufige Fragen zum Thema Nachkerzenöl
Wie lange dauert es, bis Nachtkerzenöl wirkt?
Wer das Öl zur Behandlung von Hautproblemen oder als Entzündungshemmer anwendet darf keine Wunder erwarten. Mit ersten Effekten ist nach rund 4 Wochen zu rechnen. Hierzu muss das Pflanzenöl jedoch auch regelmäßig verabreicht/aufgetragen werden.
Wie lange kann ich meinem Hund Nachtkerzenöl geben?
Theoretisch eignet sich das Öl für eine langfristige Anwendung. Dennoch raten wir Ihnen, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, falls Sie vorhaben sollten, dieses über einen längeren Zeitraum zu verfüttern. Dies gilt speziell für Hunde mit chronischen Erkrankungen sowie Unverträglichkeiten.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – MadeleineSteinbach