Wenn Ihr Hund sich mal wieder in einem Misthaufen gewälzt hat oder die Schlammpfütze auf dem Heimweg zu verlockend fand ist guter Rat teuer. Meist hilft in diesem Fall nur ein Bad mit Hundeshampoo. Im folgenden Artikel verraten wir Ihnen wie Sie Ihren Hund baden können und worauf Sie beim Kauf von Hundeshampoo achten müssen.
Natürliches Hundeshampoo ohne Chemie

Inhaltsverzeichnis
- 1 Natürliches Hundeshampoo ohne Chemie
- 2 Sind „normale“ Shampoos schlecht für Hunde?
- 3 Natürliches Hundeshampoo kaufen – Darauf müssen Sie achten
- 4 Neutraler pH-Wert
- 5 Sind Duftstoffe enthalten?
- 6 Pflegestoffe
- 7 Was kostet ein Natürliches Hundeshampoo?
- 8 Wo kann ich Hundeshampoo kaufen?
- 9 Was für Hundeshampoos gibt es?
- 10 Wie wasche ich meinen Hund?
- 11 Muss ich meinen Hund waschen?
- 12 Fazit
Sind „normale“ Shampoos schlecht für Hunde?
Im Gegensatz zu einem speziellen Hundeshampoo ist der Dusch- oder Badeschaum den Sie in der Drogerie um die Ecke erhalten schlecht für Ihren Liebling.
Dies liegt daran, dass die Inhaltsstoffe nicht an die Bedürfnisse von Hunden angepasst sind. Wenn Sie Ihren Hund mit entsprechenden Shampoos waschen sollten besteht das Risiko, dass es zu behandlungsbedürftigen Haut- oder Fellproblemen kommt.
Dies sind die Wesentlichen Unterschiede zwischen Shampoos für Menschen und Hundeshampoos:
- Shampoos für Menschen enthalten Stoffe, die zu Hautirritationen bei Hunden führen können.
- Shampoo für Menschen zerstört die natürliche Schutzschicht der Haut und des Fells, so dass dieses deutlich anfälliger für Umwelteinflüsse wird.
- Shampoo für Menschen ist für den niederigen pH-Wert der menschlichen Haut gedacht (5,5 – 5,8). Hunde haben allerdings einen deutlich höheren pH-Wert (6 – 8,7)
Falls Sie kein Hundeshampoo parat haben und Ihren Liebling unbedingt waschen müssen, nachdem sich dieser in Kuhdung oder den Hinterlassenschaften eines Artgenossen gewälzt hat, können Sie stattdessen auf Babyshampoo zurückgreifen. Dies ist als Ersatz gut geeignet sollte jedoch nur im Notfall verwendet werden.
Tipp: Falls Ihr Hund kein Wasser mag, empfiehlt sich ein Trockenshampoo.

Natürliches Hundeshampoo kaufen – Darauf müssen Sie achten
Die meisten Hundeshampoos, die Sie im Internet oder im Tierhandel kaufen können, stammen von etablierten Herstellern. Nichtsdestotrotz gibt es einige Produkte, die besser sind als andere.
Damit Sie das richtige Shampoo für Ihren Vierbeiner finden haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:
Neutraler pH-Wert
Wenn es um die Anschaffung eines Hundeshampoos geht stellt der jeweilige pH-Wert einen entscheidenden Faktor dar. Ein gutes Hundeshampoo sollte einen pH-Wert von ungefähr 7 haben. So können Sie sich sicher sein, dass das das Shampoo Ihrer Wahl Hundeverträglich ist.
Sind Duftstoffe enthalten?
Bei einigen Hundeshampoos werden die Inhaltsstoffe so gewählt, dass unangenehme Gerüche neutralisiert werden. Andere Shampoos enthalten Duftstoffe, die dafür sorgen sollen, dass Ihr Hund besser riecht.
Während einige – natürliche – Duftstoffe ungefährlich sind, können andere Hautreizungen auslösen. Falls Ihr Vierbeiner diesbezüglich sensibel ist sollten Sie sich nach Möglichkeit für ein biologisches Hundeshampoo entscheiden, dass frei von Duftstoffen ist.
Tipp: Damit Ihr Liebling gut riecht können Sie auch Hundeparfüm verwenden.
Pflegestoffe
Manche Shampoos enthalten Vitamin E, Aloe Vera oder ähnliche Pflegemittel, die dafür sorgen sollen, dass die Haut Ihres Lieblings gesund- und das Fell glänzend ist. Außerdem gibt es Shampoos für Hunde, die bei Schuppen und Juckreiz hilfreich sein können.

Was kostet ein Natürliches Hundeshampoo?
Hundeshampoos gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Manche Hersteller verkaufen ihre Shampoos bereits für Preise ab 3€.
Ökologische Hundeshampoos oder Shampoos mit medizinischen Inhaltsstoffen können deutlich mehr kosten sind in der Regel aber auch verträglicher und somit besonders für empfindliche Vierbeiner empfehlenswert.
Entsprechende Shampoos kosten zwischen 10€ und 25€ pro Flasche.
Wo kann ich Hundeshampoo kaufen?
Wenn Sie ein Shampoo für Ihren Vierbeiner kaufen wollen, werden Sie sowohl im Tierhandel als auch bei diversen Onlineshops fündig. Im Rahmen unserer Recherchen zu diesem Artikel konnten wir feststellen, dass Zooroyal.de und Amazon.de eine große Auswahl an unterschiedlichen Shampoos verkaufen. Falls es mal schnell gehen muss ist es natürlich praktischer zum Tierhandel, um die Ecke zu fahren.
Was für Hundeshampoos gibt es?
Die Auswahl an Hundeshampoos ist fast so groß wie die für Menschenshampoo. So gibt es für alle Bedürfnisse das passende Produkt. Folgende Arten sind am verbreitetsten:
- Shampoo für Hunde mit dunklem Fell: Das Fell dunkel gefärbter Hunde neigt dazu durch die Sonne auszubleichen. Um dem entgegenzuwirken gibt es Hundeshampoos für dunkles Fell. Diese enthalten Kakao oder andere Inhaltsstoffe, die dazu geeignet sind, die Farben zu erhalten.
- Shampoo für Hunde mit weißem Fell: Damit das Fell nicht vergilbt enthalten Hundeshampoos für Vierbeiner mit weißem Fell lilafarbene Partikel. Diese sorgen dafür, dass sich das weiße Fell Ihres Vierbeiners nicht verfärbt und gesund bleibt.
- Shampoo für Langhaarige Hunde: Nicht nur für Menschen mit langen Haaren gibt es spezielle Shampoos. Dasselbe gilt für Tibet-Terrier, Salukis oder andere Hunderassen mit langem Fell. Durch die spezielle Zusammensetzung sollen Verfilzungen vermieden- und die Widerstandsfähigkeit des Fells verbessert werden.
- Shampoo für Hunde mit kurzem Fell: Wenn Ihr Liebling kurzes Fell hat empfiehlt sich die Verwendung eines Shampoos, dass für diese Fellart gedacht ist.
- Hundeshampoos für sensible Haut: Bei Schuppen, Juckreiz oder ähnlichen Gesundheitsproblemen verordnen Tierärzte häufig Shampoos, die medizinische Wirkstoffe enthalten. In jedem Fall sollten Sie bei entsprechenden Problemen besonders behutsam vorgehen und ein Shampoo wählen, dass frei von chemischen Inhaltsstoffen ist.
- Welpenshampoo: Welpen sollten nur im Notfall gewaschen werden. Falls unbedingt nötig ist die Verwendung eines Welpenshampoos unabdingbar. Diese sind auf die zarte Haut und das weiche Fell junger Hunde abgestimmt und gewährleisten eine besonders behutsame Reinigung.
Wie wasche ich meinen Hund?
Um Ihren Liebling wieder sauber zu bekommen ist kein Hexenwerk notwendig. Trotzdem sollten Sie vor dem Waschen einige Vorbereitungen treffen. Wie Sie Ihren Liebling am besten waschen verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.
- Bürsten Sie Ihren Hund zur Vorbereitung. Dabei müssen Sie nicht zu gründlich vorgehen, sollten aber darauf achten, dass grobe Verunreinigungen und Knoten aus dem Fell entfernt werden.
- Legen Sie das Badezimmer mit Handtüchern aus und legen Sie sich alles zurecht, was Sie neben dem Hundeshampoo zum Waschen benötigen.
- Bugsieren Sie Ihren Liebling in die Badewanne oder animieren Sie ihn zum Reinhüpfen. Loben Sie ihn mit einigen Leckerlies und lassen Sie das Wasser solange laufen, bis dieses eine lauwarme Temperatur erreicht hat.
- Benutzen Sie den Duschkopf, um Ihren Hund einmal komplett nass zu machen. Arbeiten Sie sich dabei langsam von unten nach oben vor. Sparen Sie den Kopf aus und prüfen Sie immer wieder die Wassertemperatur.
- Verreiben Sie ein wenig Hundeshampoo in Ihren Händen und verteilen Sie dieses anschließend auf Ihrem Hund. Massieren Sie das Shampoo gründlich ein. Passen Sie auf, dass kein Schaum in die Nase, die Augen oder das Maul Ihres Vierbeiners gerät.
- Spülen Sie Ihren Hund unter fließendem Wasser solange ab, bis das abtropfende Wasser komplett klar ist. So ist sichergestellt, dass keine Schaumreste im Fell verbleiben.
- Holen Sie Ihren Hund vorsichtig aus der Wanne und bereiten Sie sich darauf vor nass zu werden – die meisten Hunde müssen sich nach dem Waschen erstmal ordentlich schütteln -.
- Nehmen Sie ein altes Handtuch und rubbeln Sie Ihren Hund vorsichtig trocken. Bei langhaarigen Hunden lässt sich der Trocknungsprozess mit einem Fön beschleunigen. Im Sommer können Sie Ihre Fellnase nach einem kurzen trocknen auf dem Balkon liegen lassen. Während des Winters wird sich Ihr Hund stattdessen über einen warmen, kuschligen Platz neben dem Kamin oder dem Heizkörper freuen.
Muss ich meinen Hund waschen?
An und für sich ist dies nicht notwendig. Der – bereits erwähnte – Schutzmantel schützt die Haut und das Fell Ihres Lieblings, so dass Sie nur dann etwas unternehmen müssen, wenn Ihr Hund sich irgendwo gewälzt hat und/oder merkwürdig riecht. Bevor Sie zum Hundeshampoo greifen sollten Sie probieren die Verschmutzung auszubürsten. Alternativ lassen sich Sand und Schmutz mit klarem Wasser abspülen. So ersparen Sie sich selbst Zeit und Ihrem Vierbeiner unnötigen Stress.
Fazit
Falls Sie Ihren Hund waschen müssen sollten Sie hierzu ausschließlich Hundeshampoo benutzen. Welches Sie benutzen hängt von der Fellbeschaffenheit Ihres Lieblings ab.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API