Hundeschermaschine: Für die Fellpflege zuhause

Eine Hund wird mit einer Schermaschine geschoren

Als Hundehalter liegt es an Ihnen, sich um die Fellpflege zu kümmern. Bei langhaarigen Hunden kann hierzu eine Hundeschermaschine notwendig sein. In welchen Fällen eine Schermaschine für Hunde sinnvoll ist, was es beim Kauf zu berücksichtigen gilt und wie sie eine Schermaschine richtig pflegen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Hundeschermaschinen: Unsere Favoriten

Letzte Aktualisierung am 10.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Hundeschermaschine ist die richtige?

Welche Hundeschermaschine sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet, hängt in erster Linie davon ab, wie das Fell Ihres Vierbeiners beschaffen ist.

Als Besitzer mehrerer Vierbeiner mit unterschiedlichem Fell benötigen Sie folglich verschiedene Schermaschinen oder eine Hundeschermaschine mit mehreren Ausätzen.

Auch Ihre persönlichen Erfahrungen sowie das Verhalten Ihres Lieblings spielen beim Kauf einer Hundeschermaschine eine wichtige Rolle.

Viele Hunde reagieren etwas ängstlich und/oder sind verunsichert, wenn es um die Fellpflege geht. Insbesondere das Geräusch, dass die Schermaschine macht stellt dabei ein Problem dar.

Falls Sie entsprechende Reaktionen bei Ihrem Hund feststellen sollten, ist es empfehlenswert ein Modell zu wählen, dass möglichst leise läuft.

Hundeschermaschine Kaufen – Ratgeber

Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet.

Stromversorgung

Ob Sie eine Hundeschermaschine mit Batterieantrieb oder Stromkabel entscheiden macht einen großen Unterschied.

Der Vorteil einer batteriebetriebenen Schermaschine liegt ganz klar in der Tatsache, dass diese einem beim Arbeiten deutlich mehr Freiraum bietet als ein Modell mit Netzteil.

Sie können das Fell Ihres Lieblings folglich überall kürzen und sind nicht auf eine Steckdose in Ihrer Nähe angewiesen.

Zudem gibt es kein lästiges Kabel, dass Ihnen beim Arbeiten im Weg hängen kann.

So kommen Sie problemlos an schwer unzugängliche Stellen und können Ihren Hund scheren, ohne permanent auf das Kabel achten zu müssen.

Auch wenn Ihr Hund zu den eher unruhigen/ängstlichen Kandidaten gehören sollte empfehlen sich Kabellose Hundeschermaschinen. Diese ermöglichen ein entspannteres Arbeiten, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihren Vierbeiner konzentrieren können.

Sie müssen jedoch daran denken, dass die Batterie entsprechender Hundeschermaschinen häufig nicht länger als 90 Minuten hält.

Wenn Sie mehrere Hunde haben oder mehr Zeit für die Fellpflege benötigen ist dies ein Nachteil.

Idealerweise sollten Sie sich für ein Kombi-Modell entscheiden. Diese sind zwar etwas teurer bieten Ihnen dafür aber auch am meisten Freiheiten beim Scheren Ihres Vierbeiners.

Klinge

Wenn Sie eine Schermaschine für Hunde kaufen, stellt die Wahl der Klinge ein wichtiges Kaufkriterium dar.

Im Wesentlichen gibt es dabei 3 Aspekte zu berücksichtigen: Die Art der Klinge, die Klingengröße und das Material, aus dem die Klinge besteht.

Die meisten Hersteller greifen bei der Produktion ihrer Schermaschinen auf Stahl- oder Keramikklingen zurück. Klingen aus Stahl lassen sich leicht nachschärfen und sind verhältnismäßig günstig.

Allerdings werden Stahlklingen Im Gegensatz zu Keramikklingen auch schnell heiß.

Daher entscheiden sich viele Hundefriseure aus Sicherheitsgründen für Hundeschermaschinen mit einer Keramikklinge. Diese sind teurer und etwas empfindlicher als Klingen aus Stahl halten aber bei entsprechender Pflege auch länger.

Die Klingengröße bestimmt, wie lang das Fell Ihres Hundes nach dem Scheren ist. Hierbei gilt: Je länger die Klinge, desto kürzer das Fell.

Wenn Sie eine Hundeschermaschine kaufen, bei der sich die Klingen wechseln lassen, können Sie davon ausgehen, dass eine Klinge zum Lieferumfang gehört, die sich für Ihre Zwecke eignet. Andernfalls sollten Sie gut auf die Größe der Klinge achten.

Der Motor

Bevor Sie eine Schermaschine für Hunde kaufen sollten Sie sich überlegen, was für einen Motor Sie wollen und wie viel Power Sie benötigen.

Die Scherleistung einer Schermaschine ist im Wesentlichen von der Drehgeschwindigkeit des jeweiligen Motors abhängig.

Je höher die Drehgeschwindigkeit eines Motors, desto schneller und müheloser lässt sich das Fell Ihres Lieblings kürzen. Bei den meisten Hundeschermaschinen für Privathaushalte liegt die Drehgeschwindigkeit zwischen 2000 und 8000 Umdrehungen pro Minute.

Doch nicht nur die Drehgeschwindigkeit, sondern auch die Bauart des Motors ist relevant. Ein rotierender Motor beispielsweise dreht langsamer als ein elektromagnetischer Motor, ist dafür aber kräftiger und daher auch für festes, widerstandsfähiges Fell sowie Verknotungen geeignet.

Darüber hinaus werden Hundeschermaschinen mit einem rotationsmotor nicht so schnell heiß und verfügen außerdem über eine Möglichkeit, um die Geschwindigkeit anzupassen.

Nichtsdestotrotz haben Schermaschinen mit einem elektromagnetischen Motor ihre Vorteile. Diese sind im Allgemeinen leiser, effizienter, langlebiger und auch günstiger als Maschinen mit einem Rotationsmotor.

Verstellbare Geschwindigkeit – Ja oder Nein

Bei der Anschaffung einer Schermaschine mit Rotationsmotor können Sie zwischen Modellen mit verstellbaren Geschwindigkeitsstufen und Modellen ohne diese Möglichkeit wählen. Wofür Sie sich entscheiden sollten Sie von Ihrem Erfahrungsschatz und Ihrem Hund abhängig machen.

Als Anfänger empfehlen wir Ihnen der Einfachheit halber ein Modell mit einer festen Geschwindigkeit zu nehmen.

Wenn Ihr Hund ängstlich ist oder Sie mehrere Hunde zuhause haben ist ein verstellbares Gerät geeigneter. So können Sie die Lautstärke reduzieren und/oder die Schermaschine bei verschiedenen Vierbeinern benutzen.

Größe, Form und Gewicht

Größe, Form und Gewicht einer Hundeschermaschine wirken sich auf das Handling aus. Da es recht anstrengend sein kann, die Maschine über einen längeren Zeitraum zu halten empfiehlt sich ein leichtes Modell. Diese lassen sich angenehmer handhaben, übertragen aber die Vibrationen stärker.

Mit kleinen Schermaschinen sind präzise Arbeiten möglich.

Größere Exemplare arbeiten etwas schneller und reichen vollkommen aus, solange Sie Ihren Liebling nicht für eine Ausstellung oder Show vorbereiten.

Bei Hundeschermaschinen für Profis ist der Griff häufig ergonomisch designt. Dadurch soll ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht werden und das Handling verbessert werden.

Anwendungstipps – So Scheren Sie Ihren Hund

Bevor Sie Ihren Hund scheren möchten wir Ihnen folgende Tipps und Tricks an die Hand geben:

Waschen und bürsten Sie Ihren Liebling vor dem Scheren. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, macht die Fellpflege aber um einiges einfacher. Sauberes, knotenfreies Fell lässt sich leichter kürzen und schont somit die Schermaschine. Zudem werden Sie schneller fertig und ersparen Ihrem Liebling den Stress einer längeren Sitzung.

Um zu verhindern, dass die Klinge steckenbleibt können Sie die Klinge ein wenig ölen. Durch die so reduzierte Reibung erhitzt sich Ihre Hundeschermaschine weniger und bleibt Ihnen somit länger erhalten. Befolgen Sie beim Ölen die Hinweise des Herstellers.

Wo kann ich eine Hundeschermaschine kaufen?

Am bequemsten und am einfachsten ist wohl eine Bestellung im Internet. Amazon.de, Zooroyal und viele weitere Versandhändler haben Hundezubehör im Angebot oder haben sich sogar darauf spezialisiert. Wenn Sie sich die Geräte vor dem Kauf angucken und/oder sich beraten lassen wollen raten wir Ihnen dazu einen größeren Tierfachhandel in Ihrer Nähe aufzusuchen.

Was kostet eine Hundeschermaschine?

Für ein gutes Modell müssen Sie ungefähr 60€ bezahlen. Profimaschinen sind wesentlich teurer. Mit Preisen ab 35€ gibt es auch deutlich günstigere Modelle auf dem Markt. Diese sind aber meist etwas schlechter verarbeitet und sind daher nur bedingt empfehlenswert.

Fazit

Hundeschermaschinen sind für die Fellpflege zuhause ideal und für Besitzer langhaariger Hunde fast schon ein Muss. Beim Kauf sollten Sie insbesondere auf eine gute Qualität und Ihre bevorzugte Art der Stromversorgung achten.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Kallihora

Weitere Beiträge