Hundeparfüm: Anwendung, Kauf und Herstellung

Ein Pitbull schnuppert an Hundeparfuem

Parfüm gibt es nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Hunde. In welchen Fällen Hundeparfüm zum Einsatz kommt, ob Hundeparfüm giftig ist und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Was ist ein Hundeparfüm?

Ein Hundeparfüm ist – wie es der Name erahnen lässt – nichts anderes als ein Duftstoff für Hunde.

Parfüm für Hunde kommt in erster Linie bei Hundefriseuren zum Einsatz, wird aber auch gerne auf Hundeausstellungen verwendet.

Zudem eignet sich Hundeparfüm zum Überdecken unangenehmer Gerüche.

Um die Hundenase nicht zu überfordern und das Risiko von Unverträglichkeiten gering zu halten werden bei der Herstellung ausschließlich unbedenkliche Stoffe verarbeitet.

Der Unterschied zwischen Hundedeo und Hundeparfüm

Neben Parfüm für Hunde gibt es auch Hundedeo zu kaufen. Während Parfüm bereits vorhandene Gerüche überdecken soll, ist Hundedeo geeignet, um deren Entstehung zu verhindern.

Hierzu setzen die Hersteller von Hundedeodorants auf bestimmte Enzyme oder andere Substanzen, welche die Geruchsbildenden Mikroorganismen „bekämpfen“.

Auch hinsichtlich der Intensität gibt es Unterschiede. So riecht Hundeparfüm meist deutlich intensiver als ein Deo für Hunde und enthält mehr Duftstoffe.

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundeparfüm auftragen – so geht’s

Im Wesentlichen unterscheidet sich das Auftragen von Hundeparfüm nicht großartig von der Anwendung beim Menschen.

Achten Sie darauf, dass Sie einen Mindestabstand von etwa 20 Zentimetern einhalten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass weder die Ohren und das Maul noch die Nase oder die Augen mit dem Parfüm in Berührung kommen.

Seien Sie sparsam und geben Sie ein bis zwei Spritzer auf den Rücken sowie die Brust Ihres Lieblings.

Alternativ können Sie das Hundeparfüm auch in Ihre Hände träufeln und Ihren Vierbeiner damit einreiben.

Kann ich „normales“ Parfüm verwenden?

Nein! Parfüm, das für die Anwendung beim Menschen gedacht ist, hat im Hundefell nichts verloren.

Auch wenn es sich um ein vermeintlich „leichtes“ Parfüm handelt, könnte Ihr Hund den Geruch als unangenehm empfinden oder sogar allergisch reagieren.

Wie lang hält Hundeparfüm?

Wie lange der Geruch eines Hundeparfüms hält lässt sich nicht genau sagen. Abhängig von der Zusammensetzung kann ein gutes Hundeparfüm zwischen 4 und 20 Stunden wahrgenommen werden.

Generell hält der Geruch bei kurzhaarigen Hunden deutlich länger als bei langhaarigen Vierbeinern.

In diesem Fall ist Hundeparfüm ungeeignet

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Vierbeiner sich mit dem Parfüm unwohl fühlt sollten Sie auf die Anwendung verzichten.

Gleiches gilt für den Fall, dass Ihr Hund sich plötzlich anfängt zu kratzen oder andere Anzeichen für eine allergische Reaktion zeigt.

Hierzu zählen unter anderem rote Flecken, schuppige Haut sowie verstärktes lecken oder knabbern.

Aufgrund der besonders empfindlichen Haut sollten Sie kein Hundeparfüm bei Welpen verwenden.

Wichtig: Falls Ihr Hund allergisch reagiert sollten Sie das Hundeparfüm umgehend unter fließendem Wasser abwaschen. Suchen Sie gegebenenfalls einen Tierarzt auf.

Ist Hundeparfüm gesundheitsgefährdend?

Die Hersteller von Hundeparfüm müssen sich bei der Produktion an strenge Richtlinien halten. Aus diesem Grund sind entsprechende Produkte in der Regel frei von Inhaltsstoffen, die Ihrem Liebling schaden könnten.

Um sicherzustellen, dass Sie nicht unbeabsichtigt die Gesundheit Ihres Hundes  gefährden sollten Sie ausschließlich Hundeparfüm verwenden, dass zertifiziert ist und getestet wurde.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, ein organisches Hundeparfüm auf BIO-Basis zu kaufen.

Wo kann ich Hundeparfüm kaufen?

Hundeparfüm bekommen Sie im Haustierhandel und im Internet.

Beim Onlineshopping haben Sie den großen Vorteil einer breiten Produktpalette.

So können Sie sich in Ruhe über verschiedene Produkte und deren Eigenschaften informieren, bevor Sie sich den Duft Ihrer Wahl nachhause schicken lassen.

Was kostet ein gutes Hundeparfüm?

Wenn Sie ein Parfüm für Hunde kaufen wollen, können Sie zwischen unzähligen Düften wählen. Der Preis ist unter anderem von der Menge, der Herstellerfirma und den Inhaltsstoffen abhängig.

Gutes Hundeparfüm kostet durchschnittlich zwischen 30 und 60 Euro.

Hundeparfüm selbst machen

Sollte Ihnen der Geruch der im Handel erhältlichen Düfte nicht zusagen können Sie Hundeparfüm selbst machen.

Dies geht einfach und hat den Vorteil, dass Sie genau wissen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Duftnote zu kreieren, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Vierbeiner zusagt.

Welche Zutaten benötige ich?

Um ein Hundedeo/Parfüm selbst zu machen brauchen Sie folgende Zutaten:

  • 3 Gramm Glycerin
  • 90 Gramm Aloe Vera Gel (1:1)
  • 5 Milliliter Wasser
  • 0,2 Gramm Allantoin
  • Pflanzenextrakt Ihrer Wahl – etwa 5% der Gesamtmenge
  • 2 Milliliter Niemöl

Tipp: Je nach Gesundheitszustand und Jahreszeit können Sie dem Hundedeo noch weitere Zutaten hinzufügen. Efeuextrakt beispielsweise sorgt für ein schönes, glänzendes Fell. Kamillenextrakt hat einen Entzündungshemmenden Effekt und ist somit gut für Hunde mit Allergien oder ähnlichen Problemen.

Vermengen Sie die Zutaten miteinander und füllen Sie das fertige Hundeparfüm anschließend in eine Sprühflasche. Damit die Wirkung des Parfüms lange erhalten bleibt sollten Sie dieses an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Auf diese Art und Weise bleibt es für 6 – 7 Wochen gut.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – svetik-81-81@mail.ru

Weitere Beiträge