Mein Hund lässt sich nicht die Krallen schneiden

Nahaufnahme von zwei Hundepfoten.

Während einige Hunde vollkommen unkompliziert sind, wenn es um das Krallen schneiden geht, kann das Prozedere bei anderen Vierbeinern zu einer echten Herausforderung werden. Aber keine Sorge, Sie sind nicht allein mit Ihrem Problem. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, wenn sich Ihr Hund nicht die Krallen schneiden lassen möchte.

Warum lässt sich mein Hund nicht die Krallen schneiden?

Es gibt viele Gründe, warum sich Hunde nicht gerne die Krallen schneiden lassen.

  1. Negative Assoziationen: Einige Hunde haben schlechte Erfahrungen gemacht und wurden beim Krallenschneiden versehentlich verletzt. 2
  2. Angst: Manche Hunde haben einfach Angst vor dem Geräusch eines elektrischen Krallenschleifers.
  3. Sensibilität: Es gibt auch Fellnasen mit besonders empfindlichen Pfoten, was dazu führen kann, dass das Krallenschneiden kitzelt.
  4. Unsicherheit/Nervosität beim Krallen schneiden kann sich auf den Hund übertragen und dazu führen, dass dieser Angst bekommt.
  5. Fehlendes Training: Wenn der Hund nicht schon als Welpe an das Krallenschneiden gewöhnt wurde, kann dies dazu führen, dass er sich im Erwachsenenalter sträubt.

Unser Tipp: Eine Leckmatte zur Ablenkung

Angebot
Leckmatte zur Ablenkung beim Krallenschneiden
  • ✅ 𝗢𝗣𝗧𝗜𝗠𝗔𝗟𝗘 𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚 - Die HUND IST KÖNIG SCHLECK MICH MATTE mit speziellen Design hält Hund & Katze nicht nur vom Schlingen ab & beschäftigt sie, sondern sorgt auch für eine spaßige Abwechslung und wirkt beruhigend!
  • ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥 - Die Leckmatte für Hunde ist perfekt zur Ablenkung beim Krallenschneiden, der Fellpflege oder beim Duschen. Die Hunde Schleckmatte hat eine ideale Größe für kleine Hunde & Katzen sowie großen Hunden!
  • ✅ 𝗦𝗔𝗨𝗚𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞 & 𝗥𝗨𝗧𝗦𝗖𝗛𝗙𝗘𝗦𝗧 - Schleckmatte für Hunde mit 72 starken Saugnäpfen für sicheren Halt an Fliesen, Glas, Granit o.Ä. Die Leckerli Matte ist rutschfest, frostfest, hitzebeständig & leicht zu reinigen (spülmaschinenfest)!
  • ✅ Ü𝗕𝗘𝗥𝗭𝗘𝗨𝗚𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧 - Die hochwertige Hunde Leck Matte aus lebensmittelechtem Silikon ist LFGB zertifiziert. Ein eBook mit hilfreichen Tipps zur Anwendung der Schleckermatte für Hunde sowie tollen Rezepten ist inklusive!
  • ✅ 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧Ä𝗧𝗦𝗩𝗘𝗥𝗦𝗣𝗥𝗘𝗖𝗛𝗘𝗡 - Unsere Schleckmatte Hund entspricht höchsten Standards. Weil wir 100% in unsere Qualität vertrauen, geben wir Ihnen ein Versprechen: Sollten Sie mit der Hund Leckmatte unzufrieden sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück!

Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie man die Angst des Hundes vor dem Krallenschneiden verringert

Wenn ein Hund Angst vor dem Krallenschneiden hat, kann es eine Weile dauern, ihn daran zu gewöhnen.

Es ist wichtig, Geduld zu haben und den Hund behutsam und ohne Druck an das Schneiden zu gewöhnen.

Es kann helfen, den Hund zunächst nur an den Pfoten zu berühren und dann mit einem stumpfen Gegenstand an den Krallen zu reiben. So lernt Ihr Hund, dass er Ihnen vertrauen kann und dass es keinen Grund gibt, in Panik zu geraten.

Belohnung, Einfühlungsvermögen und viel Lob können ebenfalls dazu beitragen, das Vertrauen des Hundes zu gewinnen. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor und geben Sie Ihrem Liebling die Zeit, die er benötigt.

Tipp: Wenn die Angst zu stark ist, kann es sinnvoll sein, einen professionellen Hundetrainer um Hilfe zu bitten.

Gibt es eine Alternative zum Krallen schneiden?

Während sich die Krallen der meisten Hunde im Alltag ablaufen, benötigen manche Fellnasen Hilfe bei der Pediküre. Falls sich Ihr Hund vor lauter Angst nicht die Krallen schneiden lassen will, können Sie statt Zange oder Schleifer auf eine Alternative zurückgreifen.

Eine effektive Möglichkeit ist ein Kratzbrett. Dieses verfügt über eine Raue, Schleifpapier-ähnliche Oberfläche und enthält Leckerlis. Das Kratzbrett wird einfach auf den Boden gelegt. In der Regel ist das Interesse an dem Brett und den Leckerlis im Inneren so groß, dass Hunde schon nach wenigen Augenblicken anfangen, daran herum zu kratzen. Bei dem Versuch an die Belohnung zu kommen werden die Krallen auf natürliche Weise abgenutzt.

Hat der Hund Schmerzen beim Krallen schneiden?

Die Frage, ob Hunde beim Krallenschneiden Schmerzen empfinden, lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten.

Grundsätzlich bestehen die Krallen aus einer schmerzunempfindlichen Hornschicht, wodurch der Akt des Schneidens an sich für den Hund schmerzfrei sein sollte.

Jedoch kann es vorkommen, dass der Hund beim Schneiden Schmerzen erleidet, zum Beispiel wenn die Schere zu viel von der Kralle abschneidet und in das empfindliche Gewebe an der Pfote eindringt.

Auch die Bereiche der Kralle, die sich direkt am Pfotenansatz befinden, sind schmerzempfindlich.

Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und die Krallen nur in kleinen Schritten zu kürzen. Sollte es dennoch zu einer Verletzung kommen, empfiehlt es sich, ein blutstillendes Pulver, Watte und gegebenenfalls ein Desinfektionsmittel bereitzuhalten.

FAQ

Was kostet das Krallen schneiden beim Tierarzt?

Die Kürzung der Krallen ist eine Dienstleistung, die von Tierärzten angeboten wird. Derzeit beträgt die Gebühr dafür 6,41 € (Stand: Juli 2021), zuzüglich Steuern. Oftmals wird das Krallenkürzen auch kostenlos angeboten, wenn es in Verbindung mit anderen Behandlungen oder Untersuchungen durchgeführt wird.

Was passiert, wenn die Krallen vom Hund zu lang sind?

Wenn die Krallen eines Hundes zu lang werden, können sie sich ins Nagelbett drücken und die Zehen zur Seite drücken, was zu einer Überbelastung der Gelenke führen kann. Dies kann langfristig zu wunden Stellen oder sogar Schmerzen beim Laufen führen.

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pixabay.com – ariesa66

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.