Hund beim Scheren geschnitten: Was tun?

Beim Scheren des Fells Ihres Hundes kann es leider passieren, dass Sie Ihren Hund versehentlich schneiden. Damit sich die Wunde nicht infiziert und Sie Ihrem Liebling so schnell wie möglich helfen können, haben wir diesen Beitrag für Sie verfasst. Welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, wenn Sie Ihren Hund beim Scheren geschnitten haben und wie Sie einen entsprechenden Unfall in Zukunft verhindern können, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Wie kann es zu einer Verletzung beim Scheren eines Hundes kommen?

Eine Verletzung beim Scheren eines Hundes kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Oftmals handelt es sich einfach um ein Versehen, eine unerwartete Bewegung des Vierbeiners oder eine unsachgemäße Handhabung der Schermaschine. Vor allem wenn der Hund nicht an die Fellpflege gewöhnt ist oder sich sogar fürchtet, ist das Risiko, dass es zu einem Unfall kommt, hoch.

Hund beim Haare schneiden geschnitten: Erste Hilfe

Wenn Sie Ihren Hund beim Scheren geschnitten haben, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und schnell zu handeln. So verhindern Sie, dass Ihr Hund in Panik gerät und sich die Behandlung erschwert. Hier sind einige Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Falle eines Falles:

Stoppen Sie die Blutung: Falls die Wunde blutet, sollten Sie versuchen, die Wunde mit einer Kompresse oder einem sauberen Tuch zu stillen. Pressen Sie die Kompresse hierzu für einige Minuten auf die Wunde.

Reinigen Sie die Wunde: Sobald die Blutung gestoppt ist, können Sie vorsichtig damit beginnen, die Wunde und die Haut drumherum mit einer antiseptischen Lösung zu reinigen. Unserer Erfahrung nach ist Octanisept hierzu bestens geeignet.

Wundversorgung: Bei kleinen Schnitten können Sie eine antiseptische Salbe oder Silberwasser für Hunde auftragen. Dadurch wird die Wunde steril gehalten und der Heilungsprozess unterstützt. Falls es sich um einen tieferen Schnitt handelt, raten wir Ihnen, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.

Beobachten Sie die Wunde: Beobachten Sie den Heilungsverlauf der Wunde über die nächsten Tage. Falls sich die Verletzung rötet, es zu Schwellungen, Eiterbildung oder anderen Anzeichen einer Infektion kommt ist es am besten, einen Tierarzt zu Konsultieren

Achtung: Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, im Zweifelsfall tierärztliche Unterstützung einzuholen, um sicherzustellen, dass die Wunde richtig behandelt wird und Ihr Hund die bestmögliche Versorgung erhält.

Unser Tipp: Vielseitig & Reisefreundlich

Angebot
Kurgo RSG Erste-Hilfe-Set für Hunde, Kompatibel mit RSG-Geschirren und Gürteln, 49-teiliges Kit mit Anleitung, Blau
  • ERSTE-HILFE-REISE-KIT: 49-teiliges Pflege-Kit, das für jedes Abenteuer leicht zu tragen ist. Kompatibel mit RSG-Gurtzeug und praktischem Gurt
  • ENTHÄLT EINEN ERSTE-HILFE-LEITFADEN FÜR HAUSTIERE: Seien Sie immer vorbereitet. Die Broschüre gibt Ratschläge für den Umgang mit allem, von Ersticken über Platzwunden bis hin zu Vergiftungen
  • MOLLE KOMPATIBEL: Befestigen Sie diesen Hausapotheke Kit direkt an den MOLLE-kompatiblen Geschirr. Mit MOLLE ID-Klammern ergänzen Sie Ihre einzigartige Reise mit Ihrem Hund
  • PORTABEL & REISEFREUNDLICH: Kompakter Erste-Hilfe-Koffer kommt in einer wasserfesten Verpackung. Kompatibel mit RSG-Gurten & Belt. Benutzen Sie Klettverschluss-Material, um Aufnäher hinzuzufügen
  • LEBENSLANGE GARANTIE: Kurgo bietet Ihnen zu diesem Produkt eine unkomplizierte, lebenslange Garantie gegen jegliche Herstellerdefekte, sofern es neu und bei autorisierten Händlern gekauft wird

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie vermeide ich es, meinen Hund beim Scheren zu verletzen?

Um Verletzungen beim Scheren Ihres Hundes zu vermeiden, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können:

Vorbereitung: Entwirren Sie das Fell gründlich, bevor Sie mit dem Scheren beginnen. Verwenden Sie bei Bedarf ein Entfilzungsspray. Dies erleichtert Ihnen das Scheren und reduziert das Risiko von Ziehen oder Ziepen.

Richtige Ausrüstung: Verwenden Sie eine hochwertige, leistungsstarke Hundeschermaschine mit einer scharfen und sauberen Klinge. Überprüfen Sie die Klinge regelmäßig und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Ruhige Atmosphäre: Scheren Sie Ihren Hund in einer ruhigen Umgebung. Schalten Sie das Handy aus und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Vermeiden Sie hektische Bewegungen oder schnelle Schnitte, die zu Verletzungen führen können.

Achtsames Vorgehen: Arbeiten Sie in kleinen, kontrollierten Schritten und achten Sie auf die Reaktionen Ihres Hundes, damit Sie beim Scheren keinen Fehler machen.

Training: Damit Sie Ihren Hund beim Scheren nicht schneiden, sollten Sie ihn so gut wie möglich darauf trainieren, sich ruhig zu verhalten. Durch positive Verstärkung und entsprechende Übungseinheiten wird sich Ihr Hund schnell an das Prozedere gewöhnen.

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Julia Volk

Weitere Beiträge