Harz aus dem Fell eines Hundes zu entfernen, kann eine echte Herausforderung darstellen. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um getrocknetes Baumharz handelt. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie das Harz schnell und schmerzfrei wieder loswerden.
Harz aus Hundefell entfernen: Tipps und Tricks

Baumharz aus dem Fell entfernen: Was benötige ich?
Harz mit einem Föhn weich machen
Harz lässt sich im weichen Zustand deutlich leichter bearbeiten. Wenn man versucht, hartes Baumharz aus dem Fell zu ziehen, ist dies für den Hund unangenehm oder sogar schmerzhaft.
Daher ist es am besten, dieses zunächst weich zu machen. Stellen Sie hierzu den Föhn auf eine niedrige Stufe und halten Sie diesen etwa 15 bis 20 Zentimeter von Ihrem Hund entfernt.
Föhnen Sie die Stelle mit dem Harz so lange, bis es weich wird. Bewegen Sie den Föhn dabei, um Ihren Liebling nicht versehentlich zu verbrennen.
Massieren Sie Pflanzenöl in das Harz ein
Öle lösen das Harz und sorgen dafür, dass es weniger klebrig ist. Pflanzenöle sind rein natürlich und daher unbedenklich in der Anwendung beim Hund. Bedecken Sie das Harz vollständig mit dem Öl und massieren Sie es gründlich in das Fell ein.
Ebenfalls interessant:
Erdnussbutter als Alternative zu Öl
Erdnussbutter enthält genug Öl, um frisches Harz aufzulösen. Obwohl es sich zunächst falsch anfühlt, Erdnussbutter im Fell zu verteilen, handelt es sich um eine geeignete Alternative bei der Entfernung von Harz. Auch Mayonnaise oder Butter können als Ersatz für Öl herhalten.
Wodka als Harzlöser
Bei frischem Harz wird Alkohol erstaunlich gut. Wenn Sie Wodka verwenden, sollten Sie allerdings sicherstellen, dass Ihr Liebling diesen nicht ablecken kann.
Zudem ist es ratsam, die unter dem Fell liegende Haut auf Verletzungen hin zu untersuchen, bevor Sie hochprozentigen Alkohol auftragen
Wichtig: Reinigungsalkohol oder ähnliche Lösungsmittel haben im Fell Ihres Hundes nichts zu suchen!
Wie entferne ich Baumharz aus dem Hundefell?
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, an der Sie sich orientieren können, wenn Ihr Hund Harz im Fell hat:
1. Lassen Sie das Öl für 5-10 Minuten einwirken
Festklebendes Harz braucht ein wenig Zeit, um sich vom Fell zu lösen. Bleiben Sie während dieser Zeit bei Ihrem Hund, um sicherzustellen, dass er sich nicht kratzt oder leckt. Das Öl beziehungsweise der Wodka sorgen dafür, dass sich das Harz leichter entfernen lässt.
2. Das Harz ausbürsten
Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen, um eventuell entstandene Knoten oder Verfilzungen zu lösen. Arbeiten Sie behutsam und ziehen Sie den Kamm/die Bürste nicht zu fest durch das Fell. Da aller Wahrscheinlichkeit nach viel Harz im Kamm hängen bleiben wird, sollten Sie diesen nach jedem Durchgang mit einem Papiertuch abwischen. Wiederholen Sie dies solange, bis die Bürste und das Fell frei von Harz sind.
Tipp: Wenn der Kamm hängen bleibt, können Sie versuchen, diesen mit den Fingern zu lösen.
3. Waschen Sie Ihren Liebling mit einem Hundeshampoo
Menschenshampoo ist für die empfindliche Hundehaut ungeeignet. Setzen Sie Ihren Hund in die Wanne oder waschen Sie ihn draußen mit einem Gartenschlauch ab. Benetzen Sie das Fell vollständig und geben Sie das Shampoo in das Fell. Wenn Sie fertig sind, muss das Shampoo ausgespült werden, bis alle Rückstände entfernt sind.
4. Greifen Sie bei hartnäckigen Harzflecken zum Felltrimmer
Wenn Sie einen Hund mit langem Fell haben, kann das Entfernen von Baumharz besonders schwierig sein. In diesem Fall stellt das Abschneiden des Fells die letzte Möglichkeit dar. Nehmen Sie hierzu einfach eine Haarschneidemaschine und schneiden Sie das verklebte Fell ab. Ungeübte Hundehalter sollten sich hierzu an einen Hundefriseur oder Ihren Tierarzt wenden.
Ist Harz giftig für Hunde?
Baumharz ist in der Regel nicht giftig für Hunde, kann aber dennoch Probleme verursachen, wenn es im Fell eines Hundes klebt. Neben Verfilzungen kann Baumharz auch Hautirritationen auslösen. Wird es in großen Mengen verschluckt, kann Baumharz sogar die Atemwege eines Hundes blockieren. Es ist daher wichtig, das Harz umgehend aus dem Fell eines Hundes zu entfernen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API