Blut aus Hundefell entfernen: 3 Methoden und Tipps

Ihr Hund hat nach einer Verletzung getrocknetes Blut im Fell? Vor allem bei weißen Vierbeinern kann die Entfernung entsprechender Flecken eine echte Herausforderung darstellen. Aber keine Sorge! In diesem Beitrag geben wir Ihnen verschiedene Methoden an die Hand, mit denen Sie Blutflecken problemlos aus dem Hundefell entfernen können.

Wie entferne ich Blut aus dem Hundefell?

Wenn Sie Blut aus dem Fell Ihres Hundes entfernen wollen, empfehlen sich folgende Methoden:

Blut mit einer Seifenlösung aus dem Fell entfernen

Eine Seifenlösung lässt sich im Handumdrehen anmischen und ist zur Entfernung kleinerer Flecken bestens geeignet.

  1. Füllen Sie eine Schüssel oder einen Behälter mit lauwarmem Wasser und fügen Sie ein Hundeshampoo oder eine milde Babyseife hinzu.
  2. Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen oder ein weiches Handtuch mit der Seifenlösung.
  3. Drücken Sie vorsichtig den getränkten Waschlappen auf den getrockneten Blutfleck im Hundefell. Lassen Sie die Seifenlösung einige Minuten lang auf den Fleck einwirken. Die Seife hilft dabei, das Blut zu lösen und zu entfernen.
  4. Massieren Sie die Seifenlösung mit sanften, kreisförmigen Bewegungen in das Fell ein, um den Fleck zu behandeln. Achten Sie darauf, das Fell nicht zu stark zu reiben, damit die Haut nicht gereizt wird.
  5. Waschen Sie das Fell sorgfältig mit klarem Wasser aus, bis alle Seifenreste entfernt sind.
  6. Falls der Blutfleck anschließend noch zu sehen sein sollte, können Sie den Prozess wiederholen.
  7. Trocknen Sie das Fell Ihres Lieblings vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder föhnen Sie es auf niedriger Stufe, wenn Ihr Hund das Föhnen toleriert.

Achtung: Bitte verwenden Sie nur milde Seifen, die speziell für Hunde entwickelt wurden, um allergische Reaktionen zu verhindern. Bei besonders hartnäckigen Blutflecken kann es ratsam sein, einen Hundefriseur um Rat zu fragen.

Blut mit Backpulver aus dem Fell entfernen

Um Blut aus dem Fell Ihres Lieblings zu entfernen, können Sie auf handelsübliches Backpulver aus dem Supermarkt zurückgreifen. Hierzu können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her, indem Sie eine kleine Menge Backpulver mit ausreichend Wasser vermischen, um eine dicke Paste zu bilden.
  2. Tragen Sie die Paste großflächig auf den Blutfleck im Fell auf.
  3. Lassen Sie die Paste für etwa 10 bis 15 Minuten einwirken. Beschäftigen Sie Ihren Hund während dieser Zeit mit einem Intelligenzspiel oder streicheln Sie ihn, um sicherzustellen, dass er die Paste nicht ableckt.
  4. Verwenden Sie eine Bürste, um die mittlerweile getrocknete Backpulverpaste vorsichtig aus dem Fell zu entfernen. Arbeiten Sie dabei möglichst sanft.
  5. Überprüfen Sie, ob alle Blutspuren vollständig entfernt wurden. Falls nicht, können Sie den Vorgang noch ein zweites Mal wiederholen.

Unsere Top-3 für die Fellpflege

Blut mit Wasserstoffperoxid aus dem Fell entfernen

In verdünnter Form ist die äußere Anwendung von Wasserstoffperoxid beim Hund ungefährlich. Wichtig ist allerdings, dass der Stoff nicht mit Wunden oder gereizten Hautstellen in Kontakt kommt. Wie Sie Blutflecken mit Wasserstoffperoxid entfernen können verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt:

  1. Beachten Sie, dass diese Methode nur für Vierbeiner mit hellem Fell geeignet ist, da Wasserstoffperoxid das Fell bleicht.
  2. Verdünnen Sie 3%iges Wasserstoffperoxid mit Wasser in einem Verhältnis von 1:1. Mischen Sie es gründlich, um eine milde Lösung herzustellen.
  3. Nehmen Sie ein sauberes Tuch und tauchen Sie dieses in die Wasserstoffperoxidlösung.
  4. Tupfen Sie das Fell mit dem Tuch ab, ohne dieses dabei zu durchnässen.
  5. Lassen Sie die Lösung für etwa 5 bis 10 Minuten auf dem Fleck einwirken.
  6. Spülen Sie das Fell gründlich unter klarem Wasser aus, um alle Rückstände von Wasserstoffperoxid zu entfernen.

Achtung: Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie die Lösung auf empfindlicher Haut anwenden, um sicherzustellen, dass die Anwendung sicher ist und keine negativen Auswirkungen auf Ihren Hund hat.

Tipps zur Entfernung von Blut aus dem Hundefell

  • Sorgen Sie für eine entspannte und ruhige Atmosphäre, um Ihren Liebling nicht zu stressen.
  • Sollte sich das Blut nicht entfernen lassen, können Sie eine Schere verwenden, um Teile des verfärbten Fells zu entfernen. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden
  • Achten Sie nach dem Waschen auf Anzeichen von Rötung, Reizung oder eine Infektion. Wenn Sie Bedenken haben oder sich unsicher fühlen, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden
  • Verwenden Sie für die Reinigung lauwarmes oder kaltes Wasser. Heißes Wasser kann zu Verbrennungen führen.
  • Wenn Sie ein neues Produkt ausprobieren möchten, empfiehlt es sich, dieses zunächst in geringen Mengen an einer kleinen Stelle aufzutragen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
  • Loben und belohnen Sie Ihren Hund während und nach der Reinigung, und geben Sie ihm nach der Prozedur ein wohlverdientes Leckerli.

Ebenfalls interessant:

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Helena Lopes

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.