Damit Sie Ihren Welpen kurzzeitig unbeaufsichtigt lassen müssen, ohne Angst haben zu müssen, dass sich dieser verletzt oder Ihre Möbel annagt ist ein Welpenauslauf gut geeignet. In welchen Fällen Sie einen Welpenauslauf kaufen sollten und worauf Sie bei der Anschaffung achten müssen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Welpenauslauf: Empfehlungen & Tipps (2023)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Welpenauslauf: Empfehlungen & Tipps (2023)
- 2 Welpenauslauf: Unsere Favoriten
- 3 1. TRESKO Welpenauslauf
- 4 2. BIGWING Style
- 5 Was ist ein Welpenauslauf?
- 6 Welpenauslauf kaufen – Ratgeber
- 7 Größe
- 8 Material
- 9 Höhe
- 10 Anwendungszweck
- 11 Stabilität
- 12 Verstaubarkeit
- 13 Dach
- 14 Was kostet ein Welpenauslauf?
- 15 Wo kann ich einen Welpenauslauf kaufen?
- 16 Was gehört in einen Welpenauslauf?
- 17 Welpen an den Welpenauslauf gewöhnen
- 18 Fazit
Welpenauslauf: Unsere Favoriten
Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1. TRESKO Welpenauslauf
Bewertung: 4,6 von 5 Sternen
Eigenschaften: 160 x 160 x 80 cm, Grundform frei wählbar, faltbar, 2-fache Sicherheitsverriegelung, für innen und außen
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die Grundform dieses Welpenauslaufs ist frei wählbar und kann somit an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Aufgrund der speziellen Hammerschlaglackierung ist der TRESKO Welpenauslauf* für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Damit der Auslauf im Garten nicht umkippt, kann dieser mit den zum Lieferumfang zählenden Erdankern befestigt werden.
Der Gesamtumfang beträgt 640 cm.
Wenn der Welpenstall nicht benötigt wird kann er einfach zusammengefaltet werden. Die Kunderezessionen lassen darauf schließen, dass es sich um ein hochwertiges Produkt mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis handelt.
2. BIGWING Style
Bewertung: 4,3 von 5 Sternen
Eigenschaften: Leicht zu reinigen, verschiedene Farben, für drinnen und draußen, Transporttasche gehört zum Lieferumfang
Beschreibung und Kundenmeinungen: Für Hundehalter, die auf der Suche nach einem handlichen Welpenauslauf für den Garten, die Wohnung oder einen Hotelbesuch sind, ist dieses Modell genau das Richtige.
Käufer können zwischen verschiedenen Größen- und Farben wählen.
Aus den Kommentaren geht hervor, dass andere Hundebesitzer besonders die mitgelieferte Tragetasche als praktisch empfinden. Diese macht den Transport des BIGWING-Welpenstalls* extrem einfach.
Obwohl der Welpenauslauf nach oben hin geschlossen ist, ermöglichen die Mesh-Einsätze eine permanente Luftzirkulation.
Für energetische, große Welpen ist dieser Laufstall eher ungeeignet.
Was ist ein Welpenauslauf?
Ein Welpenauslauf ist nichts anderes als ein portables Zaunstück, mit dem sich ein gewisses Areal abgrenzen lässt.
Dies gibt Welpenbesitzern die Möglichkeit, ihren Liebling laufen zu lassen, ohne dass dieser in Gefahr geraten kann.
Auch wenn man als Hundehalter sein bestes gibt, um brenzlige Situationen zu verhindern kann man seine Augen nicht überall haben.
So könnte sich Ihr Vierbeiner unbeaufsichtigt durch ein Loch im Gartenzaun zwängen, den Mülleimer durchforsten oder versuchen die Treppen zu erklimmen.

Welpenauslauf kaufen – Ratgeber
Hundegehege gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Um Ihnen die Wahl leichter zu machen haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst
Größe
Die Größe ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Welpenlaufstalls.
Damit Ihr Welpe sich wohlfühlt und beim Spielen im Welpenauslauf ausreichend Platz hat sollten Sie ein Modell wählen, dass groß genug ist.
In jedem Fall muss Ihr Vierbeiner dazu in der Lage sein sich in dem Hundegehege hinzulegen-, sich zu drehen- und einige Schritte zu laufen.
Insbesondere wenn Sie vorhaben, Ihren Welpen etwas länger im Laufstall zu lassen ist es wichtig, dass genügend Platz für eine Wasserschale vorhanden ist.
Material
Die meisten Hundegehege bestehen aus Metall, Kunststoff oder aus Stoff. Welches Material Sie wählen wirkt sich auf den Preis, die Standfestigkeit sowie die Langlebigkeit des Welpenauslaufs aus.
- Welpenauslauf aus Metall: Falls Sie auf der Suche nach einem Welpenlaufstall für den Garten sind, empfiehlt sich ein Modell aus Metall. Diese sind nicht nur stabil, sondern halten auch länger als vergleichbare Exemplare aus anderen Materialien.
- Welpenauslauf aus Kunststoff: Hundegehege aus Plastik oder anderen Kunststoffen sind langlebig und kostengünstig, können aber auch leichter umfallen.
- Welpenauslauf aus Stoff: Modelle aus Stoff haben den Vorteil, dass sie wenig wiegen. Sie lassen sich somit ohne weiteres durch die Wohnung tragen und können in der Regel zusammengefaltet verstaut werden. Im Gegensatz zu Ausführungen aus Metall oder Kunststoff sind Stoffmodelle weniger robust.

Höhe
Selbst der stabilste Laufstall für Welpen ist unnütz, wenn er nicht hoch genug ist.
Damit Ihr Liebling nicht über die Abgrenzung springen kann sollten Sie sicherstellen, dass diese eine ausreichende Höhe hat.
Im Allgemeinen gilt: Je größer Ihr Vierbeiner ist, desto höher muss der Welpenstall sein.
Anwendungszweck
Bevor Sie einen Hundelaufstall kaufen sollten Sie sich überlegen ob Sie diesen drinnen oder draußen aufstellen wollen.
Falls Sie wollen, dass der Laufstall im Garten steht empfiehlt es sich ein Modell aus Rostfreiem Stahl oder Holz zu nehmen.
Beide Materialien sind robust und können auch bei Nässe draußen stehen, ohne davon Schaden zu nehmen.
Bei Modellen aus Kunststoff hingegen kann es passieren, dass diese durch die Sonne ausbleichen oder durch einen kräftigen Windstoß weggeblasen werden.
Sollten Sie hingegen vorhaben, den Welpenlaufstall in der Wohnung aufzustellen spielt das Material eine eher untergeordnete Rolle.
Es ist jedoch ratsam, in diesem Fall ein Exemplar aus Kunststoff zu wählen. Diese halten nahezu allen kleineren und mittleren Hunden stand, sind leicht und lassen sich meistens zusammenfalten und gut verstauen.
Stabilität
Damit Ihr Hund die Absperrung nicht einfach umkippen kann sollten Sie ein gut verarbeitetes und massives Modell wählen.
Wenn Sie nicht darauf angewiesen sind, den Welpenauslauf zu transportieren und das Gewicht somit nicht mehr so wichtig ist, können Sie ein schweren Welpenlaufstall nehmen.
So ist ein verbesserter Stand gewährleistet und Sie können sich sicher sein, dass Ihr Vierbeiner nicht entwischen kann. Achten Sie zudem auf eine Verankerungsmöglichkeit oder andere Stabilisierungsmaßnahmen.
Verstaubarkeit
Die wenigsten Hundehalter haben den Auslauf dauerhaft aufgebaut, sondern stellen diesen nur nach Bedarf auf.
Damit Ihnen der Welpenauslauf nicht im Weg ist sollten Sie ein Modell kaufen, dass sich zusammenfalten oder auseinanderbauen lässt.
So sparen Sie Platz und können den Laufstall innerhalb kürzester Zeit aufstellen, falls dieser benötigt wird. Während der restlichen Zeit können Sie den Auslauf unter dem Bett oder hinter einem Schrank deponieren.
Dach
Ein Dach über dem Laufstall kann verhindern, dass Ihr Vierbeiner aus diesem herausspringt. Darüber hinaus bietet ein Dach ausreichend Schutz vor der Sonne, Regen und Falken oder anderen Raubvögeln, die eine potenzielle Bedrohung für kleine Hunde darstellen.
Was kostet ein Welpenauslauf?
Je nach Material, Größe und Hersteller kostet ein Welpenauslauf zwischen 30€ und 70€. Da viele Hundebesitzer den Auslauf lediglich während der Anfangszeit benötigen finden sich auf den gängigen Plattformen viele gebrauchte Modelle. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit Geld zu sparen und Ihren Teil zu einer nachhaltigen Welt beizutragen.
Wo kann ich einen Welpenauslauf kaufen?
Wenn Sie einen Laufstall für Welpen kaufen wollen, können Sie diesen entweder im Internet bestellen oder im Tierhandel Ihres Vertrauens kaufen.
Um eine große Auswahl zur Verfügung zu haben und das Paket schnell und ohne Stress nachhause geliefert zu bekommen empfiehlt sich eine Onlinebestellung.
Was gehört in einen Welpenauslauf?
- Futter- & Wassernapf: Damit Ihr Welpe dehydriert bleibt sollte sich immer eine Schale mit frischem Wasser im Inneren des Welpenauslaufs befinden. Falls Ihr Liebling längere Zeit in seinem Laufstall verbringen soll, gehört auch ein Napf mit Futter in den Laufstall.
- Decke: Hunde verschlafen einen Großteil des Tages. Legen Sie Ihrem Hund daher eine weiche Decke oder eine andere geeignete Unterlage hin. So kann er es sich bequem machen und muss nicht auf dem harten Boden schlafen.
- Spielzeug: Welpen sind äußerst verspielt und verbringen viel Zeit damit, Ihre Umwelt zu entdecken und auf Erkundungstour zu gehen. Damit es Ihrem Hund in seinem Laufstall nicht zu öde wird sollten Sie ihm daher ein Spielzeug in den Welpenauslauf legen.
Welpen an den Welpenauslauf gewöhnen
Bevor Sie Ihren Welpen in dem Welpenauslauf allein lassen, sollten Sie dafür sorgen, dass dieser sich dort wohlfühlt. Lassen Sie sich dabei unbedingt Zeit und überstürzen Sie nichts. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Welpe den Laufstall annimmt.
Statt Ihren Liebling ohne weiteres in den Auslauf zu setzen raten wir Ihnen, diesen interessant zu gestalten und die Aufenthaltszeit im inneren Schritt für Schritt zu erhöhen.
So können Sie verhindern, dass Ihr Hund sich weigert in den Welpenauslauf zu gehen oder gar Angst davor hat, dort zu bleiben. Aus eigener Erfahrung kann es hilfreich sein, sich zu Beginn der Eingewöhnungsphase mit in den Laufstall zu setzen und dort großzügig Leckerlis zu verteilen.
Falls Sie sich diesbezüglich unsicher sein sollten kann Ihnen ein erfahrener Hundetrainer mit Sicherheit weiterhelfen.
Fazit
Ein Welpenauslauf gehört fast schon zur Grundausstattung eines jeden Hundebesitzers. Verhindern Sie, dass Ihr Liebling etwas ungenießbares vom Boden aufnimmt, Ihre Möbel zerstört oder sich im Garten selbstständig macht, ohne dass Sie hierzu permanent wachsam sein müssen. Damit der Welpenauslauf tatsächlich „ausbruchsicher“ ist, muss dieser stabil- und hoch genug sein.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – DasyaDasya