Ein Vibrationshalsband ist insbesondere für die Verwendung bei Tauben oder blinden Hunden geeignet. Durch die sanfte Vibration können Sie Ihren Liebling auch dann auf sich/oder etwas aufmerksam machen, wenn dieser Sie nicht wahrnimmt. Worauf es bei der Anschaffung ankommt und wie Sie Ihren Hund an ein Vibrationshalsband gewöhnen erfahren Sie in diesem Artikel.
Vibrationshalsband: Empfehlungen & Tipps (2022)

Vibrationshalsbänder: Unsere Favoriten
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was genau ist ein Vibrationshalsband?
Bei einem Vibrationshalsband – oder auch Erziehungshalsband – handelt es sich um ein Gadget, dass insbesondere bei der Hundeerziehung zum Einsatz kommt.
Zum Lieferumfang der meisten Vibrationshalsbänder gehört neben dem Halsband an sich eine Funkfernbedienung. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit, per Knopfdruck eine Vibration am Halsband auszulösen.
Durch gezieltes Training kann man den Hund darauf konditionieren eine bestimmte Handlung auszuführen oder zu unterlassen, sobald dieser die Vibration wahrnimmt.
Mögliche Einsatzzwecke
Wenn es um das Thema „Vibrationshalsband“ geht gibt es viele verschiedene Meinung.
Einige Hundehalter sprechen sich komplett dagegen aus und setzen entsprechende Halsbänder mit Elektrohalsbändern gleich.
Andere wiederum halten Vibrationshalsbänder für ein probates Mittel bei der Hundeerziehung und nutzen diese regelmäßig.
Ob Sie ein Vibrationshalsband verwenden oder nicht müssen Sie selbst entscheiden.
Im folgenden Abschnitt haben wir mögliche Anwendungsfälle für Sie aufgelistet.
- Blinde Hunde: Die Haltung eines blinden Hundes kann eine ganz schöne Herausforderung darstellen. Damit Sie Ihrem Liebling trotz seiner Behinderung möglichst viel Freiheit bei gleichzeitiger Sicherheit bieten können ist ein Erziehungshalsband gut geeignet.
- Taube Hunde: Falls Ihr Hund nicht mehr so gut hört oder taub ist bietet sich die Anschaffung eines Erziehungshalsbandes an. Benutzen Sie das Gerät als Ersatz für den akustischen Rückruf und ersparen Sie Ihrem Vierbeiner so ein Leben an der Leine.
- Kläffer: Wenn Ihr Hund zur Kategorie „Kläffer“ gehört ist lässt sich ein Vibrationshalsband im Rahmen eines Anti-Bell Trainings einsetzen. Durch die sanfte Vibration können Sie dafür sorgen, dass Ihr Hund aufhört und sich wieder beruhigt.
- Jagdtrieb: Bei einigen Vierbeinern ist der Jagdtrieb sehr stark ausgeprägt. Um Ihren Hund auch dann zuverlässig abrufen zu können, wenn ein Hase oder ein Reh auftaucht können Sie ein Vibrationshalsband verwenden. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihres Hundes wieder auf Sie zu lenken und diesen anzuleinen.
Wichtig: In bestimmten Fällen halten wir den Einsatz eines Vibrationshalsbandes für gerechtfertigt. Dennoch sind wir der Meinung, dass Erziehungshalsbänder ausschließlich von erfahrenen Hundehaltern und/oder unter der Anleitung eines Hundetrainers verwendet werden sollten.

Vibrationshalsband kaufen – Ratgeber
Wenn Sie ein Erziehungshalsband für Ihren Liebling kaufen möchten, können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Modellen wählen. Damit Sie so zufrieden wie möglich sind haben wir die wichtigsten Anschaffungskriterien für Sie aufgelistet.
Reichweite
Die effektive Reichweite ist von Modell zu Modell verschieden. Beim Kauf eines Vibrationshalsbandes sollten Sie sich bereits im Vorfeld überlegen, ob Sie das Gerät lediglich zuhause- oder auch beim Gassigehen benutzen wollen. Eine hohe Reichweite ist von Vorteil, wenn Sie vorhaben, Ihren Liebling mit dem Vibrationshalsband freilaufen zu lassen.
Stromversorgung
Es gibt sowohl batteriebetriebene Vibrationshalsbänder als auch Ausführungen mit aufladbarem Akku. Letztere werden meist mithilfe eines Netzteils oder via USB-Kabel aufgeladen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Kosten für frische Batterien sparen und immer ein einsatzbereites Erziehungshalsband zuhause haben.
Intensität
Ein gutes Vibrationshalsband zeichnet sich unter anderem durch eine verstellbare Intensität aus. So können Sie die Vibrationsstärke mit einem Knopfdruck bestimmen und an Ihren Hund anpassen. Dies ist in erster Linie dann wichtig, wenn Sie einen langhaarigen Hund haben. Besonders dichtes Fell kann die Vibration abschwächen und so verhindern, dass Ihr Vierbeiner diese wahrnimmt.
Größe
Damit Ihr Hund die Vibration spürt aber durch das Halsband nicht behindert wird oder dieses gar verliert muss die Größe stimmen. Bei einem Großteil der Erziehungshalsbänder lässt sich der Umfang mit wenigen Handgriffen anpassen. Auf diese Art und Weise können Sie das Erziehungshalsband sowohl bei einem kleinen als auch einem großen Hund verwenden, ohne ein zweites Gerät kaufen zu müssen.
Batterielaufzeit
Wir empfehlen Ihnen, ein Erziehungshalsband mit einer hohen Batterielaufzeit zu wählen. So müssen Sie Ihr Gerät nicht ständig wieder aufladen oder sparen Geld für frische Batterien (je nach Bauart). Wie lange die Batterien/eine Ladung hält können Sie den Angaben des Herstellers entnehmen. Diese finden Sie entweder auf der jeweiligen Homepage oder der Produktverpackung. Ob die Angaben der Realität entsprechen lässt sich anhand der Rezessionen anderer Kunden herausfinden.
Wasserdichtigkeit
Ein Großteil der Modelle, die wir uns angesehen haben, sind lediglich spritzwassergeschützt. Ein Spaziergang im Regen ist mit einem solchen Vibrationshalsband folglich problemlos möglich. Falls Ihr Hund allerdings gerne baden geht, sollten Sie das Halsband vorher abnehmen. Sollten Sie ein Gerät suchen, das Ihr Vierbeiner auch während des Schwimmens tragen kann, müssen Sie ein Modell suchen, dass komplett wasserdicht ist.
Wo kann ich ein Vibrationshalsband kaufen?
Ob bei amazon.de, ebay.de oder anderen Onlineshops, im Internet finden Sie viele Anbieter, bei denen Sie ein Vibrationshalsband für Hunde kaufen können.
Suchen Sie nach dem günstigsten Angebot und lesen Sie sich die Erfahrungsberichte anderer Käufer durch.
So können Sie bares Geld sparen und vermeiden zudem eine Enttäuschung durch einen Fehlkauf.
Wenn Sie sich lieber persönlich beraten lassen möchten können Sie sich auch an einen Haustierhandel in Ihrer Nähe wenden.
Ebenfalls interessant:
Wie viel kostet ein Vibrationshalsband für Hunde?
Vibrationshalsbänder sind relativ günstig. Gute Modelle kosten zwischen 50 und 70 Euro.
Erziehungshalsbänder aus dieser Preiskategorie zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung sowie eine hohe Zuverlässigkeit aus.
Es ist allgemein ratsam etwas tiefer in die Tasche zu greifen und ein gutes Vibrationshalsband zu nehmen.
Ist ein Vibrationshalsband erlaubt?
Ja, als Maßnahme zur Erziehungshilfe dürfen Vibrationshalsbänder genutzt werden.
Gesetzlich verboten sind alle Halsbänder, bei denen statt einer Vibration ein Elektroschock ausgelöst wird. Solche Geräte sind allgemeinhin als Teletakt- beziehungsweise Elektrohalsbänder bekannt.
Die Verwendung entsprechender Halsbänder stellt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Hundehalter, die sich nicht an das Gesetz halten müssen mit Bußgeldern von bis zu 25.000 Euro rechnen.
Um nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten, aber insbesondere Ihrem Hund zuliebe sollten Sie lediglich Erziehungshalsbänder mit einer Vibration einsetzen.
Vor- und Nachteile von Erziehungshalsbändern
Erziehungshalsbänder können zwar in vielen Situationen hilfreich sein, haben aber auch ihre Nachteile. In diesem Abschnitt stellen wir die Vor- und Nachteile gegenüber.
Welche Vorteile hat ein Erziehungshalsband?
- Ein Vibrationshalsband gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren Hund auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen. So lassen sich unerwünschte Verhaltensweisen auf eine sanfte Art und Weise abtrainieren
- Mithilfe der Fernbedienung können Sie auch auf größere Distanzen auf Ihren Liebling einwirken
- Vibrationshalsbänder sind meist wasserdicht und sind somit auch bei Regen einsetzbar
- Erziehungshalsbänder für Hunde sind Größenverstellbar und können von großen sowie kleinen Hunden getragen werden
Welche Nachteile hat ein Erziehungshalsband?
- Ein Erziehungshalsband ist kein Allheilmittel und sollte daher nur mit bedacht sowie dem nötigen Sachverstand eingesetzt werden.
- Hunde müssen dazu in der Lage sein, Ihren Gefühlen durch Bellen, knurren oder andere Kommunikationsarten zum Ausdruck zu bringen. Tiere, die für entsprechende Verhaltensweisen permanent gemaßregelt werden, zeigen sich oft unsicher oder wirken gestört.
- Falsch eingesetzt kann ein Vibrationshalsband zu einem Vertrauensverlust führen
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – marsan